Bildschirm flimmert

hallo wissende.
ich habe gerade eine merkwürdige entdeckung gemacht.
ich habe ca 2-3 m vor meinem monitor gestanden und
geprustet.(den mund leicht spitzen,"entenschnabel"und
luft ausblasen.lippen locker lassen.nicht anstrengen.und
jetzt die luft ausblasen.wie kinder es tun.)
dabei viel mir auf,das der bildschirm (monitor) sich bewegt.
der versuch wurde von meinen kindern wiederholt und
bestätigt,obwohl sie sich albern vorkamen.
versucht es einmal und überlegt euch eine antwort.
ach so,es kann sein das die frequenz wichtig ist.fangt mit einem hohen ton an und werdet dann immer tiefer.
irgendwann fängt der bildschirm an zu flackern.
viel spass dabei

Hallo Nino,

leider konnte ich Dein Experiment noch nicht nachmachen, ich bin auf Arbeit… Ich vermute mal, dass das „Interferenzen“ zwischen den minimalen Vibrationen des Kopfes beim „Prrrr“ und der Frequenz des Bildaufbaues beim Bildschirm sind.
Hier ein streng wissenschaftliches Experiment mit dem das überprüft werden kann: 2 Fernseher, einer alt (50 Hertz) einer neu (100 Hertz super flat ultra black trinitron…) Jetzt wieder „Prrrr“ machen
Ist die Tonhöhe des „Prrr“ beim 100-Hz-Ferneher hoher als bei alten???
Wenn ja, stimmt meine Theorie!
Bitte führe das Experiment selbst durch, meine Frau erklärt mich sonst beute Abend für total …

Gruß
manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

das liegt einfach daran, dass Lichtstrahlen, die vom Fernsehbild nicht alle gleichzeitig dein Auge erreichen, sondern zeilenweise, weil das Fernsehbild ja zeilenweise aufgebaut wird. Wenn nun dein Kopf vibriert, befindet sich dein Auge jedesmal, wenn das Licht vom Bildpunkt A ankommt an einer anderen Stelle. Und deshalb sieht es so als wabert dieser Punkt (und genauso auch alle anderen) hin- und her.

Gruß
Oliver

hallo,

guck mal hier:

http://www.cvsd.org/greenacreselem/rfrsh.htm

when you make the raspberry sound, your eyes vibrate. This means that the image of the computer screen moves up and down on your retina. Now, for normal images, your brain has ways of dealing with this sort of problem. But the computer screen is not a normal image: it flickers on and off, about 60 times per second. So the image is not only bouncing around, it’s turning on and off. So your brain reads the picture differently.

cu datafox

hallo

ich bedanke mich für die erklärungen.wie ich dem text und der
zeichnung entnehmen darf,ist schon jemandem weit vor mir auf diesen
effekt gestoßen.

mann sieht sich. nino

Hallo Nino,

leider konnte ich Dein Experiment noch nicht nachmachen, ich
bin auf Arbeit… Ich vermute mal, dass das „Interferenzen“
zwischen den minimalen Vibrationen des Kopfes beim „Prrrr“ und
der Frequenz des Bildaufbaues beim Bildschirm sind.
Hier ein streng wissenschaftliches Experiment mit dem das
überprüft werden kann: 2 Fernseher, einer alt (50 Hertz) einer
neu (100 Hertz super flat ultra black trinitron…) Jetzt
wieder „Prrrr“ machen
Ist die Tonhöhe des „Prrr“ beim 100-Hz-Ferneher hoher als bei
alten???
Wenn ja, stimmt meine Theorie!
Bitte führe das Experiment selbst durch, meine Frau erklärt
mich sonst beute Abend für total …

Gruß
manfred

Also jetzt hab ichs 3 Stunden bei meinem TFT probiert und hab jetzt ein trockenes Maul *g

Ich gehe davon aus, dass bei dem Experiment die Sehnerven leicht erschüttert werden. Logischerweise gibt das Interferenzen. Natürlich ist die Ablenkfrequenz bei einem 100 Hz Gerät höher als bei einem 50 Hz, namentlich doppelt so groß *g

Ich hörte mal von einer Geräte - Reklamation, dass das Bild springen würde, wenn die Besitzerin eine Möhre isst und kaut. Au weia …

HM