Bitumenwellplatten direkt aufs Dach montieren?

Hallo zusammen,

ich habe ein Doppelcaport mit Schrägdach. Das Dach hat eine geschlossene Decke aus Holzlatten. Darauf liegt eine doppelte Schicht genagelter Dachpappe.

Nun wollte ich fragen, ob ich die Wellplatten direkt darauf montieren kann? Sie würden dann in voller Fläche satt aufliegen.  Oder muss ich troztdem eine zusätzliche Lattung anbringen und die Platten darauf montieren? Viele Grüsse

Hallo xironmanx,

es ist durchaus möglich, die Platten direkt auf die Unterkonstruktion zu montieren. Bezüglich der Hinterlüftung ist es allerdings besser, eine Unterkonstruktion aus Dachlatten aufzusetzen und darauf die Platten zu montieren. Zu Überlegen gebe ich allerdings die bedingte Haltbarkeit der Bitumenwellplatten, es gibt auch Wellplatten aus , und das weiß ich jetzt nicht genau wie das Material heißt, ich meine Polyethylen. Einfach mal im Baumarkt schauen, das sind transparente Platten mit Fasern verstärkt.

Schöne Grüße und viel Erfolg

Fritz

Hallo!

bei so untergeordneten Bauwerken wie Carports kann man das machen. Hier geht’s ja wohl eher um Optik als um Dachdichtung.
Problem kann sein, die Vollschalung mit der Pappe ist zum Nageln zu dünn !

Und es muss Belüftungsraum haben und eingedrungener Schlagregen(bei geringer Neigung) muss abgeleitet werden. Beides braucht Platz.
Deshalb ist es fachgerecht, man bringt Konterlattung und Lattung auf, dann Bituwell.

http://www.plastico-bohner.de/download/Onduline/va-o…

mfg
duck313

Hallo

denk dran dass Du jetzt durch die zwei Lagen Dachpappe ich sag mal alles dicht hast.

Jetzt willst Du die Wellplatten auf dem Dach montieren (egal ob Schrauben, Nageln oder mit Konterlattung) und machst dabei Löcher in die bestehende Dachpappe ? riskierst also Undichtigkeiten, ist das so gewollt?

Moin,

geschlossene Decke aus Holzlatten.

das werden wohl eher Schalbretter sein.

Darauf liegt eine doppelte Schicht genagelter Dachpappe.

Die hält nur das Schwitzwasser ab - jedes Nagelloch ist eine potentielle Undichtigkeit.

Nun wollte ich fragen, ob ich die Wellplatten direkt darauf
montieren kann?

Nein. In dem Fall bleibt Wasser unter den Wellplatten stehen, in 3 Jahren sind die dann verfault.

Bitumenwellplatten brauchen massenhaft Überlappung, und wenn nicht genug Neigung vorhanden ist, wird es trotzdem nicht dicht. Nimm lieber gleich Trapezblech in der passenden Länge, ohne zu überlappen.

Gruß Ralf

Hallo @xiron,
Wellpappen gibt es viele. Ich rate dringend zu Markenware aus dem Fachhandel. Dort gibt es dann auch klare Verarbeitungsrichtlinien. Die sollte Sie genau einhalten.
Gruß aus Westfalen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki
Beratender Bauingenieur

xironmanx,

kann dir nur raten, zuerst Konterlattung, dann Dach/Querlattung und dann Wellplatten.

…w.betz-holzbau.info

Hallo zusammen,

recht vielen Dank für die vielen guten Hinweise.

Die Dachpappe ist leider trotz doppelter Ausführung nicht 100% nicht.
Das liegt mitunter daran, dass wir einen starken Hagelschauer hatten, der einiges zerstört hat. Habe zwar alle sichtbaren Löcher geflickt. Dicht wurde es aber trotzdem nicht mehr.

Daher die Idee, mit den Wellbahnen.  Werde dann also auf Grund euerer Empfehlung die saubere Lösung mit der zusätzlichen Lattung angehen. Ob ich tatsächlich Bitumen, weiss ich noch nicht. Evtl. werde ich mehr investieren und bestimmt auch länger meinen Frieden haben.

Besten Dank und viele Grüsse

Warum Bitumenwellplatten?
Warum Bitumenwellplatten?

Eine, wie ich finde, empfehlenswerte Alternative welche im Carportbereich
auch in Eigenleistung aufgebracht werden kann ist EPDM-Dachfolie.

Infos:
http://www.hanse-baustoffe.de/de/18-epdm-dach
http://www.biber-carport.de/carport-garage/downloads…

Suche:
epdm carport
https://www.google.de/search?q=epdm+hanse#q=epdm+car…

Grüße
Robert

Die Neigung des Daches sollte 7 bis 90 Grad betragen, das erfüllt dein Carport hoffentlich schon mal. Auf Seiten von Fachexperten wird eigentlich immer dazu geraten, die Bitumenwellplatten auf Holzplatten zu montieren. Fraglich ist, ob sonst eine ausreichende Belüftung gewährleistet werden kann, wenn du die Platten einfach auf die Dachpappe nagelst. Ich persönlich wäre auch unsicher, was bei einer steifen Brise mit den Bitumenwellplatten passiert. Denke, du fändest es nicht so schön, wenn sie dir dann um die Ohren fliegen…