Black Mollys trächtig

Hallo mal wieder, habe mal wieder ein paar Fragen:Vor gut 3 Wochen habe ich in mein neus AQ endlich Fische einsetzen können.Habe mir 2 Black Molly Weibchen und ein Männchen gekauft. Nun ist mir vor knapp 9 Tagen aufgefallen das sie sich gepaart haben. Jetzt hab ich ein Problem: das eine Weibchen hat schon einen ziemlich dicken Bauch und fängt mittlerweile an die anderen beiden zu jagen. Ist das normal? Woran kann ich erkennen wann sie gebähren will? Bin auf diesem Gebiet absolut hilflos. Habe gelesen das die Mollys ca 25 Tage tragen ,ist das richtig? Ich danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Gruß beanimaus

hallöchen,

generell ist zu sagen, das lebendgebärende im allgemeinen sich wohl permanent paaren. dabei interessiert es die männchen eher weniger ob das betreffende weibchen schon trächtig ist oder nicht. es ist eher schwierig vorherzusagen, wann ein weibchen wirft. das liegt zum einen daran, das man diese paarungsversuche sehr oft beobachten kann, weiß gott aber nicht alle tatsächlich fruchten. zum anderen trägt aber auch die tatsache bei, das mit einer einzigen geglückten befruchtung mehrere würfe produziert werden. es ist mir nicht nur einmal so ergangen, das guppyweibchen (die ja auch lebendgebärer sind) die schon vor etlichen monaten ihrer männchen beraubt wurden noch bis zu 4-5 würfe produzierten. einmal befruchtet sind lebendgebärer also recht lange trächtig, dashört nicht bei der geburt auf.
gerade bei mollies ist es wohl eher schwierig den genauen zeitpunkt herauszufinden, da bei den schwarzen zuchtformen der trächtigkeitsfleck nicht erkennbar ist. bei hellen guppyformen kann man oft kurz vor der geburt schon augen oder einzelne jungtiere im bauch ausmachen. generell scheinen manche weibchen noch recht schlank wenn sie werfen, andere schon wochen vorher fast zu platzen. also ist das auch kein echtes indiz.
aber eigentlich halte ich das auch gar nicht für notwendig. die fischlis bekommen das ganz gut ohne menschliche hilfe hin. meist ziehen sie sich etwas zurück, die geburt selbst wird von gekrümmten rücken oder vereinzelt auch ruckartigen bewegungen begleitet. da mollys auch recht gebärfreudig sind, sollte es dir auch sicherlich mal gelingen, das schauspiel der geburt mit anzusehen.

solltest du interesse haben, junge großzuziehen, so sollte das in einem gut bepflanzten becken, vor allem auch mit oberflächenpflanzen kein problem darstellen. da kommen meistens noch mehr junge durch als dir lieb ist. wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann einfach mal dein becken genau beobachten, dann wirst du schon sehen, wann das weibchen wirft und kannst ja ein paar der kleinen herausfangen und in ein aufzuchtbecken geben. aber wie gesagt, sollte eigentlich nicht unbedingt nötig sein.

liebe grüße und viel erfolg bei der geburt
aj

ich habe als zuchtbecken eins mit einem verjüngtem schmalen spalt unten.
Die frischgeborenen schwimmen automatisch sofort nach der geburt nach unten. Sie Schwimmen durch den Spalt und sind im unterteil des behälters wo sie nichtmehr hoch kommen zum weibchen (fressgefahr).

Nur nach einiger zeit kommt der eine oder andere mal hoch. Deshalb muss man das weibchen natürlich schnellstmöglich nach der Geburt rausholen.

Falls man sich nicht sicher ist wann sie gebärt…sie wird es nicht sonderlich mögen aber das weibchen kann auch ruhig mehrere tage in der aufzuchtbox leben.

Kann ich nur empfehlen so eine Box. So überleben die meisten.

gruß
pmk

Hallo,

Falls man sich nicht sicher ist wann sie gebärt…sie wird es
nicht sonderlich mögen aber das weibchen kann auch ruhig
mehrere tage in der aufzuchtbox leben.

Ja wenn sie freiwillig drin bleibt =) *gg*
Meine springt von selber rein und raus wie es ihr belibt …

Kann ich nur empfehlen so eine Box. So überleben die meisten.

Ich empfehle eher das Mooszeug das an der Wasseroberfläche schwimmt ( weiß jetz leider die Bezeichnung nicht ) darin können sich die jungen Fische super drin verstecken… und werden nicht von ihrer gefräßigen alten im Aufzuchtbecken besucht *gg*

Grüßale

Hallo,

Falls man sich nicht sicher ist wann sie gebärt…sie wird es
nicht sonderlich mögen aber das weibchen kann auch ruhig
mehrere tage in der aufzuchtbox leben.

Ja wenn sie freiwillig drin bleibt =) *gg*
Meine springt von selber rein und raus wie es ihr belibt …

meine box hat nen deckel !!! nur einmal war er nicht drauf und ein fisch ist rein und hat ALLES getötet :frowning:

Wieder hallo :smile:

meine box hat nen deckel !!! nur einmal war er nicht drauf und
ein fisch ist rein und hat ALLES getötet :frowning:

Meine hat keinen Deckel ;(
Hab ich auch beim kaufen nicht drauf geachtet… wer denkt schon das dieses Luder so springen kann *gg*

Hab aber schon beobachtet das sie nicht von selber rein springt wenn junge Fische drin sind… aber das Luder da drin einsperren bevor sie ihre jungen kriegt kann ich vergessen *gg*

Also fisch ich die kleinen immer raus wenn ich einen sehe :smile:
Und bisher läuft die Zucht ganz gut … fast zu gut…

Grüße aus dem sonnigen Bayern

esprit