Biologie Insulin, Diabetes

Guten Tag,

Ich hätter eine frage zu Insulin:

Warum ist die 1. Aussage falsch:

  1. Ein Patient mit Diabetes und vollständigem insulinausfall soll Insulintabletten zu sich nehmen,  2. … da ohne Insulin sein blutzucker erhöht ist.

=> es ist klar , dass Aussage 2. stimmt, aber warum sollten nicht Insulintabletten gegeben werden? wirken sie im Gegensatz zu Insulinspritzen verzögert?

Ausserdem, wie ist das beim Insulinspritzen, ich meine es ist ja Eiweiss dass man direkt ins Blit spritzt, aber müssten Eiweisse nicht in Aminosäuren gespalten werden damit sie dann erst aufgenommen werden?

Ich wäre auf hede Hilfe sehr sehr dankbar!!!

Gruss,

Hans Kaufmann

Hallo,

ich frage mich gerade, ob es Insulin in Tablettenform gibt.

Barbara

Hallo Hans,

ich zitiere: „Bisher ist es nicht gelungen, das Insulin in einer Tablette wirksam zu verabreichen. Insulin wird im Magen aufgrund seiner Eiweiß-Struktur sehr schnell verdaut und damit unwirksam.“ (Quelle: http://www.praxis-dr-brinschwitz.de/diabetes/behandl…).
Deshalb muss die Magensäure umgangen und eben direkt ins Blut gespritzt werden.

Anscheinend gab es mal Forschungen zu einer Magensäure-resistenten Insulin-Tablette, aber offensichtlich ist die nicht in Serie gegangen, denn die Nachricht ist schon von 2008 und eine Insulin-Tablette hätte bestimmt mehr Aufsehen erregt. (http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/32081/Insulin-….

Viele Grüße
Quinar

Normalerweise wird Insulin in der Bauchspeicheldrüse gebildet und ins Blut (endokrin) abgegeben und über das Gefäßsystem im Organismus zum Zielort gebracht (wie allg. bei  Hormonfunktionen). Über eine mögliche zukünftige Orale Therapie habe ich heute das erste Mal gelesen gelesen: http://www.ernaehrungs-umschau.de/archiv/news/?id=3668. Der Verdauungstrakt geht ja nicht gerade zimperlich mit komplexen Molekülstrukturen um und spaltet Proteine und diese verlieren dann natürlcih auch besondere Funktionen, die sie im Stoffwechsel sonst entfalten können. Insulin ist ein estsprechend komplexes Gebilde:   https://de.wikipedia.org/wiki/Insulin . Beim Insulinspritzen wird  der Verdauungstrakt umgangen und das Hormon wirkt am Zielort.

Ich hoffe, mit dieser Antwort etwas gedient zu haben.

Liebe Grüße

Nachtrag: Insulin als Eiweiß soll gerade nicht in seine einzelnen Aminosäuren zerlegt werden, weil es dann kein Molekül mehr ist, also „kaputt“ ist und das Hormon seine Wirkung nicht mehr entfalten kann. Genau das passiert aber durch die Magensäure. Daher das Eiweiß direkt ins Blut, dann bleibt es heile und kann seinen Dienst verrichten. Irgendwann werden die Eiweiße auch im Blut abgebaut, das muss auch so sein, denn sonst wäre der Blutzuckerspiegel widerum zu niedrig. Aber die Magensäure lässt erst gar keine funktionierenden Insulin-Moleküle ins Blut durch.

1 Like

Hallo Hans,

zunächst muss man zwischen Diabetes Typ I und Typ II unterscheiden:
Typ II Diabetiker haben i.d.R. eine noch teilweise funktionierende Bauchspeicheldrüse, in der das Insulin produziert wird. Diese kann medikamentös in Tablettenform stimuliert werden. Allerdings haben diese Tabletten z.T. sehr heftige Nebenwirkungen, weswegen Sie möglichst nicht eingesetzt werden.

Diabetiker Typ I können ausschließlich mit dem Insulin in Spritzenform therapiert werden, da Insulin im Magen durch die Magensäure und Enzyme verdaut wird und in die einzelnen Aminsäurebestandteile zerlegt wird.

Die 1. Aussage ist also falsch, weil es sehr häufig bis fast immer mit der Spritze verabreicht wird, direkt in den Blutkreislauf (s.o.). 

Hallo Hans,
die Insulintabletten gibt es noch nicht.
Gespritztes Insulin ist ein im Blut sofort wirksames Hormon. Da findet keine „Verdauung“ statt. Es kann höchstens allergische Reaktionen geben, z.B. bei Schweineinsulin. Andererseits scheint Insulin in der Evolution der Säugetiere so wichtig gewesen zu sein, dass zwischen den Arten (Schwein-Mensch) kaum Unterschiede entstanden sind.
Gruss Frank

aber warum sollten
nicht Insulintabletten gegeben werden? wirken sie im Gegensatz
zu Insulinspritzen verzögert?

Insulintabletten enthalten kein Insulin. Eine Liste von Wirkstoffen die bei Typ II Diabetes in Tablettenform verwendet werden findest Du hier http://www.diabetes-ratgeber.net/Medikamente

Ausserdem, wie ist das beim Insulinspritzen, ich meine es ist
ja Eiweiss dass man direkt ins Blit spritzt,

Ja, ein Peptid. Insulin ist ein Hormon. Im Magen und/oder Darm würde es schnell in die einzelnen Aminosäuren aufgespalten und dadurch unwirksam.

aber müssten
Eiweisse nicht in Aminosäuren gespalten werden damit sie dann
erst aufgenommen werden?

Ja, aber das gilt für die Ernährung mit Proteinen.
Udo Becker

hallo,
http://www.stern.de/gesundheit/diabetes/therapie/tab…
Tabletten wirken nur bei Typ 2 Diabetes, Insulin wird noch selbst produziert. Oben ist aber der schlimmste Fall aufgeführt, Die bisher zugelassenen Tabletten wirken da nicht oder nicht genug, da sie entweder die Insulinproduktion anregen (wenn aber keins da ist…) oder die Aufnahme in z.B. Muskeln beschleunigen oder im Darm verringern.
Insulin ist schneller, da es nicht erst den Umweg über den Verdauungstrakt nehmen muss. Außerdem wirk es als Signalgeber auf Zellen: Vermehrte Glucose Aufnahme, Bildung von Glycogen in der Leber / Muskel und Hemmung der Gluconeogenese.
http://flexikon.doccheck.com/de/Insulin

Moin,

ich frage mich gerade, ob es Insulin in Tablettenform gibt.

gibt es nicht, zumindest nicht für orale Gabe.

Gandalf

Moin,

Es kann höchstens
allergische Reaktionen geben, z.B. bei Schweineinsulin.

die Zeiten des Schweineinsulins sind seit vielen Jahren vorbei. Momentan wird fast ausschließlich Insuline auf dem Markt, die durch rekombinante Mikroorganismen erzeugt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Insulinpr%C3%A4parat

Gandalf

  1. Insulin gibt es nicht in Tablettenform, da es im Magen auf Grund seiner eiweißhaltigen Struktur extrem schnell zersetzt wird.

  2. Insulin ist eigentlich ein Proteohormon (= fettunlösliche Hormone, die eine Eiweißstruktur besitzen) und wird nicht den Eiweißen direkt zugeordnet.

Insulin ist der einzige Stoff, der den Blutzuckerspiegel senken kann. Zur Erhöhung des Blutzuckerspiegels hat der Körper mehrere Wirkstoffe (u.a. Adrenalin).

Hallo

Ausserdem, wie ist das beim Insulinspritzen, ich meine es ist
ja Eiweiss dass man direkt ins Blit spritzt, aber müssten
Eiweisse nicht in Aminosäuren gespalten werden damit sie dann
erst aufgenommen werden?

„Eiweisse“ und Insulin sind aus Aminosäuren zusammengesetzt.
Man isst eiweiss- und aminosäurehaltige Nahrungsmittel, jedoch kein Insulin als solches, um dem Körper Aminosäuren oder das Insulin zuzuführen.
Eiweisse, Peptide und Konsorten werden meistens im Verdauungstrakt zu Aminosäuren oder allgemein in kleinere Bausteine zersetzt.
Es gibt zwar Ausnahmen bei den Peptiden, aber das Insulin kann normal nicht als Wirkstoff gegessen werden.
Da die Taste i neben dem u liegt, soll es wohl „ins Blut spritzen“ heissen.
Ich weiß nicht, was es für Folgen hat, sich Insulin ins Blut zu spritzen, aber es wird normal in einen Muskel eingespritzt. Es ist eine körpereigene Substanz und kann sich dann langsam im Körper verteilen.
Hauptsächlich Von Drogensüchtigen ist bekannt, das sie sich selbst etwas ins Blut spritzen.

MfG
Matthias