Hallo,
könntest Du mir bitte erläutern, wie es sein kann, dass der
Missbrauchsanteil bei 30% liegt, wenn sich 96% der Bezieher
von Arbeitslosengeld 2 korrekt verhalten.
ich will ausschließllich versuchen, den Mechanismus zu besprechen, der dazu führen kann, dass eine solche Aussage doch logisch und richtg sein kann - keine inhaltliche Äußerung dazu treffen.
Ginge man davon aus, dass vier Prozent der Leistungsbezieher eine besonders große Anzahl von zusätzlichen Anträgen stellen (bspw. zusätzliche Förderungen, Ausstattungen etc.) und 96 Prozent lediglich den Grundbetrag beziehen, so würde sich der Großteil der Leistungen eben bei den bezeichneten vier Prozent vereinen. Es käme dann dazu, dass aus einem Topf von 100 Euro 96 Leute jeweils 50 Cent bekämen und vier Leute bekämen jeweils dreizehn Euro.
Bescheißen nun aber zwei Leute, haben wir eine Quote von 98 % ehrlichen Beziehern und eine Quote von 26% bezüglich des Leistungsbezugs.
MFG Cleaner
P.S.: Hier geht’s nur um die Logik!