Ich möchte für eine Fortbildung einen Bildungsscheck bei der VHS beantragen, und habe auch schon alle nötigen Informationen hierfür. Das Problem ist, dass ich bei der Weiterbildung die ich machen möchte schon angemeldet bin. Das würde aber heißen, dass ich den Bildungsscheck nicht bekommen kann. Was ist, wenn ich bei der Beantragung einfach nicht erwähne, dass ich bereits angemeldet bin? Wird die VHS das überprüfen und sich beim Veranstalter informieren ob eine Anmeldung von mir vorliegt? Das wäre dann ja etwas ungünstig…
Hallo,
normalerweise würde ich denken das es solange kein Problem ist wie die Fortbildung noch nicht „begonnen“ wurde, das schon eine einfache Anmeldung ausreicht um den Bildungscheck nicht zu bekommen kann ich mir nicht vorstellen (was aber ja nichts heißt, Du hast die Info ja irgendwoher).
Also hast Du zwei Möglichkeiten:
a) Versuchst es auf gut Glück und hoffst das die VHS nicht nachforscht (gut Möglich, aber halt auch ungewiss)
b) sprichst mit dem Bildungsanbieter und erklärst ihm die Situation und er möge Dich in der artei erst mit Tag X als angemeldet führen (eben wenn der Scheck bewilligt ist), das sollte ihm völlig egal sein, ihm ist nur wichtig das er Geld verdient (sprich Planungssicherheit, der Kurs soll voll sein etc.).
Viel Erfolg!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin bisher bei der Fortbildung nur angemeldet, bezahlt habe ich noch nichts. DAnn werde ich das bei dem Gespräch auch so sagen. Ich hoffe das klappt dann!
LG
Nicole
Hallo Nicole,
üblicherweise erhältst Du den Bildungsscheck ja im Rahmen bzw. nach einer erfolgten Beratung bei einer ausgebenden Stelle; in Deinem Fall also bei der VHS. Die VHS vermerkt auf dem Bildungsscheck drei Anbieter für eine Weiterbildung wie von Dir gewünscht. Du bist an diese drei Anbieter gebunden. Wenn also der Anbieter, bei dem Du bereits angemeldet bist, nicht dabei ist, kannst Du den Bildungsscheck eh’ nicht für die geplante Maßnahme verwerten. Gibst Du im Verlauf des Beratungsgesprächs an, dass Du das Angebot eines bestimmten Anbieters wahrnehmen möchtest (um sicher zu gehen, dass „Dein“ Weiterbildungsträger dabei ist), kann es durchaus passieren, dass die VHS hier etwas intensiver nachfragt und ggf. - bei entsprechendem Misstrauen - den Anbieter kontaktiert. Die Entscheidung, ob Du offen bekannt gibst, dass Du bereits angemeldet bist, liegt bei Dir. Ich würde die Karten offen auf den Tisch legen. Hör’ Dir erst mal an, was Dir angeboten wird. Vielleicht ist ja sogar ein besseres Weiterbildungsangebot dabei? Du kannst ja darauf verweisen, dass Du von dem Bildungsscheck erst nach erfolgter Anmeldung erfahren hast. Vielleicht triffst Du auf einen aufgeschlossenen Berater, der Dir dennoch den Bildungsscheck ausstellt. Grundsätzlich bin ich ein Verfechter der Ehrlichkeit. Fliegt später auf, dass Du bei dem Beratungsgespräch ‚geflunkert‘ hast, bist Du ggf. erstattungspflichtig und musst das erhaltene Fördergeld zu 100% zurückzahlen. Zudem kann es Dir dann passieren, dass Du für dieses Förderprogramm gesperrt wirst und auch zukünftig keine Bildungsschecks mehr erhältst. Eine andere Variante wäre, die geplante Maßnahme, für die Du angemeldet bis, regulär durchzuführen. Den Bildungsscheck könntest Du dann noch für eine weiterführende Maßnahmen nutzen, über die Du Dich ja dann jetzt schon informieren kannst.
Viel Erfolg!
Beste Grüße, Anke
Hallo Nicole,
soirry, aber mit Bildungsschecks kenne ich mich nicht aus! Tut mir leid
Grüße
Manuela
Liebe Nicole,
haben Sie bei der VHS schon mal vertraulich nachgefragt, ob sie mit Ihrem Vorhaben einverstanden ist. Wenn ja, ist das problemlos. Wenn nein, sollten Sie es mal vertrauensvoll mit der zuständigen Sachbearbeiterin sprechen.
Gruß Rudmaus
Ich habe mich ja bisher nur angemeldet und noch nichts bezahlt. Dann könnte das vielleicht in Ordnung sein. Ich werde das so einfach erwähnen. Danke für die Antwort!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Nicole,
ich weiß zwar nicht was ein Bildungscheck ist. Aber ich fahre in der Regel immer am Besten, wenn ich mit den Leuten direkt rede. Ich erkläre Ihnen mein Problem, so wie Du es auch hier machst und lasse mir dann von den Fachleuten helfen. Die wissen meistens einen Weg, wie man aus dieser verfahrenen Situation herauskommt. Wenn man schon mal auf der VHS war, kennt man ja schon die eine oder andere Lehrkraft, die man ansprechen kann.
Ich hoffe, Du findest dort den richtigen Ansprechpartner und kannst die Sache gut für dich klären.
LG
Richard