Bios / SAS-Controller / PCIe Problem

Hallo zusammen,

ich habe ein verzwicktes Problem mit einem SAS-Controller auf PCIe Basis.

Grafik: Onboard
PCIe x16: belegt mit SAS-Controller
PCIe x1: frei
PCI Slots: belegt mit ISDN-Karte und Netzwerkkarte
OS: Windows XP SP2
Chipsatz: Q965/963
Neustes Bios Update durchgeführt.

Es verhält sich so, dass der PC bootet (mit 3 Bios Signaltönen), wenn der SAS-Controller im PCIe x16 Slot eingesteckt ist. Es wird aber kein Signal an den Monitor gesendet, was bedeutet, dass ich kein Bios und kein Windows-Bildschirm sehe. Über Remote Desktop kann ich aber auf den PC zugreifen. Der SAS-Controller wird als SCSI-Device erkannt und funktioniert!
Einen Neustart kann ich dann aber nicht vollständig durchführen, weil der PC dann „irgendwo“ stehen bleibt beim Booten und ich das ja nicht sehen kann.
Stell ich nun im Bios das VideoSetup so ein, dass es auf IGD steht, dann wird ein Signal an den Monitor gesendet und es ertönen keine Signaltöne, aber der SAS-Controller wird dann im Windows Geräte-Manager nicht erkannt. (ins Bios komme ich nur, wenn ich den SAS-Controller ausbaue).

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte?

Viele Grüße
Tischi

Hallo Tischi,

ich habe ein verzwicktes Problem mit einem SAS-Controller auf
PCIe Basis.

Grafik: Onboard
PCIe x16: belegt mit SAS-Controller
PCIe x1: frei
PCI Slots: belegt mit ISDN-Karte und Netzwerkkarte
OS: Windows XP SP2
Chipsatz: Q965/963
Neustes Bios Update durchgeführt.

Es verhält sich so, dass der PC bootet (mit 3 Bios
Signaltönen), wenn der SAS-Controller im PCIe x16 Slot
eingesteckt ist.

Da stimmt schon mal etwas nicht !!
http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?bios_b…

Du solltest noch unbedingt angeben, welches Mainboard du hast.

  1. Steht im Handbuch welches BIOS verwendet wird, bzw. welche Signaltöne welche Bedeutung haben.
  2. Die Angabe des Chipsatzes alleine kann man auch nicht weiterhelfen. Es kommt auch darauf an, welche Features der Bordhersteller wie verschaltet hat.

Der genaue Typ deines SAS-Controllers wäre auch noch hilfreich.

Ich vermute einen Adresskonflikt zwischen SAS- und Graphik-Controller. Möglicherweise ein Konflikt mit Shared-Memory.

Achja, wieviel RAM ist eingebaut ?
Das kann auch die Ursache sein, besonders wenn mehr als 3GB eingebaut sind.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

ich habe mich schlau gemacht und Folgendes für die Beep-Töne rausgefunden:
If a video failure is detected, BIOS also issues a beep code (one long tone followed by two short tones) during POST.
„1-2 Search for video ROM failed“

Der SAS Controller ist von DELL und hat die Bezeichnung SAS 5/E, ergänzend LSI SAS 1068

An Arbeitsspeicher ist ein GB eingebaut!

Hersteller ist Lenovo, ein Thinkcentre M55p. Neuste Bios Version 2JKT45AUS vom 01.07.2008. Auf dem Mainboard steht Thinkcentre,
Daytona-G, Rev 3.2, L-IQ965U

Gruß Tischi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]