Bitte um Lesehilfe

Welche nette Person hätte Zeit und Muse, diese Kirchenbucheinträge zu entziffern. Ich bedanke mich schon im voraus.

Ich scnapp mir mal nur das dritte Blatt (in deiner Reihenfolge):


Bemerkungen
über besondere Verhältnisse der Familien und der Familienmitglieder

Sohn des Schneidermeisters
Xaver Berger und seiner
Ehefrau Karolina geb.
Schneider in Burgau

Erhielt durch Beschluß des
Verwaltungs Senates
vom 3. Mai gem(äß)
Art 13 der Gemeindeordnung
gegen eine Gebühr von
114 M 25 dp das hiesige
Bürger u. Heimatrecht.

Ferner durch Plenar Beschluß
von 28. Mai 1904 Zeugnis
zur Verehelichung mit
Ida Bernard, ill. der Augusta
Bernard nun verwitwete
Hümmer wohnhaft in
Augsburg.

Ehemann besitzt ein Hälftenanteil des Anwesens Werder-
Straße 17 dahier in Erbgemeinschaft mit dem
Vater Hannes(?) Berger und Geschwister Anton,
Georg, Sofie, sowie Franziska Mundigl geb.
Berger seit 15.II.11.

R.P. 504/1.4. 15 - 1.5.15
m. ehrl.(?) d. Bez. Kdod (???)

Wurde bei der Gemeindewahl
1919 für die Wahlperiode 1920/24
(Bayer. Volkspartei) in den
Stadtrat gewählt.

Anzeige erstattet am 15.4.20 Spieldiener (?)

Trat infolge Wegzugs nach München
aus dem Stadtrat aus. not(iert) 5.11.20

Gruß
Metapher

1 Like

corrigendum

m. Erl. d. Bez. Kdos

Meine Vermutung:
m(it) Erl(aubnis) d(es) Bez(irks) K(ommandos)

1 Like

In Klammern von mir.

„1. Blatt“

Der Familien- (Seitenende)

(Tabelle)

  1. Spalte: Familienname und Vorname

  2. Spalte: Stand und Religion

  3. Spalte: Geburts- Tag Monat Jahr Ort und Behörde

  4. Spalte: Bisheriger Aufenthaltsort

  5. Spalte: Heimatort und Heimatbehörde

  6. Zeile 3. Spalte (Geburtsdaten): A. Ehefrau.

  7. Zeile 3. Spalte (Geburtsdaten): B. Kinder (dahinter handschriftlich:) hier (Augsburg)
    (darunter handschriftlich) J?t?? Wt??? k???f 28 August 1877 Graz

(Stempel)
stadt Augsburg
STADTARCHIV
Zur Kammgarnspinnerei 11
D-861523 Augsburg

„2. Blatt“
(Tabelle)
Berger Familien-Bogen

(Spalten:)
Familien- | Vor-
Name (mit Stempel „Bürger“ überstempelt)

Stand oder Gewerbe
Religion
Der Geburt Tag Monat Jahr Ort und Behörde
Hieherkunft Tag Monat Jahr Ort und Behörde des letzten Aufenthaltes
Der Verehelichung Tag Monat Jahr Ort und Behöre

(1.-3. Zeile Handschriftlich)
(Name) Berger Karl (Karl unterstrichen)
(Stand oder Gewerbe) kirnif??v?? (2 Unlesbare Wörter) m??? ???
(Religion) (Schwer lesbar, selbes Wort bei Ehefrau: „Rksr.“ oder „Rkfr.“?!)
(Der Geburt) 26. März 1880 (Ort und Behörde - für mich nicht lesbar, in etwa:) Lürgui LUC Jü??rgb??rry
(Verehelichung) 8. Juni 1904 Augsburg

(Danach)
Ehefrau:
geb. Birnard J???. Wirvive (???)
(Religion siehe oben)
(Der Geburt) 28. Augst. 1877 M??burg (vielleicht auch „Augsburg“ - …gsb…urg meine ich sicher zu sehen- , wobei die Schreibweiße hier anders ist als oben?! Zwei oder mehrere Personen geschrieben?!)

Wohnung
(Tabellenspalten:) Strasse oder Lit., Haus-Nr., bei, Tag, Monat, Jahr, Strasse oder Lit., Haus-Nr., bei Tag Monat Jahr
Werder Str. 15 I bei Filser 1. Mai 04.
(unlesbare Zeile)
B187 I Li??? 31. März 06
Ga(o?)ssenbra(o?)tstr. 1 II ???
(Strasse)??? 30.6.12 4.7.12 (Datum) 1./2. VII 08
R?rfheimer 34 I ??? 27.6.12 4.7.12
(unlesbare Zeile)
am 13.04.20 ??? ?? ??? mit ??? ???
? - ?? - ??? 12.4.20

„4. Blatt“
(Tabelle)
(Geschlechtsname) Berger
(Vorname) Kinder (unterstrichen, darunter drei Namen, die ich nicht lesen kann)
(Geburtsdaten) 17. Juli 1905 (Ort und Behörde) Augsburg (Religion, gleicher Wortlaut wie oben)

(2. Zeile)
(Geschlechtsname) Berger
(Vorname, für mich nicht lesbar)
(Geburtsdaten) 12. März 07 (Ort und Behörde) Augsburg (Religion, gleicher Wortlaut wie oben)

„5. Blatt“
(Hier kann ich fast nichts von dem handschriftlichen lesen, schreibe nur was ich lesen kann)
(links oben in der Tabelle) Bernard Aufenthalts-Anzeige

  1. Der Geburt 26. Sept. 1852
  2. Anmeldung Tag 11 Monat 5 Jahr 77

a) über Legitimation
(ein Datum?)

b) über Beschäftigung, abreise u(sw).
(…???..)
7. febr. 1878
von ??? Carl Beck
(…???..)

(lesbare Schrift aus Neuzeit ganz unten und am Rand evtl. ein vorheriger Übersetzungsversuch)

1 Like

(*) das alte Pfennigzeichen, oder?

Hinweis an @Anse78:
(*) ill. = Abkürzung für illegitim = unehelich

(*) das steht da nicht. :wink:

I-Tüpfelchen-Gruß :wink:

3 Like

Hi,
eine große Bitte: mach nächstesmal für jedes Bild einen eigenen Thread.
Es gibt dann für Dich und auch für die Antworter weniger Kuddelmuddel. :wink:

Blatt 1

Ida Maria / kath(olisch) / 28 Sept 1877 / hier (= Augsburg)

Gruß

Blatt 2 (obere Hälfte)

Berger / Karl Lorenz Georg / Kaufmann / kth (=katholisch)
(dazwischen mit Bleistift) neu Prokurist
(geb.) 26. März 1880 Burgau …?.. Günzburg*

(*) Das ist mir nicht klar, welches der Geburtsort ist.

(darunter mit Bleistift und durchgestrichen): Stadtratmitglied 1920/24

(Heirat) 8. Juni 1904 Augsburg

Bernard / Ida Maria / kth / 28. Sept. 1877 Augsburg

Gruß

Natürlich. Aber es ist ja das deutsche „d“, das auch „dp“ geschrieben wurde. Ich fand das Zeichen nicht und deshalb schrieb ich es so.

Doch, das steht da :stuck_out_tongue: „Besitzt“ ist groß geschrieben, aber „Ehemann“ ist nachträglich davorgesetzt.

Dazugetüpfelten Gruß :wink:

Da steht:

Ida Maria / kath(olisch) / 28. Sept(ember) 1877 hier

„2. Blatt“

usw. usw.

Warum schreibst du das, wenn du die Handschrift gar nicht lesen kannst? Danach war doch gefragt.

2 Like

Kaufmann nun Prokurist

:wink:

1 Like

Blatt 4

(oben links schräg mit Bleistift) Eig.(gene) …?..

Berger / Ida Fanny Auguste Karoline / 17. Juli 1905 / Augsburg / kth

(Berger) Georg Karl Xaver / 12. III. 07 / (Augsburg) / (kth)

Gruß

D’accord.

Das stimmt schon, a_b_e_r:
es braucht schon eine gewisse Anzahl von Jahren auf dem Buckel, um das überhaupt noch zu wissen.
Sieh meinen Einwand als Hinweis für @Anse78, deren/dessen Alter wir nicht kennen. :wink:
(Zeichen von wiki kopiert.)

Tatsache, das steht da. :wink:
Ich bitte unterthänigst um Vergebung.
(Bild hatte ich auf meinem kleinen Monitor links auf Kante gestellt, da war das „außen vor“ nicht sichtbar.)

:wink:

Gruß

Blatt 5

Bernard

G 162* Merger** (?)
(*) bedeutet vermutlich Gebäude-Nummer
(**) das dürfte der Hauseigentümer sein

Auguste

(Stand) led.(ig) … ? … Arbeiten Kerch. (?)

(Geburt) 26. Sept. 1852 Gmunden

(bisher) hier im Dienst

(Heimat) Inzersdorf
K. K. L. Hgt…schft Leerden (ganze Zeile ???)

(Aufenth.) Arb.(eit)

(Aufenth.dauer) unbest (immt)

(Anmeldung) 11.5.77

(Legitimation) G.(eburts) Nachweis (?)
(das ist von mir mehr geraten als gelesen!)

(Beschäftigung)
Stadtbachfbrk(fabrik)
Verheir: seit 7. Febr. 1878
von* Engelbert Carl Beck
Maschinenarb.(eiter) … ? … Hürs (?) (oder) Heers (?)

(*) keine Ahnung wieso an dieser Stelle „von“ steht oder heißt das vielleicht „con“ (latein. „mit“)?

Gruß

Sag mal, wem soll das was nutzen?

Die Frage war doch, die

Die Einträge!
Fragesteller kann garantiert das Vorgedruckte selber lesen.

P.S. Du bist seit 11 Jahren Mitglied bei wer-weiss-was und schreibst heute Deine ersten beiden Beiträge? Was hast Du in den ganzen 11 Jahren bei wer-weiss-was gemacht? Nur still mitgelesen?
.

2 Like

Blatt 2 (untere Hälfte)

Werder Str. 15 I / Filser / 1. Mai 04
aus 22./24. III. 06

B 187 I / Letsch / 31. III/04. IV 06

Gossenbratstr. 1 II / Fesenmeier / 1/2 VII 08
aus 30.6./4.7.12

Perzheim-(str.) 34 I / Luchsgeger / 27.6./4.7.12
aus 13./13.IV.20

am 13.4.20 nach München abgem.(eldet) mit Frau & Kinder
Ch. (?) L. (?) ausgetr.(agen) (?) am 12.4.20

Anmerkung: die jeweils römische Ziffer nach der Hausnummer (im Original hochgestellt) ist die Etagen-Nummer.

Gruß

Hallo, Gudrun,

da les ich Buchegger - B wie in „Burgau“ (obere Seitenhälfte, 1. Zeile: https://www.wer-weiss-was.de/uploads/default/52066/7d57488887e1058a.jpg)

Gossenbrotstr.

ausgetr.(agen) (?)

Je nachdem, was die „Kürzel“ davor bedeuten, evtl. auch ausgest.(ellt)?

Gruß
Kreszenz

2 Like

Hallo Kreszenz,

jetzt, wo Du es sagst, lese ich auch Buchegger. :wink:
Keine Ahnung, wie ich auf den anderen Namen kam und Buchstaben gesehen habe, die gar nicht da sind. B + L sind halt doch sehr ähnlich und ich verwechsle die ganz gern.

Auf diesem Blatt 2 (obere H.) ist auch noch die Stelle mit den zwei "Geburts"orten und dem ominösen Wort dazwischen.
Da weiß ich immer noch nicht, was das bedeutet, aber dank Deines Hinweises auf B wie in Burgau sehe ich jetzt, daß der 1. Buchstabe auch ein B ist.
Man könnte ja gockeln, ob Burgau und Günzburg dicht beieinander liegen, aber dazu konnte ich mich nicht aufraffen (kann nicht x Browser-Fenster gleichzeitig öffnen), genauso wenig wie …

… auf dem Stadtplan nachzusehen.
Gossenbrot klingt auch nicht viel „schöner“ als Gossenbrat(en). :wink:
(Schiet-Technik hier: nur Link kann man nicht zitieren, wußtest Du das?)

Auch da hast Du recht. Der vorletzte Buchstabe hat eine Unterlänge, kann nur ein „langes s“ oder ein „f“ sein, z.B. auch ausgeft. (= ausgefertigt).
Den letzten Buchstaben kann man wg. der Schlinge des darüberliegenden „h“ nicht g’scheit lesen.

Danke für den scharfen Blick. :wink:

Gruß

Hallo, Gudrun,

es sind gut 10 km (hab mich vor Urzeiten mal in dieser Ecke aufgehalten).

Burgau gehörte früher zum Bezirksamt (heute Landkreis) Günzburg - das B in

dem ominösen Wort dazwischen

könnte für Bezirks- stehen.

Gossenbrot klingt auch nicht viel „schöner“ als Gossenbrat(en)

Ist wohl nix zum Essen :wink:, sondern der Name der Augsburger Patrizierfamilie Gossembrot (Begossenbrot, Gossenbrot)https://www.wissner.com/stadtlexikon-augsburg/artikel/stadtlexikon/gossembrot/3944 (Zur Herkunft dieses Namens konnte ich nichts finden als „begossen brot“ im Grimm-Eintrag Weckbrot).

nur Link kann man nicht zitieren, wußtest Du das?

Nein :unamused: - da muss man dann wohl die betreffende Adresse dazusetzen, z. B.

Gruß
Kreszenz

1 Like

(fett von mir)

Warm, wärmer, am wärmsten! :wink:
Das ominöse Wort ist BA.

Guck mal 3 Zeilen tiefer (unter dem „Ehefrau“-Stempel):
das A in Augsburg ist genauso wie das A in BA.

Zum Rest später. :wink: