Ich hab versucht, alles zu finden, was zu diesem Thema hier bisher gesagt wurde (+ 2 Links überprüft), muß aber nun doch meine Fragen stellen. Bitte Hinweis, falls es Antworten (doch) schon gibt!
Eine Firma schickte mir eine Probe von einem „Verdunklungsstoff“ (irgendein Poly…, ich glaube: Propylen), der angeblich nur 10 % des Lichtes durchscheinen läßt. Ich weiß nicht, ob diese Angabe auf einer tatsächlich durchgeführten Messung beruht, jedenfall fiel durch das ans Fenster gehaltene Stück Stoff eine Menge! Licht. Ich brauche im Schlafzimmer vollkommene Dunkelheit bei geöffnetem Fenster. In der alten Wohnung hatte ich einen selbst gemachten Vorhang: Decke in Baumwolltuch eingenäht und an Stange vors Fenster gehängt. Der Stoff selbst hat kein Licht durchgelassen, aber an den Rändern zur Wand gab es immer Lichtstreifen. Jetzt möchte ich eine Gardinenleiste mit Laufrillen und mit Rundbägen am Ende zur Wand hin anbringen. Da das Fenster fast drei Meter breit ist, brauche ich eine Menge Stoff, eingenähte Decken würden bei aufgezogener Gardine sehr viel Platz ein-und Tageslicht wegnehmen.
- Ich suche einen Stoff, der
- kein Licht durchläßt (wichtigstes Kriterium)
- Luft durchläßt
- möglichst nicht aus Chemiefaser ist (bitte trotzdem nennen!)
- möglichst weich fällt (damit er an der Wand anliegt, oder wie muß er sein, damit er das tut?)
((- und leuchtend gelb ist !))
- Kann man anhand der Dichteangabe eines Stoffes auf den Grad der Lichtdurchlässigkeit schließen? Und wie wird die Dichte angegeben, beziehungsweise, da sie so gut wie NIE angegeben wird, nach was muß ich fragen? Denier (den), sagt mein Lexikon, gibt das Gewicht an (ich verstehe allerdings nicht wie), wie verhält sich Dichte zu Gewicht? (Ich erinnere mich, daß bei diesen "Seiden"strümpfen mit der den-Zunahme die Blickdichte zunahm, was mir aber unklar ist, weil doch das Gewicht eigentlich nur angibt, wie schwer eine MaterieEinheit (Kubikzentimeter oder so) ist.)
- Ist die Luftdurchlässigkeit (allein) abhängig von der Dichte (also wohl: je dichter der Stoff, um so weniger Luft kommt durch) oder gibt es vielleicht Webarten, wo die Fäden irgendwie so gegeneinander versetzt werden, daß Licht nicht, Luft aber doch durchkommt?
Liebe Grüße Inka
(Text zu lang?)