Wird eine Kartoffelscheibe mit Jod-Kaliujodit-Lösung beträfelt, färbt sie sich blau. Welcher Speicherstoff ist demzufolge vorhanden??
Wäre echt lieb von euch wenn ihr die Frage bis zum 16.01.13 beantworten könntet!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Wird eine Kartoffelscheibe mit Jod-Kaliujodit-Lösung beträfelt, färbt sie sich blau. Welcher Speicherstoff ist demzufolge vorhanden??
Wäre echt lieb von euch wenn ihr die Frage bis zum 16.01.13 beantworten könntet!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Sorry, aber das steht nun wirklich in jedem Mittelstufen-Biologiebuch hinreichend beschrieben und erklärt drin.
Sorry, aber das steht nun wirklich in jedem
Mittelstufen-Biologiebuch hinreichend beschrieben und erklärt
drin.
Nein,leider nicht es war eine Knobelaufgabe und keiner konnte sie Beantworten.Es gab darauf nämlich auch Noten, wer sie nicht beantworten konnte bekamm eine 6! Wer-Weis-Was war meine letzte Hoffnung und jetzt steht in meinem und vielen anderen Zeignissen in Biologie eine 5! Vielen Dank für ihre Hilfe! PS:Ich dachte sie wären ein guter Experte!
L.C.D
Das ist natürlich schön blöd, aber das ist dann so.
Hätte ich dir gleich bei deiner ersten Anfrage geschrieben, das es sich um die Jod-Stärke-Reaktion handelt, die dadurch entsteht, dass das Jod im Inneren der Stärkemoleküle eingelagert wird und sich das Vorhandensein von Stärke durch die typische Violettfärbung offenbart, dann hättest du das deinem Lehrer schön brav runterletzten können. Glaubst du, du hättest dann eine 1 bekommen? Träume nur schön weiter. Dein Lehrer hätte sehr schnell mitbekommen, dass du dir das nicht selber erarbeitest hast und daher von den Hintergründen dennoch keine Ahnung hast.
Und seien wir doch ehrlich: wärst du wirklich so fair gewesen und hättest gesagt, dass du einen Experten bei Wer-weiß-was gefragt hast?
Und offen gesagt: Ich glaube dir nicht, dass das nicht in deinen Schulbüchern drin ist. Entweder habt ihr richtig schlechte Bücher oder aber du weißt damit nicht umzugehen. Bei schlechten Büchern: das ist dann wirklich bitter. Bei letzterem: da hast du dir die 6 redlich verdient, und in diesem speziellen Fall ist das auch schon eine Leistung.
Und es ist ja auch nicht so, dass euer Lehrer mir dem Hinweis, um welchen Speicherstoff es sich handeln könnte, die Antwort praktisch schon auf dem Präsentierteller dargereicht hat. Auch ohne Chemie hätte es gelangt a) etwas Allgemeinwissen zu haben, um zu wissen, das Kartoffeln im Wesentlichen aus Stärke bestehen oder b) in einem Lexikon unter dem Stichwort Kartoffeln nachzuschauen.
Also, sei mir nicht böse, wenn ich das so direkt sage, aber offensichtlich habt ihr euch alle eure 5en und 6en ehrlich verdient!