Ok Danke für die guten Ratschläge…
Gerngeschehen, ich hoffe sie bringen Dich weiter.
Ich werde versuchen die Neons wieder abzugeben… Hmmm der
Händler hat mich wohl voll übers ohr gehaun… Dabei hab ich
Händler können vor allem eines gut: Verkaufen ;o)
Das liegt so in ihrer Natur, aber mit ihrem Wissensvorsprung können sie auch schneller reagieren und sehen, wenn da was im Argen ist (und verkaufen einem dann ein Mittelchen)
Es gibt da ein Sprichwort von Eugen Roth:
Was bringt den Doktor um sein Brot?
a) die Gesundheit, b) der Tod.
Drum hält der Arzt, auf daß er lebe,
Uns zwischen beiden in der Schwebe.
…mir geht es mit meinem teilweise heute noch so, weshalb ich mich inzwischen versuche immer vor einer geplanten Aktion schlau zu machen und mich nicht auf irgendwelche Sonderaktionen einzulassen ;o). Man will ja die Tierchen auch möglichst artgerecht hältern und nicht alle 6-7 Monate einen neuen Besatz fürs Becken kaufen weil die Fische mangels passender Wasserwerte verfrüht das Zeitliche segnen.
ihm alles genau gesagt und er meinte immer nur, dass sei alles
kein Problem… Naja Kommt Zeit kommt Rat und wir können nur
klüger werden und aus den Fehlern lernen.
Genau, Du bist nicht der Einzige, der in diese Falle getappt ist.
Das geht ganz Vielen so, die mit der Aquaristik beginnen und als einzigen Ansprechpartner einen Verkäufer haben…
Eigentlich wollte ich nur ein sauberes Becken haben aber dann
hab ichs wohl übertrieben… was soll ich denn jetzt wegen der
Filterbakterien tun? nicht dass ich nocheinmal einen
Nitritpeak bekomme und mir alle Fische sterben…
In diesem Fall kannst Du Denitrol (nach Anleitung) benutzen…und überlegen, ob Du da nicht noch einen Aussenfilter anhängen willst.
Beim ersten Mal bin ich mit Wasserproben zum Händler gefahren
und habe sie testen lassen ehe er sein OK gab…
Das war ja aber vermutlich nur eine Momentaufnahme, kein Verlauf. Da hättest Du entweder ganz am Anfang oder am Ende der Einlaufphase sein können.
Ich habe mein 400er mit Minimalbesatz eingefahren, weil sich da nach 5 Wochen immer noch nichts tat. dabei habe ich 2 Mal täglich die Werte gemessen, damit ich mitbekomme wenn NO² ansteigt.
Von der Größe her sollte der Filter eigentlich passen. Es ist
ein Eheim Aquaball 130(Typ 2402) der schon mit dem Aquarium in
einem Set war.
Für die rein mechanische Filterung reicht ein Aquaball, aber die Filterkartuschen bieten nicht ausreichend Platz für die Bakties um eine stabile biologische Filterung zu gewährleisten. Da musst Du mit Futtermenge und Besatz (Welse haben einen sehr regen Stoffwechsel) gut aufpassen.
Die Ideemit der Gurke gefällt mir gut. Was genau kann ich
unter überbrühen verstehen?
Aufgeschnittene Gurke in Schüssel legen und mit kochendem Wasser überschütten. Ein Zwei Minuten warten, Wasser abschütten und Gurke herausnehmen. Ich benutze zum Beschweren eine Kuchengabel die ich in die Gurke stecke, denn sonst schwimmt sie.
Was kann man eigentlich den
Fischen noch so alles füttern? damit es schön
abwechslungsreich ist.
Verzeih mir, wenn ich es mir erspare Futterlisten zusammenzustellen, es gibt sicher Myriaden von Futterlisten im Netz ;o) zB:
http://www.aquaristikfibel.ch/php/index.php?menu=2&f…
http://www.aquaristik-hilfe.de/fische04.htm
Tipps aus der FAQ:
Futter 1 (Lebendfutter)?
[FAQ:414]
Futter 2 (Pflanzliches Grünfutter)?
[FAQ:481]
Ich würde allerdings selbst aus Tümpeln kein Lebendfutter fangen, man weiß nicht, was man da sonst noch an Keimen mitbringt…
Für Garnelchen:
http://www.garnelenblog.de/futterliste/
http://www.aquariumforum.de/f253/futterliste-fuer-ga…
Das heisst aber nicht, dass man auch alles was da aufgeführt ist füttern muss…meine Welse (arge Gewohnheitstiere) fressen nur Gurke, keine Paprika und auch keinen Eisbergsalat.
Bei den Welsen bin ich jetzt allerdings überfragt sind dunkel
und mit hellen Punkten (müsste auch was standartmäßiges sein).
lol…Du wirst gleich sehen warum:
http://www.l-welse.com/index.php?page=l1
Häufig wird als „Scheibenputzer“ oder „Staubsaugerfisch“ der Ancistrus (blauer/brauner Antennenwels) verkauft, vielleicht sind es solche.
http://www.l-welse.com/reviewpost/showcat.php/cat/44
Und bei den Garnelen wurde mir gesagt brauche ich mir keine
Sorgen machen was sie fressen sie würden schon immer was
finden und das würde ausreichen. Stimmt das oder gibt es da
auch was was man denen zusätzlich reinschmeißen kann?
Man muss nicht… Amanos finden eigentlich immer etwas zum Abweiden. Schön wäre es, wenn Du Javamoos hättest, da gibts für sie richtig viel zu tun.
Von dem Händler komme ich mir doch schon sehr verkohlt vor…
werde wohl zum anderen wechseln und hoffen, dass der
gescheiter ist.
Das kann Dir bei jedem Händler passieren. Mir hat meiner vor einigen Jahren Schwimmwühlen (Amphibien-Molchartige)verkauft und gemeint, ich könne sie problemlos in meinem 400er Becken mit meinem Besatz (er weiß was da schwimmt) halten. Sie finden ihr Futter allerdings nur am Geruch und sind daher entsprechend langsam.
Meine Schwielenwelsmeute ist aber so verfressen, dass sie mir notfalls aus dem Becken entgegengesprungen kommen, wenn ich nicht schnell genug mit dem Futter bin.
Ich habe mir das Treiben einige Tage angeschaut und dann die Wühlen in ein Extra Becken gesetzt, weil sie sonst verhungert wären.
Schau Dich doch zusätzlich auch mal in unserer FAQ um, da findest ebenfalls genügend Infos, die nützlich sind.
Gruß
M.