BIOS-Flash für Gigabyte 6BXC wg. AGP vornehmen?

Servus,

zwar habe ich mich schon durchs Netz gelesen, bin mir aber immer noch sehr unschlüssig und unsicher.
   Auf einem Pentium II 350 habe ich kürzlich eine AGP-Grafikkarte (Rage 128) eingesteckt. Im Netz las ich, man könnte/sollte im BIOS die Karte einstellen, doch dort finde ich lediglich unter „BIOS Features Setup“ die Option „VGA Boot From: AGP“.
   Nachdem ich herausgefunden hatte, wer der Hersteller meines Boards ist, habe ich dort ein BIOS-Update gefunden, aber die Informationen, die ich dort finde, sind mir zum einen einfach zu mager (und ich der EXE befindet sich keine „Readme“), zum anderen weiss ich selbst mit den wenigen nichts anzufangen, um nun einfach „drauflos zu flashen“. Auch frage ich mich, weshalb das BIOS bei AGP nicht mehr hergibt, wenn doch ein solcher Slot existiert.

Meine Konfiguration:

Pentium II 350, 128 MB, Win95b, Chipsatz i440BX von Intel. Motherboard ist von Gigabyte, und das entsprechende Flash befindet sich hier: http://global.giga-byte.com/Motherboard/Support/BIOS… (Die genaue BIOS-ID lautet: 02/10/1999-i440BX-8671-2A69KG0DC-00)

Woher erfahre ich jetzt bzw. hat jemand damit Erfahrung damit gemacht, ob ein solches Flash sinnvoll ist?

Marco

Hallo Marco,

bei dem Gigabyte Board sind doch alle Infos dabei die brauchst …

Was ändert das neue Bios?

  • The system cannot auto turn off under Windows XP
  • Support Celeron 533A to 700 CPU(FC-PGA)
  • Support 75GB HDD
  • Added IR device under Win98 win2000.
  • remove „MMX“ string at celeron CPU.

Wie führt man das Bios aus?

flash855 6BXC.F4c (Befehle aus der autoexec.bat)

Bei AGB kannst Du bei PCs sowieso nicht viel einstellen. In der Regel gibt es „Init Display first“ wo Du PCI oder AGP auswählen kannst, auf manchen Boards kannst Du noch die Geschwindigkeit 2x, 4x oder 8x auswählen. Nicht zu vergessen das Du Deiner GraKa Teile Deines Arbeitsspeichers zur Verfügung stellen kannst.

Was willst Du sonst noch einstellen??

Gruß Jan

Hallo Jan!

bei dem Gigabyte Board sind doch alle Infos dabei die brauchst

Aber mir sagen diese Dinge nicht viel; zumal, wenn ich noch die Version darunter mir anschaue:

  1. Support Celeron 533A to 700 CPU(FC-PGA). (PCB revision : 2.0A or above)
  2. Fixed 533A CPU show 533]

So verunsichert etwa mich die ständige Erwähnung von „Celeron“, und als Laie wünsche ich mir halt etwas ausführlichere Informationen, bis ich vom Nutzen überzeugt bin und mich an ein BIOS-Update wage.

Bei AGB kannst Du bei PCs sowieso nicht viel einstellen. In
der Regel gibt es „Init Display first“ wo Du PCI oder AGP
auswählen kannst, auf manchen Boards kannst Du noch die
Geschwindigkeit 2x, 4x oder 8x auswählen. Nicht zu vergessen
das Du Deiner GraKa Teile Deines Arbeitsspeichers zur
Verfügung stellen kannst.

Ich schaue mir eben die BIOS-Ausdrucke an: „Init Display first“ kann ich darauf nicht entdecken, und auch die Einstellung der Geschwindigkeit, wovon ich im Netz schon gelesen habe, findet sich leider nicht bei mir; nur besagtes „VGA Boot From“.
   Wie bzw. dass ich der Grafikkarte Arbeitsspeicher zur Verfügung stellen kann, ist mir unbekannt, aber dazu werde ich sicherlich auch etwas bei ATI finden. (Dass mir dies unbekannt ist, liegt daran, dass mir der PC inkl. „Rage 128“-Karte geschenkt wurde, ich jedoch noch die ganze Zeit eine PCI-nVidia nutzte, bis diese ihren Geist aufgab.)

Also wenn ich Dich richtig verstehe, ist hier mit AGP und BIOS nicht viel zu machen, und somit besteht nicht unbedingt ein Grund, das BIOS flashen zu müssen.

Was willst Du sonst noch einstellen??

Meinen Verstand!? ;o)

Danke Dir!

Marco

Hallo Marco,

ein Board unterstützt in der Regel mehrere Prozessoren. D.h. also von z.B. 233 Mhz bis 533 Mhz, Pentium, Celeron usw. sind dann nur weitere Bezeichnungen.

In dem Bios wurden scheinbar unterstützungen von Prozessoren nicht korrekt implementiert oder Informationen die bei dem Boot angezeigt wurden falsch ausgegeben. Somit hat der Hersteller das gefixt.

Für AGP kannst Du im Bios wirklich nicht viel einstellen, daher benötigst Du das Bios nicht unbedingt. Den Arbeitsspeicher kannst Du nur für AGB Karten zuweisen, bei PCI geht das nicht.

Der Punkt „Boot VGA from“ auf AGP zu stellen wäre nicht faslch, der PC sollte das jedoch eigentlich selber merken …

Gruß Jan

1 Like

Hallo Jan,

ich danke Dir nochmal für Deine Erläuterung! Zumindest ist mir das mit AGP nun klarer und ich brauche mir nicht mehr den Kopf darüber zu zerbrechen.

Marco