Hallo,
Generell hat es nicht viel mit dem Organ Auge des Schiedsrichters zu tun ob er jede Situation richtig einschätzen kann. Deshalb ist das auch keine Frage aus dem Bereich Biologie.
Es gibt viele Andere Faktoren die dabei eine viel größere Rolle spielen. Z.B. waren vielleicht Spieler im Weg und der Schiri hatte keine freie Sicht, oder hat der Schiri überhaupt hingesehen.
Wenn ein Schiri freie Sicht hat und auch zum richtigen Zeitpunkt hinschaut wird er auch in jedem Fall die richtige Entscheidung treffen können. Das ist leider nicht immer der Fall, deshalb gibt es Fehlentscheidungen, zudem ist jeder Schiri nur ein Mensch und Menschen machen Fehler.
Will man sicher gehen das jede Situation eines Spiels strikt nach den Regeln befolgt und beurteilt wird muss aber ein Kamera gestütztes System eingesetzt werden. Dann können alle Situationen des Spiel von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet werden und der Schiri kann die, nach den Regeln, beste Entscheidung treffen.
Wenn die Technik richtig eingestellt und programmiert ist wird ein Mensch die Entscheidungen vielleicht auf genau so gut treffen können, aber Technik kann dies garantieren, und das kann ein Mensch nicht!
Betrachtet man es jetzt aber von einem biologischen Standpunkt und fragt: „kann das Auge, und somit das Gehirn, jede gesehen Situation richtig interpretieren und somit die richtige Entscheidung treffen?“.
Diese Frage ist viel interessanter. Das Auge mag zwar alles richtig gesehen haben, aber ob diese Informationen überhaupt im Gehirn an der richtigen Stelle ankommen und auch richtig interpretiert werden ist etwas ganz anderes. Jede Situation kann den Schiri dazu bringen Dinge zwar richtig zu sehen, aber sie nicht richtig einzuschätzen. Wenn eine Situation z.B. zu schnell abläuft hat der Schiri zwar alles gesehen, sein Gehirn kann die Fülle an Informationen aber nicht ganz auswerten und so hat er gesehen das der ballführende Spieler am Trikot gezogen wurde und deshalb den Ball mit der Hand berührt, sein Gehirn interpretiert aber nur letztere Aktion und vergisst die erste sofort wieder, so wird der falsche Spieler bestraft.
Biologisch und Psychisch kann ich das leider nicht genauer erklären, aber das Beispiel sollte zeigen das unser Gehirn nicht alles das „sieht“ was unser Auge sieht.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
hiermit bitte ich um Informationen über das menschliche Auge.
Konkreter: Es geht darum ob die Schiedsrichter im FußballPsyschich
überhaupt die Chance haben jede Entscheidung richtig zu
erkennen. Können die Schiedsrichter die Aufgabe der Technik (
Torlinienkamera ) gleichwertig übernehmen?
Vielen Dank im Vorraus!
Mit freundlichen Grüßen