Hallo,
kann mir jemand sagen, bis wann es arrangierte Ehen gab- oder umgekehrt, ab wann man „aus Liebe“ heiraten konnte?
lg kitty
Hallo,
kann mir jemand sagen, bis wann es arrangierte Ehen gab- oder umgekehrt, ab wann man „aus Liebe“ heiraten konnte?
lg kitty
Bis heute z.B. in der Türkei,
in Indien. Und einigen anderen fortschrittlichen Ländern.
auch in Deutschland gibt es Gemeinschaften, die ihre Mitglieder zu Ehen innerhalb ihrer selbst drängen, bzw. diese arrangieren. Und ich spreche hier nicht nur von den Anhängern des Propheten.
Gruß
HH
Hi!
Beides gab es schon immer und gibt es immer noch.
g
vdm
Zum Stichwort „aus Liebe heiraten“:
Es ist noch gar nicht lange her, da hatte ich mit einer Inderin zusammengearbeitet. Jung, modern, studiert, intelligent.
Wenn sie wieder zurück in Indien wäre, würde sie sich einen Mann suchen. Er müßte einen guten Job haben und eine Familie versorgen können. Ein Doktor wäre nicht schlecht. Das mit der Liebe würde dann schon werden, und wenn nicht, wär’s auch nicht tragisch.
Gruß,
Kannitverstan
Ich habs befürchtet
Mir geht es nicht um türkische, indische oder sonstige Kulturen, bei denen das heute noch üblich ist-- ich frage nach europäischen Gepflogenheiten (deutsch ist hier vermutlich falsch angesiedelt).
Im Mittelalter gabs es doch noch die arrangierte Ehe- und wie lange danach war das noch üblich bzw absolut unüblich, jemanden aus Liebe zu heiraten?
http://d-a-s-h.org/dossier/13/02_geschichte.html
Wenn die äußeren Umstände passten, konnte schon immer „aus Liebe“ geheiratet werden
Ich würde sagen, im Zuge der wachsenden Gleichberechtigung und ökonomischen Unabhängigkeit der Frau im vorigen Jahrhundert in Europa ist die arrangierte Ehe als Konzept in der Bedeutungslosigkeit verschwunden…
Beatrix
Gerade in muslimischen Ländern ist nach wie vor so. Wie auch in Indien. Wenn du dich zb. gegen den Willen der Eltern in jemanden verliebst der als Ehepartner nicht in Betracht gezogen wird, aufgrund der Kastenzugehörigkeit oder sonst etwas, kann das sogar zu Mord führen. Wird dort als legal betrachtet.
Hallo,
auch im Europa von heute sind in vielen Regionen aller EU-Länder Zweck-Heiraten noch
üblich.
Getreu dem Motto
lieber der Bauer auf dem Ochsen als der Prinz auf dem weißen Pferd in Timbuktu
Nein, das wird nicht als legal betrachtet, sondern in einigen Milieus (bspw. dörfl.) evtl. als legitim.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-119402625.html
Wäre die Tötung legal und eben nicht extralegal, so würden die Polizisten wohl kaum Wache schieben.
Hallo,
das war teils vor 30 Jahren noch so - nicht bei irgendwelchen skurilen Vereinen, sondern schlicht auf dem Land, wo Eltern mit einem Betrieb keine Kinder aus z.B. dem Arbeitermillieu akzeptierten und ggf. selbst nach Kanditaten/innen suchten.
Das Ergebniss war schon als arrangiert zu bezeichnen.
Gruß, Paran
Hallo Kitty,
wie sagt man noch heute hier in dem nördlichen (und somit meist ländlichen) Teil der Bundesrepublik:
„De Leev vergeiht, aver Hektar besteiht!“
Ehe ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien, der mit „Liebe“ zu tun haben kann, aber keinesfalls muß…
Und da hat sich bis heute noch nichts dran geändert.
Herzliche Grüße
Helmut