Blähbetonsteine?

Habe eine wahrscheinlich ganz einfache Frage:
wie heißen diese Steine aus Beton, die so aussehen, als wären Sie aus Styropor. Vielleicht etwas komisch beschrieben. Also: grau und sehr grob, wie aus kleinen Kügelchen aus Beton.
Ich dachte immer, dass man sie Blähbeton nennt, aber wenn ich danach im Baumarkt frage, bekomme ich nur ein Achselzucken.
Ich möchte die Steine für den Bau eines Regals benutzen (weil der Look genau passt), hab aber keine Ahnung, in welchen Dimensionen die zu haben sind.
Wäre für eine Antwort echt dankbar, denn bisher habe ich noch nirgends im Internet etwas brauchbares gefunden (wahrscheinlich, weil ich gar nicht genau weiß, wonach ich suchen muss).

Kristian

Leichtbeton?
Hallo Kristian,

bin mir zwar nicht sicher, ob wir das selbe meinen, aber suche mal unter dem Begriff „Leichtbeton“.

Gruß
Stefan

Habe eine wahrscheinlich ganz einfache Frage:
wie heißen diese Steine aus Beton, die so aussehen, als wären
Sie aus Styropor. Vielleicht etwas komisch beschrieben. Also:
grau und sehr grob, wie aus kleinen Kügelchen aus Beton.
Ich dachte immer, dass man sie Blähbeton nennt, aber wenn ich
danach im Baumarkt frage, bekomme ich nur ein Achselzucken.
Ich möchte die Steine für den Bau eines Regals benutzen (weil
der Look genau passt), hab aber keine Ahnung, in welchen
Dimensionen die zu haben sind.
Wäre für eine Antwort echt dankbar, denn bisher habe ich noch
nirgends im Internet etwas brauchbares gefunden
(wahrscheinlich, weil ich gar nicht genau weiß, wonach ich
suchen muss).

Hallo Kristian,

schau mal ob du Liapor-Mauersteine meinst. Die müsstest du bei den meisten Baustoffhändlern bekommen.

http://www.liaver.de/liapor/fs.htm

Frohes Schaffen,

Johnny

Ytong
Das sind die sogenannten oder auch „Ytongsteine“

Gruß max!

Hallo Kristian,

also wenn Deine Beschreibung präzise ist mit den
Styropor-Kügelchen, dann sind das definitiv keine Ytong-Steine
(die sind fast weiß und sehen aus wie Schaumgummi, also sie
haben feine Poren). Ytong ist auch nur ein Markenname, der
gattungsbegriff nennt sich Gasbetonsteine (weil mit irgend einem
Gas Beton ähnliche Masse geschäumt wird).
Wenn die Dinger wirklich grau sind und aus Kügelchen (Beton
überzogenen kleinen Kieselsteinen) bestehen, würde ich eher auf
die ganz ordinären „Hohlblocksteine“ tippen, eine Sorte billiger
Bausteine, aus der nach dem zweiten Weltkrieg oft sehr schnell
die damals üblichen Wohnblocks ewrstellt wurden. Eine ganz
billige Qualität wurde auch „Schlackensteine“ genannt.
Guck masl bei einem rixchtigen Baustoffhändler, nicht im
Baumarkt.
Gruß
Bolo2L

Moin!

wie heißen diese Steine aus Beton, die so aussehen, als wären
Sie aus Styropor.

Das Zeug wird auch gern „Porenbeton“ genannt.

Zum Mauern der Planblöcke solltest Du übrigens keinen Mauermörtel, sondern speziellen Dünnbettmörtel verwenden. Wie der Name schon sagt, wird der nur ganz dünn aufgetragen. Das ist praktisch, als würdest Du die Steine zusammenkleben.

Zum Verputzen solltest Du dafür geeigneten Haftputz (z. B. Hagalith Y) verwenden, der speziell für Porenbeton gut geeignet ist.

Munter bleiben… TRICHTEX

Bimsstein?

-) auch grau oder weiß wie „Kügelchen“

Grüße Netti

Nochmal: Bimsstein
Hallo Kristian,

da du keine glatte Oberfläche meinst, sondern von „Kügelchen“ sprichst, ist es definitiv Bimsstein.

Bimmsstein hat nichts mit Beton zu tun, im Gegenteil, es ist ein Leichtbaustein und wird z. B. für nichttragende Zwischenwände benutzt. Es gibt ihn in Ziegelstein-ähnlicher Größe, als großen Hohlblockstein oder als Bimsplatte.

Wenn du nach „Bimsstein“ googlest, bekommst du jede Menge Hinweise, sowohl auf seine vulkanische Herkunft wie auch auf Lieferanten für Bausteine.

Liebe Grüße
Peggy

Aufklärung bitte
Hallöle,

wie sieht er denn aus?

So:
http://www.wiorek.de/steinhinter2.jpg

Dies ist ein Bimsstein. nicht nur zum bauen von Nichttragenden Wänden, sodern in allen Möglichen Variationen vom Kellerstein bis zum Giebel zu bekommen.
Meines wissens grösstes Produktionsgebiet in D im Raum KO durch Vulkanischen Ursprungs des Bims. Wobei mann heute sagen muss, dass Bimssteine die Bezeichnung nicht mehr verdienen. Bei billigsteinen ist alles mögliche drin, gleiche Anteile von Tuff, Lava und Bims. Bei teureren Steinen ist der Bimsantei wesentlich höher, werden z.B. als sog. Leichtblock verkauft.

Oder so:
http://195.226.187.162/images/non_lang/product_large…

Stein aus Gasbeton (Markenname: Yton), ebenfalls in allen Möglichen Variationen zu bekommen, sogar als Komlettelemente für Fertighäuser und als Dach.