Blauer Bildschirm beim TV über SAT-Receiver

Hallo,
seit dem wir unsere TV - Programme über Satellit empfangen haben wir ein immer wieder auftauchendes Problem mit dem Empfang.

Pro7 ist dabei immer gut zu empfangen. Jedoch streiken all die anderen Sender, wie RTL/RTL2/Sat1/Kabel1/VOX/…

Das Problem tritt nur beim Umschalten auf die problematischen Sender auf. Dabei kann es sein, dass der Bildschirm blau ist, oder ein amerikanischer TV-Sender sehr, sehr schlecht angezeigt wird.

Das Problem lässt sich meistens kurzzeitig nur durch das Herausziehen des Antennenkabels aus dem Receiver und anschließendem Wiedereinstecken beseitigen.

Jedoch kann es auf allen Kanälen helfen und der Empfang ist gut, oder nach dem nächsten Umschalten ist der Bildschirm wieder blau oder ein anderes Programm wird angezeigt.

Kann mir jemand helfen?

Wir haben ein LNB mit zwei Ausgängen und danach einen 4-Fach - Verteiler geschaltet. Vor jedem Receiver im Haus befindet sich nun auch noch eine Dose, die das 4-FAch - Splittersignal, in das auch normaler terestrischer Empfang eingespeist werden kann, wieder in SAT/RADIO/TERRESTRISCH aufspaltet.

Kann mir jemand helfen. Denn das andauernde bücken zum Receiver ist überaus störend.

Gruß
Kai

Hallo Kai,

Sollte der Receiver in Ordnung sein, dann:

Das Problem tritt nur beim Umschalten auf die problematischen
Sender auf. Dabei kann es sein, dass der Bildschirm blau ist,
oder ein amerikanischer TV-Sender sehr, sehr schlecht
angezeigt wird.

Kann man am Receiver die Spannungen für das LNB einstellen? Also unter 12 Volt und über 16 Volt? Bitte nix dazwischen!

Das Problem lässt sich meistens kurzzeitig nur durch das
Herausziehen des Antennenkabels aus dem Receiver und
anschließendem Wiedereinstecken beseitigen.

Schalten die Relais im Verteiler? Man hört das ganz deutlich. Es sollte kein Summen zu hören sein, denn dann wäre der Umschalter defekt oder der Receiver hat falsche Spannungseinstellungen.

Hat der Receiver eine 22kHz-Steuerung? Erst mal abschalten, brauchst du nur bei verschiedenen Satelliten über ein Kabel.

Ist der Fehler nur an diesem Receiver, oder in der gesamten Anlage?

Gruß
André

Hallo,
das Problem tritt an jedem der drei Receiver auf.

Am Receiver kann ich das nicht umstellen. Wir haben uns sogar vor einigen Wochen drei neue Receiver aus dem ALDI gekauft, da wir vermuteten, dass die Receiver kaputt wären. Aber das half alles nichts.

Der Verteiler ist bereits einmal ausgetauscht worden.

Ich kann an den Receivern eigentlich nichts umstellen.

Wieso funktioniert alles nach Herausziehung des Antennenkabels am Receiver und anschließendem Hereinstecken ???

Gruß
Kai

Zunächst einmal ist festzustellen: Das Problem ist Receiver - unabhängig.

Aufgrund praktischer Erfahrung vermute ich folgendes: Es wurde ein TWIN - LNB ( mit integr. Matrix f.d. A. zweier Receiver ) vermittels eines Multischalters auf noch mehr Teilnehmer erweitert. Somt muss jeder einzelne Receiver für den Strombedarf des Multischalters, der LNB-eigenen Matrix und der beiden LNB´s selber aufkommen - da sind viele Geräte an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. Abhilfe schafft hier

a ) ein Multiswitcher mit eigener Spannungsversorgung / eigentlich ändert das nichts an der Tatsache eines falschen LNB und dürfte auch kaum billiger sein als :

b ) ein geeeignetes LNB - hier kann es sein dass der Fachhandel nur noch digitaltaugliche Quattro LNB´s bereithält - die beiden nicht benötigten Anschlüsse lässt du dann frei

Gruß

HM

P.S. Dass die betroffene Ebene nach Unterbrechung der Sat - ZF - Niederführung funktioniert, ist ein Zufall: Durch den Stromstoß wird der Multischalter doch zum einmaligen Umschalten angeregt. Im Übrigen hört man bei moderner Satverteiltechnik nix mechanisches mehr schalten, das mag vor 10 Jahren noch so gewesen sein. Hab allerdings schon erlebt, dass teilkundige Firmen, namentlich Elektroinstallateure, solch alten Verhau mangels besserem Wissen immer noch installieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
vielen herzlichen Dank für diese überaus informative Antwort auf meinen Hilferuf.

Doch:
Könnte es sein, dass Receiver billiger sind, als ein Quattro LNB? Denn so ein spezielles (nicht massenware) LNB ist doch sicherlich sehr teuer.

Könnten alte Kabel schuld sein, die teilweise eine mangelhafte Abschirmung aufweisen. Denn beim Aufbau der SAT-Anlage sind uns mehrere Kurzschlüsse aufgefallen, die durch einfaches Verdrillen der Antennenkabel entstanden.
Aber man will jetzt ja auch nicht mehr das ganze Haus auseinanderreißen wegen wenigen Kabeln.

Gruß
Kai

Hallo,
vielen herzlichen Dank für diese überaus informative Antwort
auf meinen Hilferuf.

Doch:
Könnte es sein, dass Receiver billiger sind, als ein Quattro
LNB? Denn so ein spezielles (nicht massenware) LNB ist doch
sicherlich sehr teuer.

Durchaus sind Receiver mitunter billiger als Empfangssysteme - ein gutes LNB, wie du es brauchst, kostet wohl so etwa zwischen 80 und 100 Euro.

Könnten alte Kabel schuld sein, die teilweise eine mangelhafte
Abschirmung aufweisen. Denn beim Aufbau der SAT-Anlage sind
uns mehrere Kurzschlüsse aufgefallen, die durch einfaches
Verdrillen der Antennenkabel entstanden.
Aber man will jetzt ja auch nicht mehr das ganze Haus
auseinanderreißen wegen wenigen Kabeln.

Ja natürlich - ein intaktes Leitungsnetz ist die Grundvoraussetzung für ein funktionierendes System - kein Mensch würde eine löcherige Wasserleitung im Haus lassen, aus der es an allen Ecken und Enden herauspinkelt und oben dann kein Druck mehr da ist ! Genauso verhält es sich mit einer Antennenleitungen - es entstehen Stoßstellen, die stehende Wellen verursachen, Schirmungsprobleme, die Störungen von außen Tor und Tür öffnen usw. - du solltest zumindest die verdrillten Anschlüsse ersteinmal in Ordnung bringen , durch den Einsatz geeigneter Verbinder. Weiter geht es mit der Auswahl der richtigen Antennendosen - wenn hier die falschen eingebaut sind, führt dies auch zu Problemen.

Die Vermarkung von Antennenprodukten über alle möglichen Vertriebswege ( z.B. Bau- und Lebensmittelmärkte ) hat zu der (teilweise) irrigen Allgemeinauffassung geführt, dass Satellitenantennenanlagen von jedermann ohne Fachkenntnis beherrschbar seien - die Ergebnisse dessen darf ich täglich im Rahmen meiner Arbeit bewundern. Was ich da zu sehen bekomme würde den sprichwörtlichen Hund mitsamt seiner Hütte erzittern lassen - und was sich manche Menschen jahrelang für gräuslich schlechte Fernsehbilder und wie von dir geschilderte Effekte antuen ist sensationell !

Noch lustiger wird es, wenn die Digitaltechnik auf breiter Front Fuß gefasst hat - ich glaub, da bleibt kein Auge trocken.

MFG
HM

Gruß
Kai