Black Bird singing (...)

Wie lässt sich das Hinterrad eines Birdys (Riese&Müller) ausbauen? Braucht man dazu vielleicht sogar spezielles Werkzeug? Meine Nerven liegen totaaaaaal frei…

Grüßen mki

Hallo mki,

war gerade zu einem Kurzbesuch bei meinem Birdy red in der Garage. Ist ein ganz normaler Schnellspanner verbaut. Mir ist auch vom Reifenwechsel keine Probleme erinnerlich. Ist aber auch schon eine Weile her.

Bei dem kleinen Reifendurchmesser ist alles etwas enger. Du musst auch jeden Fall die Bremse aushängen und das Schaltwerk nach hinten ziehen. Eine Diebstahlsicherung (Pitlock, …) ist doch nicht verbaut?

Klappt das alles nicht, mach doch mal ein scharfes Bild von der Hinterradnabe.

Hallo U_H_aus-G,

zunächst vielen Dank. Bin inzwischen weiter gekommen. Die Welt ist wieder im Lot. Die Fahrfreude die ich mit meinem Chromfaltbike gewohnt bin ist wieder da. Soweit: Die Hinterradkonstruktion erfodert ein umsichtigeres Vorgehen als ich selbst gewohnt bin.

Beim Reifenwechsel empfiehlt sich, das Birdy von vorn herein mit dem Sattel nach unten und den Reifen nach oben aufzustellen oder im Montageständer einzuspannen und auch die Bremskeile bereit zu legen.

Der Ausbau des Hinterradreifens bedingt, dass zunächst das Zugseil der Nabensschaltung (Shimano Alfine) ausgehängt wird. Das Aushängen erfordert einen gewissen Kraftaufwand.

Zu beachten ist der grüne Einsatz an der Nabe auf der Bremsscheibenseite. Der ist beim Wiedereinbau des Hinterrades an entsprechender Postion wieder einzusetzen. Das Gröbste wäre somit überwunden.

Im übrigen empfehle ich folgende Internetseite für [Birdy-Freunde][1].

Schöne Grüße mki
[1]: http://birdy-freunde.de/birdy/wartung.html

1 Like