Hey Tobi,
ich habe mir selbst im November ein Quad zugelegt.
Bedenken bei der Wintertauglichkeit hatte ich keine.
Dadurch bin ich den ganzen Winter durchgefahren und hatte absolut keine Probleme.
Bei deinem Kauf sollest du dir überlegen was du mit dem Ding anfangen willst.
Ich habe es hauptsächlich zum auf Arbeit fahren gekauft.
Natürlich auch wegen dem Spaßfaktor.
Ich gehe gern Offroad in meiner Freizeit 
Deshalb solltest du dir Vorweg überlegen, fährst du ausschließlich Straße oder auch mal gerne Gelände.
Wenn du ab und zu ins leichte Gelände möchtest, reichen die Straßenschlappen vollkommen.
Wenn du aber gerne sag ich mal 70% Straße 30% Gelände fährst, solltest du dir definitiv ein Quad mit Geländebereifung oder Mischbereifung holen.
Ich hab leider nur Straßenschlappen drauf und muss jz mit ca. 350€ für Mischbereifung/Geländetaugliche Reifen hinblättern. Ärgerlich.
Mit den Geländereifen kommst du trotzdem perfekt über Straße, ob Regen oder Schnee.
Genauso wie mit Straße, wobei du mit Gelände besser durch Tiefschnee kommst
Einstiegsklassen sind so 250-400 ccm. Reicht auch vollkommen.
Alles drunter ist zu wenig und hat kein Spaß, wiegt janauch was so ein Quad 
Höher ist immer besser 
Ich empfehle dir ein Kymco Quad.
Ich habe mir ein Maxxer 300 gebraucht zugelegt.
Bin 21, 1,90m also passt 
Die sind recht Preiswert (auch Neu !).
2300 hab ich hingelegt 2300 km runter, also top Schnäppchen.
Wenn du nicht gerade der Schrauber bist (wie ich), solltest du sowie so zu Kymco greifen.
Die gelten als sehr Robust, Haltbar und Treu.
Leider Automatik
Wenn du ein Schalter willst, eine Suzuki LTZ 400.
Sehr beliebt, Power ohne Ende 
Nicht zu vergessen, falls es im preislichen Rahmen passt, die Maxxer 450i.
Ist Größer, sieht besser aus und halt der große Bruder der 300er.
Auch leider Automatik…
Die Kymcos gelten für etwas „langsamer“.
Beschleunigung ist dennoch klasse.
Meine bringt derzeit warm, mit Sportauspuff ca. 100 Sachen.
Ist aber auch umgeritzelt.
Die Werksausführung ca. 85-90 km/h.
Wenn du damit leben kannst…
Das waren jetzt sportliche, junge Varianten.
Wenn du ein ATV suchst kann ich dir wieder Kymco empfehlen.
Ansonsten ganz wichtiger Tipp:
Unter www.dasquadforum.de wird dich sicher weitergeholfen.
Die Jungs sind sehr freundlich und nett.
Kenne mich leider nur bei Kymcos aus.
Steur zahl ich 63 € jährlich, wobei das nach Hubraum berechnet wird. Ist aber auch Bundesland abhänging.
Versicherung empfehle ich dir die HUK. Da zahl ich 320 jährlich als Neueinsteiger mit 6500 km pro Jahr. Sollte mehr als reichen.
Die HUK ist bei Fahrzeugen absolute Sahne, weil die darauf spezialisiert sind.
Ansonsten Werkstattaufwand eher gering im Gegensatz zum Auto.
Kommt drauf an ob Gebraucht, wie der Vorbesitzer gepflegt hat.
Nicht zu vergessen bei Neu hast du Garantie/Gewährleistung 2 Jahre, somit fallen nur die Serviceintervalle an.
Meiner war jz für 180 € in der Werkstatt muss aber die nächsten 3 Jahre nicht mehr.
Verschleiß hat man immer, da halten sich die Kosten im Rahmen…
Nimm ein guten Rat an.
Lass die Finger von den Böllern…
Die werden mit teilweise lockerer Motoraufhängung, Achsen oder Rädern geliefert.
Telweise sind Schweißnähte am Rahmen was gar nicht geht usw…
Ein Kollege hatte bei seiner ersten Fahrt nen schreckichen Unfal, Ihm ist glücklicherwese nichts passiert, aber das Auto und das Quad hatten totaschaden.
Lass die Finger davon, auch wenn die Günstig sind, du hast am Ende mehr Materialaufwand und Arbeitsstunden in dem Ding…
Ich hoffe ich konnte dir helfen, bei weiteren Fragen einfach schreiben.
Achja ich erwarte dich im Forum 
Viel Glück weiterhin bei der Suche.
MfG
Jan
PS: Quadfahren macht süchtig 