Bis Uhres

Hallo an alle,

in Hessen gib es den Ausdruck: Bis Uhres (aufbleiben)…was heissen soll das man sehr spät oder früh ins Bett kam, lange wachblieb, „bis in die Puppen wach war“.

Ich kann mir nicht erklären woher der Ausdruck kommt oder was er ursprünglich mal bedeuten sollte. Meine Oma benutzte diesen Ausdruck auch für „viel zu lange aufbleiben“.

Hat das „Uhres“ mit Uhren zu tun? Und wenn ja, wieso „bis Uhres“? Bis die Zeit von der Uhr fällt oder was?

Wer kennt das auch, weiss Bescheid oder kennt ähnliches???

Danke und Grüsse
Helena

Hallo, Helena,

ich kenne den Ausdruck nicht, aber „Uhres“ schaut aus wie ein deutsches Wort mit einer lateinischen Pluralendung.

Es könnte also sein, dass dieser Ausdruck eine „Pseudobildung“ darstellt, die „Pseudobildung“ zur Schau stellt.

Viele, auch ich, glänze gern mit Lateinzitaten; und wenn man keins hat, macht man sich halt eins. :wink:

Eine Vermutung, mehr nicht.

Gruß Fritz

Hallo Helena,

nachdem ich jetzt schon so lange deine Frage immer wieder sehe, möchte ich auch eine wilde Vermutung äußern.

Könnte nicht das alte „ur“, das so was wie „ewig, sehr lang“ bedeutet, hier gemeint sein? Dann würde man es wohl eher „bis Ures“ schreiben, und es hätte mit der Uhr nichts zu tun.

Gruß

Irene

Hallo Helena,
also nach dem bislang kein Experte etwas Nachweisbares liefern konnte, geb ich mal mein zwar nicht unfundiertes, aber leider nur anekdotisches Wissen zu Gute.
Bei uns (Kurpfalz, im Dreieck Heidelberg-Mannheim-Weinheim) kennt man den Ausdruck auch. Wird (wurde?) vor allen Dingen im Zusammenhang mit Minderjaehrigen benutzt, wenn die in Ausnahmefaellen bis Uhres aufblieben. In meinen Ohren war das immer ein Verballhornung von Uhr, Uhrzeit.
Tschuess, Elke