Bios checksum error :-(

hallo,
mein pc:win 98,amd k-6,award bios,jetway board…hat sich aufgehängt,als ich ihn wieder starten wollte bekam ich folgende meldung:

award bootblock bios v1.0
copyright © 1988 ,award software,inc.

bios rom checksum error

detecting floppy drive a media…
insert system disk and press enter

ich hab auch schon in anderen foren gesucht habe aber nix gefunden was helfen könnte…jeder redet irgentwas anderes(meistens nur müll!).

stimmt diese aussage:
Dir Ursache liegt jedoch an einer ganz anderen Stelle: Während bei der CMOS-RAM-Meldung im Normalfalle eine leere Backup-Batterie schuld ist, resultiert die BIOS-ROM-Meldung im Normalfalle aus defektem oder überlastetem RAM - und deutlich seltener aus einem defekten BIOS-Chip.

soll das heisen das mein ram defekt ist!?

also ich denke das ist der bios chip und der ist defekt,und bei so einem pc ist lohnt es sich ja gar nicht einen neuen chip zu hohlen?was kostet so ein teil überhaupt?

gruss
markus

hi,

also ich denke das ist der bios chip und der ist defekt,und

kommst du denn ins bios rein? kannst du änderungen vornehmen, die abspeichern, und sie sind beim nächsten booten noch drin? kannst du mal checken, ob er deine festplatte erkennt? wenn ja, dann stelle mal die bootreihenfolge auf „c“ oder „c, a“ oder „c, cdrom, a“ … so daß die festplatte „c“ am anfang steht.

hast du versucht, das bios zu flashen? wenn nein, dann versuch das doch mal … kannst du mit diskette booten?

bei so einem pc ist lohnt es sich ja gar nicht einen neuen
chip zu hohlen?was kostet so ein teil überhaupt?

wenn überhaupt, dann je nach service des boardherstellers 0 - 15 euro
gibt aber auch anbieter bei ebay

lg, pit

hallo,
bin jezt einen kleinen schritt weiter!
hatte auch noch vergessen zu sagen das der bios peeps ton jezt voll komisch klingt,einmal lang(ton hell) ,eimal lang(ton donkel).
habe bemerkt wenn ich nach der fehlermeldung die reset taste 5sec löang gedrückt halte,bootet der pc ganz normal.aber windows will einfach nicht laden,meldung mit schutzfehler oder blue screen…mit einer boot diskette komme ich auch nicht weiter.
habe jezt auch die bios versions nummer,bringt jezt eigentlich ein update was?

gruss
markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi markus,

bios rom checksum error

Hatte ich mal nach dem zusammenbau eines pc´s. Mit anderen speichern war das problem weg. Allerdings war es ein „etwas“ neueres modell.

ich hab auch schon in anderen foren gesucht habe aber nix
gefunden was helfen könnte…jeder redet irgentwas
anderes(meistens nur müll!).

Also ich fand recht informative artikel mit der fehlermeldung+google (obwohl google jetzt schon arg viel müll auswirft).

stimmt diese aussage:
Dir Ursache liegt jedoch an einer ganz anderen Stelle: Während
bei der CMOS-RAM-Meldung im Normalfalle eine leere
Backup-Batterie schuld ist, resultiert die BIOS-ROM-Meldung im
Normalfalle aus defektem oder überlastetem RAM - und deutlich
seltener aus einem defekten BIOS-Chip.

Ob es generell stimmt ist mir nicht bekannt, aber in meinem fall wars genau so (wer setzt nen bios-checksum-fehler schon mit dem ram in verbindung).

soll das heisen das mein ram defekt ist!?

Könnt sein, wenn du zwei ram-steine hast, dann nimm einen zum testen heraus.

also ich denke das ist der bios chip

Ich denke du solltest zumindest prüfen, ob dein ram ok ist (z.b. mit ct-ramtest etc.)

und der ist defekt,und
bei so einem pc ist lohnt es sich ja gar nicht einen neuen
chip zu holen? was kostet so ein teil überhaupt?

Wenn man die firma findet, die das macht, kostet es bis zu ca. 30 euro. Ich hab allerdings schonwieder vergessen, welche firma sowas anbietet, es gibt ja nicht allzu viele.

lg,
fred

Re: bios checksum error :frowning:
Hatte ich auch mal, nachdem das Bios-Flashen in die Hose gegangen ist.

Also Boot-Diskette gebaut. -> http://www.bootdisk.info

Flash-Tool und neues Bios drauf, die ganze Schose gebootet und neue Bios-Version drauf geflasht.

Danach müssen natürlich die Einstellungen im Bios neu vorgenommen werden (also Festplatte und so).

Hoffe, das bringt Dich weiter.

Gruß

Joe

Hallo markus,

award bootblock bios v1.0
copyright © 1988 ,award software,inc.

bios rom checksum error

detecting floppy drive a media…
insert system disk and press enter

Dies ist der Notnagel.

Du kannst eine Diskette mit dem BIOS erstellen, wie genau, sollte im Handbuch stehen bzw. auf der Seite Award.
Das BIOS wird dann automatsch frisch geflasht.

stimmt diese aussage:
Dir Ursache liegt jedoch an einer ganz anderen Stelle: Während
bei der CMOS-RAM-Meldung im Normalfalle eine leere
Backup-Batterie schuld ist, resultiert die BIOS-ROM-Meldung im
Normalfalle aus defektem oder überlastetem RAM - und deutlich
seltener aus einem defekten BIOS-Chip.

soll das heisen das mein ram defekt ist!?

Also beschreiben wir mal, wie das heute so ist.

Das BIOS ist in einem ROM abgelegt. Aus Kompatibilitäts- und Kostengründen hat dieses ROM nur einen 8-Bit Bus und ist relativ langsam ( ca 50nS).
Zudem besteht ein modernes BIOS aus mehreren Teilen, welche teilweise komprimiert (gepackt) sind und somit gar nicht direkt ausgeführt werden können.
Ist erste Stufe liegt in jedem Fall als normaler Maschinencode vor und wird nach einem Reset von der CPU, halt etwas langsam, direkt ausgeführt. Diese erste Stufe führt diesen Checksum-Test durch um sicherzustellen, dass das BIOS selbst OK ist. Danach wird dann ein CPU-Test und der Test der ersten 64K RAM durchgeführt.
Ab hier kann dann das BIOS etwas RAM verwenden und die I/Os Testen (Keyboard und VGA-Karte).
Bis hierhin können Fehler nur als Piepstöne ausgegeben werden.
Ist die VGA-Karte gefunden und erfolgreich initialisiert worden, werden ab diesem Zeitpunkt die Fehlermeldungen auf dem Monitor ausgegeben.
Um die weiteren, umfangreicheren Test und Initializierungen schneller auszuführen, werden die entsprechenden Teile aus dem BIOS-ROM entpackt und im RAM abgelegt. Hier werden die kopierten Teile nochmals mit einer Checksum beim Auspacken geprüft.

Es ist also möglich, dass BIOS-Probleme auf defektes RAM zurückzuführen sind, diese werden aber normalerweise als RAM-Fehler durchgepiepst.

was der Autor unter „überlastetem RAM“ versteht kann ich nur erraten, ich vermute damit ist übertaktetes RAM gemeint.

MfG Peter(TOO)

hallo,
erstmal danke an alle für die schnelle hilfe.
also wenn ich ins bios rein komme wird dort auch die festplatte erkannt,einstellungen wie zeit,displayfarbe bleiben bei änderung gespeichert.mit boot diskette meinte ich eine windos98,ich habe es aber auch mal mit der qnx demo disk versucht,die lädt auch nicht hoch…natürlich versuche ich das nur wenn das bios doch richtig bootet!

ich werde mir jezt mal so eine bios boot diskette basteln und schaun was dann pasiert…

gruss
markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,
hab mir die diskette gemacht,das update geht auch…
nur habe ich fehler beim laden,da hast so ne status anzeige.die ersten sieben balken sind rot(write fail) und später kommen noch drei einzelne,also ist der bios speicher defekt!???

danke für die hilfe

markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo markus,

hab mir die diskette gemacht,das update geht auch…
nur habe ich fehler beim laden,da hast so ne status
anzeige.die ersten sieben balken sind rot(write fail) und
später kommen noch drei einzelne,also ist der bios speicher
defekt!???

Bei manchen Mainboards gibt es einen Jumper, mit welchem man verhindern kann, dass das BIOS versehentlich, oder von einem Virus, überschrieben wird.
SChau mal im Handbuch nach.

MfG Peter(TOO)

hallo,
leider hats bei mir keinen jumper der sowas macht.
und scheinbar geht der bios speicher immer mehr kaput,
weil jezt habe ich 4 einzelne rote balken,die ganze zeit waren es nur 3.

vielen dank für die hilfe

gruss
markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]