Hallo,
Ich habe eine Reihe blaue Scheinzypressen vor ca. 3 Jahren gepflanzt. Mittlerweile sind sie schon über 2 Meter groß und ich hatte nie Probleme. Jetzt aber seit ca. 2 Wochen kann man beobachten wie einige von innen her gelb werden.
Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?
Konnte jemand sie noch retten?
Es sind schon vier Bäume betroffen.
An der Bewässerung hab ich nichts verändert.
Das ganze ist sehr schade und ich wäre dankbar wenn jemand weiter wüsste.
Hallo,
wie alle Nadelgehölze „putzen“ sich Scheinzypresse von innen heraus immer wieder etwas. Dies ist ganz normal.
Allerdings sind Scheinzypressen relativ heikle Pflanzen, die sehr anspruchsvoll an die Böden sind. Sie mögen es auf keinen Fall zu nass und zu lehmig.
Zusätzlich sind Scheinzypressen sehr anfällig an verschiedenste Pilzkrankheiten Wie z. B. das Pestalozi - Triebsterben und Kabatina.
Beurteilen, welches das Problem ist, kann man leider ohne Bilder gar nicht und selbst wenn gute Bilder vorhanden wären, nur sehr schwer.
Aufgrund der bereits genannten Problemen und der Problematik, dass Scheinzypresse nicht Schnittgeeignet sind, empfehlen wir diese Pflanzen bei uns in der Baumschule garnicht mehr.
Hallo,
ja das kenne ich ,zuerst werden sie gelb und dann braun.Ist eine Pilzkrankheit ,bei Blauen Zypressen ziemlich typisch.
Würde es mit einen systemischen Spritzmittel (Spritzmittel wird über das Blattrün - Nadeln aufgenommen)gegen Pilzkrankheiten versuchen.
Ob es hilft kann ich nicht versprechen.
Mfg Adolf
Hallo grüne Fee.
Ich würde fast tippen, dass die Bäume jetzt eine Größe erreicht haben, wo die inneren Zweige unter Lichtmangel zu leiden beginnen und nach und nach verkahlen. Auch der bisher ziemlich nasse, kühle „Sommer“ kann schuld sein. Wie gießt und düngst du die Bäume denn? Wenn sie nur gelb sind, aber nicht trocken werden, könnte ein Eisenmangel vorliegen, was wiederum durch die viele Nässe (Nährstoffverdünnung) verstärkt wird. Es gibt spezielle Koniferendünger, aber bitte nicht gleich überdüngen!
Echte Sorgen würde ich mir machen, wenn die Zweige von außen her braun werden, dann hat der Baum Versorgungsprobleme, quasi Durchblutungsstörungen. Daran könnten sowohl Pilze als auch Wühlmäuse am Wurzelwerk oder andere beißende, bohrene oder saugende Tiere schuld sein.
Hallo,
es gibt folgende Möglichkeiten:
Winterschaden (trockenheit), welcher sich erst jetzt offenbart.
alte Benadelung fällt aus , weil die neuen Nadeln den alten das Licht nehmen.
Die Schäden fallen dieses jahr bei Scheinzypessen recht intensiv aus.
Generell sind blaue Scheincypressen empfindlich auf Nässe (Wuzelpilz Phytophtora) , also nicht extra wässern.
Dies Pflanze ist das „Modeunkraut“ der neunziger Jahre. Am besten raussreissen und Buchen pflanzen.
Gruss vom Gätner
Hallo grüne Fee,
von Scheinzypressen habe ich keine Ahnung. Aber dass sie eingehen kann noch eine Folge des Winters sein, bei dem viele junge Bäume und Büsche, vor allem Kübelpflanzen schlichtweg vertrocknet sind, weil sie durch den langen Frost kein Wasser aufnehmen konnten.
Da hilft dann nur ersetzen.
Gruß
Helga
Ich nehme an, grüne Fee,
dass sich wegen des anhaltend feuchten Wetters ein Blattpilz breit macht (Pilze wachsen besonders gut, wenn es feucht und warm ist). Also sorge dafür, dass die Chamaecypyris, auch innen, schneller abtrocknen kann als bisher, lasse den Wind hindurch fahren!
Wie das möglich ist?
Wind-„Beschattung“ in der Nachbarschaft beseitigen,
gelbe Zweige abschneiden und mitsamt ihren Pilzen vernichten,oder
jede zweite Pflanze absägen, damit die übrigen Wind und Sonne bekommen,
hübsch kann es auch aussehen, wenn Du jede zweite Pflanze aufastest,die unteren Zweige bis evtl. 1 m Höhe entfernst, damit der Wind darunterfahren kann.
Nur keine Angst, diese Gehölze vertragen radikalen „Schnitt“ sehr gut, wachsen sich in zwei Jahren wieder zurecht.
Gutes Gelingen!
malus
Ich habe eine Reihe blaue Scheinzypressen vor ca. 3 Jahren
gepflanzt. Mittlerweile sind sie schon über 2 Meter groß und
ich hatte nie Probleme. Jetzt aber seit ca. 2 Wochen kann man
beobachten wie einige von innen her gelb werden.
Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?
Konnte jemand sie noch retten?
Es sind schon vier Bäume betroffen.
An der Bewässerung hab ich nichts verändert.
Das ganze ist sehr schade und ich wäre dankbar wenn jemand
weiter wüsste.
Tut mir leid, darüber weiß ich leider nicht Bescheid.
Viel Erfolg bei der Suche nach Hilfe.
Hallo „Grüne Fee“,
ganz so einfach ist das Problem nicht zu lösen.
Hier muß man hinterfragen, auf welchem Boden die Zypressen stehen. Ist er evtl. im Untergrund zu dicht, so dass die Zypressen zwar anwachsen konnten, aber nun nicht in tiefere Bodenschichten einwachsen können? (Evtl. Ton- o. Lehmschichten sind hier genauso hinderlich wie ein Boden, der nach der Bauphase eines Hauses nicht tief genug aufgelockert wurde).
Möglicherweise hat die Pflanzung auch in der Trockenheit des letzten Jahres gelitten, wenn der Boden zwar gegossen wurde, aber der Boden das Wasser augrund seiner Eigenschaften eher „festgehalten“ hat.
Ebenso umgekehrt, hatten wir starke Regenfälle dieses jahr, evtl. Staunässe?
Auch Schädlinge sind nicht auszuschließen - hier sollte eine fachkompetente Baumschule nach Ansicht des vorgelegten, großzügig abgeschnittenen Pflanzenmaterials genauere Auskunft geben können (Bitte keine Baumärkte befragen).
Genauso gut kann es sein, dass die Pflanzen nicht regelmäßig geschnitten worden sind, infolge dessen die Zweige außen immer gut weitergewachsen sind. Ohne reglmäßigen Schnitt verzweigen sich die Triebe nicht so üppig und man kann in den Innenbereich schauen, auf die gelben Nadeln. Vergilbte Nadeln sind jedoch im Innenbereich, auch einer dichten Zypresse, normal. Dort kommt weniger Licht hin.
So, liebe Grüne Fee, nun schau einmal genau, was bei Dir zutreffen könnte und trau Dich ruhig, eine GUTE Baumschule zu befragen, auch wenn Du dort evtl. nicht gekauft haben solltest.
Gruß
Christine
hallo grüne fee,
leider kann ich dir keinen rat geben, hab keine erfahrung mit scheinzypressen.
lg nynaeve