ich habe gehört, das der Blauschimmel im Käse, eher ein Schimmelpilz mit desinfizierender Wirkung sein soll. Mit ähnlichen Eigenschaften, wie Penicillin. Also abtöten von krankmachenden Keimen.
Wer weis da noch etwas zu?
=====
Die Auskünfte und Ratschläge, die hier erteilt werden, ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt und sind vollkommen unverbindlich. Ratschläge von Fachkundigen (Ärzten und/oder Heilpraktikern, Apothekern usw.) sind von diesem Vorbehalt nicht ausgenommen, da durch die Schriftform eine echte Diagnosestellung, somit auch ein Therapievorschlag, ausgeschlossen ist.
Gleichzeitig warnen wir ausdrücklich vor Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, Heilpraktiker oder mit dem Apotheker.
Hallo Gaby48, fragst Du weil Du ihn so gerne ißt,und denkst das Du was gutes für Deine Gesundheit tust oder weil Du einen Ersatz für Chemie suchst? Ich habe davon Gehört das Blauschimmel so eine Eigenschaft hat mich aber noch nicht näher mit ihm befasst,als Ersatz für Chemie gibt es jede Menge in der Pflanzenwelt was antiviral, antibakteriel oder antimykotisch wirkt.Beispielsweise Chinesische Heilpilze Cystustee und noch viele andere Sachen nur weiß ich ja nicht ganz genau worauf Du hinaus willst. Liebe Grüße Marion Gutt
Hallo Gaby
Ja es ist richtig,das im Roquefort. Penecillin steckt.
Es nennt sich Penicilliumroquefort, aber das es heilende wirkung haben soll das ist mir nicht bekannt.
Es wir speziell für diesen Käse im Labor gezüchtet.
Und deshalb sagt man ihm nach es wäre ein guter gesunder Schimmel.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Liebe Grüße Willi
Blauschimmelkäse ist gesund, gesund wie jeder andere Käse auch. Aber auch hier gilt die Menge entscheidet über „Medizin“ oder „Gift“.
Aber zu Deiner Frage. Beim Blauschimmel handelt es sich um Penicillium roqueforti. Dieser ist sicherlich im Stamm mit dem Penicillin verwandt und hat für einige Bakterien auch die ähnliche wirkung. Aber es als antibiotikum einsetzen zu wollen dafür reichen die Mengen die man verzehren kann sicher lich nicht, und wiegesagt dann spricht er auch nur ein bestimmtes Spektrum von Bakterien an.
Ich hoffe Deine Frage ist damit beantwortet, ansonsten melde Dich gern.
Liebe Grüße
Manfred
Sorry, habe hierzu leider auch keine verbindlichen Informationen.
Hallo,
leider weiss ich auf diese spezielle Frage keine Antwort. Ich habe auf jeden Fall noch nie was gehört, dass Blauschimmelkäse irgendwie (gesundheits) gefährend sein sollte.
Gruß Markus
Ich habe eigentlich eher bedenken. Der Käse ist wenn er nicht zu stark mit Blauschimmel durchsetzt ist …sehr lecker. Aber ist es dann nicht so eine Art Selbstmedikamention und besteht dann vielleicht die Gefahr bei zu großen Genuss, das man wen man ein Keim abtötendes Medikament benötigt (z.b. bei einer Bakteriellen Entzündung)die Wirkung geschwächt wird? Weil man dann gegen das Ärztlich verordnete Medikament irgendwie resistent ist. In Zeiten von multiresistenten Keimen und der Tatsache das Penicillin und Antibiotika zu leichtfertig verschrieben wurden, mache ich mir meine Gedanken ob der Käse da vielleicht noch seinen Teil dazu tut oder ist er Vielleicht eine Alternative???
Blauschimmelkäse ist gesund, gesund wie jeder andere Käse
auch. Aber auch hier gilt die Menge entscheidet über „Medizin“
oder „Gift“.Aber zu Deiner Frage. Beim Blauschimmel handelt es sich um
Penicillium roqueforti. Dieser ist sicherlich im Stamm mit dem
Hallo Manfred,
diese Antwort war gut und hat mir gut geholfen.
Vielen Dank
Penicillin verwandt und hat für einige Bakterien auch die
ähnliche wirkung. Aber es als antibiotikum einsetzen zu wollen
dafür reichen die Mengen die man verzehren kann sicher lich
nicht, und wiegesagt dann spricht er auch nur ein bestimmtes
Spektrum von Bakterien an.Ich hoffe Deine Frage ist damit beantwortet, ansonsten melde
Dich gern.Liebe Grüße
Manfred
Ich weiß das z.B. Schwangere keinen Schimmelkäse essen sollen wegen dieser Listerien weil die eine Fehlgeburt auslösen können,aber ich glaube nicht, wenn Du jeden Tag ein Butterbrot mit dem Käse ißt, das Du resistent wirst,aus dem Schimmel wird dieser Stoff ja auch isoliert der ist ja nicht voll von dieser Substanz da sind ja wohl auch noch andere Stoffe drin. Außerdem gibt es ja auch die chinesischen Heilpilze mit dieser Substanz die man konzentriet in Kapselform bekommt,die man dann längere zeit einnehmen kann.Wobei man allerdings auch sagen muß das alles was man zuviel zu sich nimmt schädlich ist auch wenn es als das Gesündeste schlechthin gilt.Ich hatte noch in meinen Unterlagen nachgesehen hatte noch was über die Existenz von Vieren und Bakterien usw. was da reinspielt, konnte es aber so schnell nicht finden.Wenn ich es wiederfinde,schick ich es noch.Ansonsten google doch mal unter Naturmedizin da wirst Du bestimmt fündig.Würde der Blauschimmel so viel von dieser Substanz besitzen,hätte bestimmt die Pharmaindustrie schon bewirkt das er vom Markt genommen würde,sonst würde sich jeder lieber so einen Käse kaufen, anstatt dieses Chemiezeug zu schlucken.Ich hätte keine Bedenken aber wie gesagt, ich esse keinen und hab mich deshalb auch noch nicht damit auseinander gesetzt,ansonsten gilt wie bei allem die Menge machts.
Hallo Gabi, ich esse Blauschimmelkäse sehr gern, aber von seiner desinfezierender Wirkung habe ich leider noch nie gehört.
ich habe gehört, das der Blauschimmel im Käse, eher ein
Schimmelpilz mit desinfizierender Wirkung sein soll. Mit
ähnlichen Eigenschaften, wie Penicillin. Also abtöten von
krankmachenden Keimen.Wer weis da noch etwas zu?
Hallo,
sorry für die sehr späte Antwort.
Ja, Penicillin ist „Blauschimmel“ und desinfizierend (ursprünglich aus Schimmelsporen gewonnen, die auf Brot gezüchtet wurden).
Nein, „Blauschimmel-Kulturen“ die im Käse eingesetzt werden sind nicht desinfizierend, denn es handelt sich um andere „Stämme“ (analog: Hefepilz, der den Darm oder Schleimhäute schädigt, und die Hefe, die zum Backen genutzt wird und nicht krank macht, bzw. höchstens ein paar Blähungen verursacht).
Also einfach geniessen - der perfekte Blauschimmel-Einsteiger-Käse ist der Saint Agur, er ist super cremig, und würzig ohne „scharf“ zu sein. Mit feinen Birnen-Scheiben serviert (bitte mindesten 20 Minuten vorher „atmen“ lassen) ein absoluter Genuss! Als Wein eine schöne Spätlese dazu - perfekt!
Liebe Grüße,
Aeskulap007
ich habe gehört, das der Blauschimmel im Käse, eher ein
Schimmelpilz mit desinfizierender Wirkung sein soll. Mit
ähnlichen Eigenschaften, wie Penicillin. Also abtöten von
krankmachenden Keimen.
Wer weis da noch etwas zu?
Weis ich leider nichts dazu.
Aber warum hast du Angst vor Keimen. ich denke wir sind IMMER umgeben von ihnen und unser Körper ist dazu fähig mit ihnen zu Leben…