Hallo,
in unserem Betrieb werden seit 2002 immer häufiger Notebooks statt PCs eingesetzt.
Alle Notebooks werden gleich konfiguriert und erhalten ein individuelles Administrator- und Bios-Passwort.
Die Passwörter werden samt allen sonstigen Informationen über dieses Notebook (Besitzer, Seriennummer, Inventarnummer, Zubehör ect.) in eine Datenbank eingetragen.
Nun zu meinem Problem.
Bei einem Toshiba Tecra S2 Notebook ist ebenfalls ein Bios-Passwort eingetragen. Bei Eingabe des Passwortes aus der Datenbank tritt der Fehler auf, dass dieses Passwort nicht korrekt sei.
Mögliche Gründe könnten sein, dass das Passwort falsch in der Datenbank gepflegt wurde, das Passwort auf ein Standardpasswort zurückgesetzt wurde, da das Notebook ca. ein Jahr keinen Strom hatte und somit die CMOS-Batterie entladen sein könnte oder, dass Passwörter mit Sonderzeichen nicht zulässig sind (wie zum Beispiel bei einigen HP-Notebooks).
Da für dieses Notebook (Kaufjahr 2005) kein Support seitens Toshiba mehr existiert und eine Reparatur (ca. 230€) sich nicht lohnen würde, suche ich seit einiger Zeit nach einer Möglichkeit den CMOS zu löschen um somit das Bios auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Das Herausnehmen der Batterie war ohne Erfolg. Auch ein mehrtägiges Herausnehmen half nicht.
Gibt es eine andere Möglichkeit das Passwort herauszunehmen?
Etwa ein Masterpasswort oder eine Software?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Kordik