Bitte um Hilfe zum Thema Napoleon franz. Fremdherrschaft in Deutschland

Hallo,

ich bin leider überhaupt kein Geschichtsnarr und hänge an dem Text, bitte um Hilfe - wie würdet Ihr Brief des Jurastudenten Heinrich von Gagern, Mitbegründer der Jenaer Burschenschaft von 1818, an seinen Vater, interpretieren? Welcher Grundgedanke steckt dahinter und welcher politischen Richtung gehört er an?

„Wir wünschen, daß Deutschland als ein Land und das deutsche Volk als ein Volk angesehen werden könne. So wie wir dies so sehr als möglich in der Wirklichkeit     wünschen, so zeigen wir dies in der Form unseres Burschenlebens.     Landsmannschaftliche Parteien sind verbannt, und wir leben in einer deutschen Burschenschaft, im Geiste als ein Volk, wie wir es in ganz Deutschland gerne in der Wirklichkeit täten … Wir wünschen eine Verfassung für das Volk nach dem Zeitgeiste und nach der Aufldärung desselben, nicht daß jeder Fürst seinem Volke gibt, was er Lust hat und wie es seinem Privatinteresse dienlich ist. Überhaupt wünschen wir, daß die Fürsten davon ausgehen und überzeugt sein möchten, daß sie des Landes wegen, nicht aber das Land ihretwegen existiere.     Die bestehende Meinung ist auch, daß überhaupt die Verfassung nicht von den einzelnen Staaten ausgehen solle, sondern daß die eigentlichen Grundzüge der deutschen Verfassung gemeinschaftlich sein sollten, ausgesprochen durch die deutsche Bundesversammlung.“

danke im Voraus!!!

Weißt Du. FantasTiger, ich bin auch ein fauler Hund,. und deswegen biete ich Dir diese beiden Seiten zur Lektüre an:

http://www.demokratiegeschichte.eu/index.php?id=252
http://www.deutsche-biographie.de/sfz19775.html

Gerade die zweite Seite wird Deine Fragen mehr als übergenug beantworten.

Ich wünsche Dir viel Erfolg - Rolf

Hi!
Der Text drückt die damals ganz typische patriotische Haltung vieler Studenten und anderer Intellektueller aus (am besten liest du in Wikipedia unter „Wartburgfest“).

Wichtig: Deutschland war seit Jahrhunderten in viele meist kleine Territorialstaaten zersplittert, die heute als extrem rechts empfundene patriotische politische Anschauung war häufig - siehe dein Text - gegen die Aristokratie, zum Teil demokratisch ausgerichtet!

Gruß!
Karl