Bio Dünger

Hallo alle zusammen.

Bin auf der Suche nach nem guten Bio Dünger für mein Gemüse.
Ganz klassisch, Zucchini, Gurke, Tomate, Salat, etc… Also nix ausgefallenes.
Will da nur auf biologische Sachen zurückgreifen.
Hab mich jetzt im www ein bissl umgeschaut und diverse Sachen gefunden, bin aber noch unschlüssig.

Kennt jemand dieses Natural Bio Zelloptimierer? Sprich hat jemand Erfahrungen?
http://www.natuerlich-natural.de
Hab bisher nur von meinem Schwager gehört, der das benutzt hatte und recht zufrieden war.

Hätte aber gerne noch andere Meinungen.
Gibts andere Bio Dünger die nach der EG-Bio-Anbau-Verordnung zertifiziert sind bei gleichzeitig guter Düngewirkung?

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen,

Viele Grüße, Robert

Servus,

Du nennst einige Gemüse mit relativ hohem N-Bedarf.

Da kommen außer (idealerweise) ordentlich abgelagertem Pferde- oder Schafsmist (im Herbst vorher) und selbstverständlich Hornmehl (dieses eher dem Kompost zugegeben, solang der noch auf der Miete liegt) als relativ schnell (d.h. bis etwa Ende April noch auszubringende) verfügbare (a) Rizinusschrot - mit einem relativ gut ausgewogenen N-P-K-Verhältnis und (b) pelletierte Gerstenmaische („Maltaflor“) in Frage. In Versuchen wurden mit Rizinusschrot relativ bessere Ergebnisse erzielt, aber Maltaflor hat den Vorteil viel kürzerer Transportwege: Andernach liegt halt näher als Bangalore…

Die schnelle Verfügbarkeit von mineralischen N-Düngern gibts im „Bio“-Sektor fast nicht. Am ehesten bei dem flüssigen Tresterextrakt „Pfälzer Trieb“, aber der hat seinen Preis und ist eher dafür geeignet, z.B. Kohl bei der Anzucht und unmittelbar nach dem Pflanzen aufzuhelfen.

Schöne Grüße

MM

Nachfrage zu Maltaflor
Hallo Martin,

ohne Garten, aber mit etlichen Pflanzen in der Wohnung und auf der Terrasse lebend, frage ich mich bzw. jetzt Dich, ob Maltaflor auch für Zimmer- und Kübelpflanzen geeignet ist? Oder hast Du dafür noch eine andere Empfehlung? Zur Zeit benutze ich Kokohum und Kompost vom städtischen Kompostwerk, aber letzterer ist von mieser Qualität.
Und weißt Du, ob ggf. von Maltaflor kleinere Gebinde als die 20 kg zu bekommen sind?

Viele Grüße ins Wochenende,

Jule

Servus,

Maltaflor füllt selbst nicht kleiner als 20kg ab. Ob es irgendwelche Umsack-Unternehmen gibt, weiß ich nicht, aber ich glaube kaum - wie sollte sich das bei einem ohnehin relativ teuren Dünger rechnen?

Grad Kommunalkompost, auch das kaum aufgedüngte Kokohum-Substrat brauchen unbedingt in irgendeiner Form Stickstoff: die im Pflanzkübel weiter gehende Zersetzung der organischen Substanz braucht schon für sich allein eine ganze Menge N, noch bevor davon etwas pflanzenverfügbar ist.

Ich habe keine eigene Erfahrung damit, aber ich vermute, dass Maltaflor für das Aufdüngen von Kübel- und Blumenkastensubstraten recht gut geeignet ist, weil der N ziemlich langsam „fließt“ (= in die Bodenlösung übergeht). So dass man nicht zu Beginn einen Pik und dann bei entsprechendem Gedeihen bald gar nicht mehr hat.

Grade wegen der eher langsamen Verfügbarkeit des enthaltenen N hätte ich übrigens keine Bedenken, Maltaflor über drei bis vier Jahre zu lagern - vorausgesetzt, der einmal geöffnete Sack wird wieder mit Tesakrepp oder sowas verschlossen, damit kein zu ungehinderter Gasaustausch stattfindet.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo Martin,

danke Dir! Ich denke, dann werde ich mal demnächst einen Sack Maltaflor erstehen und bin damit dann voraussichtlich für die nächsten Jahrzehnte versorgt. Vielleicht finde ich ja auch jemanden zum Teilen.

Hoffentlich freuen sich meine Pflanzen dran und gedeihen munter.

Viele Grüße,

Jule

Hallo,
mach es doch einfach selbst!
Guck mal unter http://www.bio-gaertner.de - dort bekommst Du eine Menge an Tipps.
Gruß
O.H.

Also ich habe jetzt doch Natural Plus Bio Dünger [www.natuerlich-natural.de ] gekauft und bin sehr begeistert.

Wirkt alles sehr professionell und fängt schon an zu wirken.
Kann es nur an euch weiterempfehlen.
Werde euch auf dem laufenden halten.

Grüße Robert.