Ich schreibe gerade an einer Hausarbeit über die Kurzgeschichte „Sommerhaus, später“ von Judith Hermann.
Es geht darum, dass ein Ich-Erzähler von einem alten Bekannten abgeholt wird und mit ihm ein Haus besichtigt. Zwischendurch gibt es eine Art Rückblende (auch durch den Ich-Erzähler) die ihre gemeinsame Vergangenenheit beschreibt, inklusive Kennenlernen.
Nun bin ich ein wenig verwirrt, weil ich nicht recht weiß ob diese Rückblende in die Kategorie „eingeschobenes Erzählen“ oder „Binnenerzählung“ fällt. Braucht man für Rahmen- und Binnenerzählung jeweils zwei unterschiedliche Erzähler?
Es ist gut möglich, dass meine Frage ganz simpel zu beantworten ist, aber ich habe das Gefühl ich sehe im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht
Daher wäre ich dankbar wenn jemand weiterhelfen könnte
Liebe Grüße