Bitte um hilfe bei quads

hallo erstmal an alle leser :smile:
also, viellicht einmal ganz kurz das wichtigste über mich: ich bin derzeit 19 jahre alt und 1,93m groß.
da ich ab september eine ausbildung anfange, möchte ich natürlich auch einigermaßen mobil sein, und das natürlich ganzjählich, deshalb kommt ein motorrad für mich nicht in frage…

nun zu meinen fragen:

  1. wie sieht es bei quads mit der wettertauglichkeit aus? also vor regen scheue ich mich nicht, da bin ich auch immer mit dem roller gefahren =) aber wie sieht es im winter aus wenns zb glatt ist oder schnee liegt?

  2. sollte man direkt mit einer höheren ccm klasse anfangen das man sich nicht nach absehbarer zeit ein neues anschaffen muss oder ist das schwachsinnig?

  3. was könntet ihr mir an quads empfehlen? (bitte unter berücksichtigung a) meiner größe, b) ich möchte auf jeden fall eins mit schaltgetriebe, und bitte ein sportquad keine atvs :wink:)
    was würde da nach eurer erfahrung an fixkosten auf mich zukommen also CA steuern, versicherung, was verbrauchen die teile so?

  4. vielleicht erübrigt sic ja diese frage bei beantwortung der vorherigen fragen…
    was taugen diese „china-böller“ (jinling oder wie die heißen mit 250ccm)?

schonmal danke ich vorraus
lg tobi

Hallo.
Ich beantworte erst einmal deine letzte Frage. "Finger weg von diesen „China-Böllern“ Hochgradig Lebensgefährlich.
Ob ein Strassenquad, oder ATV du kannst damit durch jedes Wetter fahren, solltest aber zur Winterzeit auf die Bereifung achten. Ich fahre Stollenprofil, ausgelegt für Strasse/Winter/Schnee und Matsch. Es gibt verschiedene Reifenmarken und Hersteller, aber man soll schon auf Wintertauglichkeit achten.Fahren im Winter ist auf jeden Fall angenehmer als mit einem Roller und bei schönem Sonnenschein und Schnee auf der Strasse macht es auch richtig Bock. Das Fahrverhalten muss dem Wetterverhältnissen angepasst werden und mit dem richtigem Training klappt es auch ganz gut.

Ich würde an deiner Stelle ab 300 ccm anfangen, nach oben hin natürlich keine Grenzen. Drunter ist albern und du würdest dich schnell nach was größerem umschauen.

Seit diesem Jahr sind die Steuern auf ca. 35 Euro im Jahr. Die Quads/ATV’s fallen jetzt unter „Zugmaschinen unter 550 kg“.
Versicherung bezahle ich auch um die 30 Euro bei HUK24, muss wohl dabei sagen das ich auf 30% fahre.

Was Wartung und Inspektion betrifft, so ist das je nach Händler. Die erste Inspektion würde ich versuchen kostenlos zu bekommen, die nachfolgenden musst du zwsch. 150 und 250 Euro rechnen. In welchem Intervall die Inspektionen liegen, liegt dann an den Hersteller.

So, nun zu den Herstellern.
Wie du ja selber weißt gibt es da sehr viele. Wichtig ist welcher in deiner Nähe ist,oder wer Abholservice anbietet wenns was weiter weg ist.

Ich selber fahre ein ATV, eine TGB - Blade 425er mit Automatik und Kardanantrieb.
Für dich würde ich vorschlagen:
TGB-Blade Gunner oder Target

Dinli hat sehr tolle Sport-Quads

Adly ist auch noch interessant->ist eine Herkules Marke

Und zum Schluss das beste: Yamaha.
Alle Marken haben natürlich ihren Preis, aber das wird man nicht bereuen.

Verbrauch ist unterschiedlich und liegt an ccm / PS ,Gewicht und nicht zuletzt am Fahrverhalten. Aber ab 6-7 ltr./100km kannst du rechnen.

Und zum guten Schluss noch das wichtigste, aber mittlerweile üblich (Trotzdem drauf achten) Das Quad muss eine LOF Zulassung haben. Das heißt, dass in den Papieren Land oder Forstwirtschaftliches Fahrzeug steht (Kann auch Zug und Ackermaschine drin stehen). Damit hast du eine offene Klasse.
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.

Gruss
Uwe

Hallo,

bin zwar auch Neuling…:wink: aber habe mir sehr lange gedanken gemacht und viele Tips und Tricks bzw. Ratschläge geholt.

Ich antworte dir mal auf deine Fragen in der gestellten reihenfolge…
1.
Wttertauglichkeit ist sher gut ich habe für den Winter eine Thermoregenhose und oben rum trgae ich einen BW Poncho…
Ich fahre das Ganze Jahr hindurch mit Stollenreifen. Die haben z.b. Im Winter sehr guten Grip…bin fast besser als mit dem Auto unterwegs…

ich habe nur 150ccm aber denke man kann gut mit ner 250 oder 300ccm anfangen wenn man auch mal schneller unterwegs sein möchte. ab 300 werden Quads zu schwer und die KMH zahl bleibt fast immer…sie werden nur teurer,
3.immer marken Quads nehmen…ich fahre Kymco aber auch andere sind super…
ich zahle teilkasko 130 im Jahr haftpflicht wären es nur 50 euro…steuern glaueb ich 80 im jahr…verbrauch 5liter super…im gelände oder vollgas 6,5 liter
4. Finger fec vom china Schrott…schrauben reißen beim fahren raus…bgolzebn lösen sich…man ist nur am schrauben…so die erfahrungen…

Hey Tobi,

ich habe mir selbst im November ein Quad zugelegt.
Bedenken bei der Wintertauglichkeit hatte ich keine.
Dadurch bin ich den ganzen Winter durchgefahren und hatte absolut keine Probleme.

Bei deinem Kauf sollest du dir überlegen was du mit dem Ding anfangen willst.
Ich habe es hauptsächlich zum auf Arbeit fahren gekauft.
Natürlich auch wegen dem Spaßfaktor.
Ich gehe gern Offroad in meiner Freizeit :wink:

Deshalb solltest du dir Vorweg überlegen, fährst du ausschließlich Straße oder auch mal gerne Gelände.

Wenn du ab und zu ins leichte Gelände möchtest, reichen die Straßenschlappen vollkommen.
Wenn du aber gerne sag ich mal 70% Straße 30% Gelände fährst, solltest du dir definitiv ein Quad mit Geländebereifung oder Mischbereifung holen.

Ich hab leider nur Straßenschlappen drauf und muss jz mit ca. 350€ für Mischbereifung/Geländetaugliche Reifen hinblättern. Ärgerlich.

Mit den Geländereifen kommst du trotzdem perfekt über Straße, ob Regen oder Schnee.
Genauso wie mit Straße, wobei du mit Gelände besser durch Tiefschnee kommst

Einstiegsklassen sind so 250-400 ccm. Reicht auch vollkommen.
Alles drunter ist zu wenig und hat kein Spaß, wiegt janauch was so ein Quad :wink:
Höher ist immer besser :stuck_out_tongue:

Ich empfehle dir ein Kymco Quad.
Ich habe mir ein Maxxer 300 gebraucht zugelegt.
Bin 21, 1,90m also passt :smiley:
Die sind recht Preiswert (auch Neu !).
2300 hab ich hingelegt 2300 km runter, also top Schnäppchen.
Wenn du nicht gerade der Schrauber bist (wie ich), solltest du sowie so zu Kymco greifen.
Die gelten als sehr Robust, Haltbar und Treu.
Leider Automatik

Wenn du ein Schalter willst, eine Suzuki LTZ 400.
Sehr beliebt, Power ohne Ende :wink:

Nicht zu vergessen, falls es im preislichen Rahmen passt, die Maxxer 450i.
Ist Größer, sieht besser aus und halt der große Bruder der 300er.
Auch leider Automatik…

Die Kymcos gelten für etwas „langsamer“.
Beschleunigung ist dennoch klasse.
Meine bringt derzeit warm, mit Sportauspuff ca. 100 Sachen.
Ist aber auch umgeritzelt.
Die Werksausführung ca. 85-90 km/h.
Wenn du damit leben kannst…

Das waren jetzt sportliche, junge Varianten.
Wenn du ein ATV suchst kann ich dir wieder Kymco empfehlen.
Ansonsten ganz wichtiger Tipp:

Unter www.dasquadforum.de wird dich sicher weitergeholfen.
Die Jungs sind sehr freundlich und nett.
Kenne mich leider nur bei Kymcos aus.

Steur zahl ich 63 € jährlich, wobei das nach Hubraum berechnet wird. Ist aber auch Bundesland abhänging.
Versicherung empfehle ich dir die HUK. Da zahl ich 320 jährlich als Neueinsteiger mit 6500 km pro Jahr. Sollte mehr als reichen.
Die HUK ist bei Fahrzeugen absolute Sahne, weil die darauf spezialisiert sind.
Ansonsten Werkstattaufwand eher gering im Gegensatz zum Auto.
Kommt drauf an ob Gebraucht, wie der Vorbesitzer gepflegt hat.
Nicht zu vergessen bei Neu hast du Garantie/Gewährleistung 2 Jahre, somit fallen nur die Serviceintervalle an.
Meiner war jz für 180 € in der Werkstatt muss aber die nächsten 3 Jahre nicht mehr.
Verschleiß hat man immer, da halten sich die Kosten im Rahmen…

Nimm ein guten Rat an.
Lass die Finger von den Böllern…
Die werden mit teilweise lockerer Motoraufhängung, Achsen oder Rädern geliefert.
Telweise sind Schweißnähte am Rahmen was gar nicht geht usw…
Ein Kollege hatte bei seiner ersten Fahrt nen schreckichen Unfal, Ihm ist glücklicherwese nichts passiert, aber das Auto und das Quad hatten totaschaden.
Lass die Finger davon, auch wenn die Günstig sind, du hast am Ende mehr Materialaufwand und Arbeitsstunden in dem Ding…

Ich hoffe ich konnte dir helfen, bei weiteren Fragen einfach schreiben.
Achja ich erwarte dich im Forum :wink:

Viel Glück weiterhin bei der Suche.

MfG

Jan

PS: Quadfahren macht süchtig :stuck_out_tongue:

Hallo Tobi,
ich finde es schön das unsere Quad-Gemeinde wieder wächst, also vorne weg schon mal kleiner Tip, Finger weg von China Quad´s alias Race-Quad, jingling ect.
Es gibt massig Beiträge darüber, diese Teile sind so wie du sie geliefert bekommst zu 90% FAHRUNTAUGLICH das Geld was du noch investieren musst kannst du lieber in ein besseres Quad stecken zb. Kymco, die sind sehr beliebt, ich habe selber seit zwei Jahren eine 250er Kawasaki die macht auch gut Fun.
eine 250er ist ein gutes einsteiger quad.
so mal zu deinen Fragen
1.ich habe Stollenprofil bessere Winterreifen gibt es nicht, ich sage mal absolut Winter-tauglich.
2.das muss jeder selber wissen, jeder ist da anders, ich habe die 250er als erstes Quad und finde sie immer noch ok, wobei ich so langsam auf eine 450er unsteigen möchte.

für alles weitere, folge mir zu unseren Forum
dasquadforum.de

hallo
fange so an habe zur Zeit das Kings Quad von Suzuki vorher aber auch die Kawa KFV 700 also Sport Quad. Eine Höllenmaschine und hat auch einen riesen Spass gemacht im Winter.
Würde auf keinen Fall china böller empfehlen habe mal eins für meinen sohn gekauft. Da ist nur eins sicher was du jeden Samstag oder Sonntag machst. Sicher gibt es auch bessere die sind aber auch teuer.
Wollte auch immer Schaltung aber kann dir sagen dass Automatik besser ist. die Teile haben so viel Power daß man mit schalten nicht nachkommt. Dann noch ein Tipp
Aufpassen man denkt dass sehr schnell daß man fahren kann aber daß braucht zeit und Erfahrung
ach ja die Kosten. Wenn du bei Sportquad nicht aufpasst sind die vorderreifen ganz schnell weg und der Verbrauch ist ca 12 l/100 gewesen. Alle paar tausend Kilometer ein Steuerriemen ca 150 €. Wenn Plastikteile kaputt gehen oh je sind teuer
Aber macht Spass
harry
PS: freue mich auch meine Tour in Rumänien

Hallo Tobi,
ich habe mit einen China-Quad angefangen,einer Bashan 07,die ist soweit OK aber doch sehr unrug zu Fahren und eher was fürs Gelände ,die Fährt mein 14 Jähriger Sohn heute,weil im Gelände ist das mit der unruhigen Fahrwerk egal.Ich habe mir dann vor 2 Jahren ewine Gebrauchte Yamaha Grizly gekauft,ist ein ATV und daher für Dich nicht interessant,aber war für mich schon interessant zu sehen das sie im verglich nicht so viel besser war auf der Straße als wie ich das erwartet habe.Ich habe mir dann im Herbst eine gebrauchte 660 Raptor gekauft die ich speziell für die Straße aufbaue, Breiter ,tiefer ,schneller.Ich würde Dir als zu einer Gebrauchten Marken Maschine raten,warum,weil es sonst schwer wird mit Teilen,wichtig ist auch noch ein gutes Forum,sehe dich im Netz um und lese in den Marken Foren,z.b China Quad Forum ,oder hier http://www.die-raptoren.de/index.php?page=Index
Der verbrauch bei der Bashan war 6 Liter auf Hundert,die Grizzly 10 Liter. Versicherung ist so eine Sache,ich habe die Huk24 , ist glaube ich Für Quads mit am Günstigsten.Steuern ist eine mit LOF Zulassung sehr günstig,da nach Gewicht besteuert wird.Die Zulassung ist sowieso die Sache ,es gibt VPK,ist bis 20 PS darüber ist gedrosselt,fährst Du ohne Drossel fährst Du ohne Versicherungs- Schutz. Lof Zulassung bedeutet das man Legal mit voller Leistung Fahren kann.Es hängt viel von der Zulassungsart ab was ein Quad an Wert hat,man kann zwar fast immer eine Lof – Zulassung nachträglich machen aber das Kostet.Ich würde immer etwas mehr Leistung Empfehlen,sonst kommt nach ein paar Fahrten der Wunsch nach mehr Leistung auf,und dann muss man erst das Alte Quad Verkaufen,meist mit Verlust,und dann sucht man wieder ,also gleich so um die 50PS,grade bei deiner Größe und Gewicht.Wichtig ist auch was für Händler sind in der Nähe,sollte man mal eine Reparatur haben.Ich würde halt so nach Suzuki 400LT oder LTZ ,Yamaha Raptor660/700 oder Triton schauen,ganz Wichtig lies dich durch die Foren,es gibt keine bessere Informations- Quelle.
Solltest du noch Fragen haben melde dich,schreib an :[email protected]
Gruß
Michael

Servus Tobi,

ich fahre schon seit Juli 2003 Quad.
Angefangen habe ich mit einer 170er Herkules Mustang.
Bereits nach einem Jahr wurde die mir zu klein und es folgte eine YAMAHA Warrior 350.
Zwei Jahre später war auch die mir zu klein und ich entschloß mich für den YAMAHA Raptor 700 mit LoF-Zulassung.
Das war die bisher beste Entscheidung meines Lebens.

Da es mich immer mehr ins Gelände zieht und ich nicht mehr so aufs schnell fahren fixiert bin, habe ich mir im Oktober 2012 ein ATV von CFMOTO, Terralander 800 V2 EFI 4x4 gekauft.
JA, es kommt aus China!!! Ist aber durch einen österreichischen Importeur (KSR-Group)zu einer zuverläßigen Marke geworden.
Jetzt nach ca. 4.000km gibt es außer ein paar Kleinigkeiten absolut nix dran auszusetzen.
Siehe www.terralander.de

Ich fahre übrigens jeden Tag 20km zur Arbeit. Im Sommer mit dem 125er KYMCO-Roller, im Winter mit dem Quad, jetzt eben mit dem ATV.

Nun zu Deinen Fragen:

zu 1.: Es gibt nix schöneres als mit einem Quad im Schnee zu fahren. Im Tiefschnee bringt es dann allerdings nur noch ein ATV mit Allrad.

zu 2.: Fang nicht unter 300ccm an, Du wirst es schnell bereuen!

zu 3.: Ich empfehle Dir die YAMAHA yfm350 (Raptor) oder gleich die 700er bei der man aber NIE ohne Hirn fahren darf! Das Teil geht so brachial ab beim Gas geben das Du schnell mal nach hinten abgeworfen werden kannst.
Der Verbrauch lag bei meiner bei ca. 8,6L/100km wobei ich schon mächtig am Daumengas drückte.
Bei den Vereinsausflügen kam ich oft mit ca. 6,0 Litern aus.
Steuer bei uns hier in Bamberg nur 25,-€.
Versicherung: unbedingt mehrere Angebote einholen!
Ich bin sehr gut mit der Bayerischen Versicherungskammer unterwegs.
Haftpflicht inkl. Teilkasko + Schutzbrief (erspart den ADAC) bezahlte ich ca. 150,-€ im Jahr.

zu 4.: Hat sich - denke ich erübrigt.

Fazit:
Kauf Dir besser gleich ein Quad mit etwas mehr Hubraum!
Der höhere Anschaffungspreis macht sich auf alle Fälle bezahlt.
Du hast länger Freude dran und wirst vom Spaßfaktor nicht enttäuscht.
(Mein Raptor marschierte laut GPS 138km/h.)

Also IMMER MIT HELM - auch wenn bei LoF keine Helmpflicht besteht!!!

Allzeit Gute Fahrt,
Gruß
DIMO

Hallo Tobi.
Nein Nein Nein
Ein Quad ist nach meiner Meinung nicht für die Straße geeignet. Es ist ein super Arbeitstier und macht im Gelände höllischen Spaß. Im Straßenverkehr nein Danke.
Weist Du das man für ei Quad über 50ccm einen PKW Führerschein braucht?
Wenn ein Quad was taugen soll sind die Dinger höllisch Teuer. Also mit einem PKW kommst Du besser bei weck