„Im Allgemeinen erhalten wir mit den Zustandsautomaten keine
rein eingabe-
/ausgabeorientierte Beschreibung eines Systems …“
Eine inhaltliche Frage: Ist die Beschreibung des Systems an Eingabe bzw. Ausgabe orientiert (je nachdem, also zwei verschiedene, abwechselnde Orientierungen) oder an Eingabe und Ausgabe (also eine einzige, gleichzeitige Orientierung)? Die Orthografie ist abhängig davon, ob ›Eingabe/Ausgabe‹ als zwei separate Zustände oder als ein Konzept verstanden werden soll.
Falls die Beschreibung manchmal eingabeorientiert und manchmal ausgabeorientiert ist, müsste man ›eingabe-/ausgabeorientiert‹ schreiben, wie Ines vorschlug. Falls es sich dagegen um eine Beschreibung handelt, die an einem einzigen Konzept, nämlich ›Eingabe/Ausgabe‹, orientiert ist, wäre es richtigerweise ›Eingabe/Ausgabe-orientiert‹ (oder auch ›Eingabe-Ausgabe-orientiert‹; siehe §106 der amtlichen Rechtschreibregeln). Beachte neben der unterschiedlichen Groß- und Kleinschreibung auch, dass im ersten Fall ein Kopplungsstrich (Bindestrich) vor dem Schrägstrich steht.
Im einen Fall wie im anderen sollte der Schrägstrich auf der oberen Zeile stehen bleiben; das empfehlen jedenfalls Forssman / de Jong in Detailtypografie.
Gruß
Christopher