Da ist doch der lieben Susi mal wieder sowas passiert. Sie hat beim Metzger ihres Vertrauens ein ganzes „Dry Aged“ Rinderfilet (Vakkumverpackt) gekauft. Beim Auspacken hat sie festgestellt, dass ungefähr 1/4 von dem guten Stück von der Konsistenz eher an „Biltong“ erinnert. Also hart und zäh. Es ließen sich keine hübschen Filetsteaks schnippeln. Der Metzger war nett und hat ihr ein Ersatzfilet geschenkt. Das Problem an sich ist also gelöst.
Nur: Susi mag halt nix wegwerfen und hat nun etwa 500g „Biltong-wider-Willen“* in der Tiefkühltruhe. Kann sie das noch retten? Vielleicht indem sie das kocht und am Ende ein hübsches Rindersüppchen hat? Steht zu erwarten, dass das Fleisch dann für europäischen Standard und vertretbaren Aufwand wieder „kaubar“ wird? Also bevorzugt butterweich… Oder was könnte sie sonst anfangen? Da sie aktuell grad keine längeren Walkabouts durch die deutsche Wüste plant, ist „in Streifen schneiden und unterwegs stundenlang kauen“ keine Option
*jaja, ich hab auch gegoogelt, Biltong wird nicht einfach durch „Vertrocknenlassen“ hergestellt