Blechdach streichen

Guten Abend!

Folgende Arbeit steht bei mir demnächst an:
In unserem Hof ist eine Fläche mit einem Blechdach überdacht.
Gebaut wurde das so ca. 1970, mit dem Material, was die volkseigene Wirtschaft der DDR so hervorgebracht hat.
Es handelt sich um Stahl-Trapezblech, verzinkt, und danach  pulverbeschichtet.
Die Pulverbeschichtung hat sich vor 7 Jahren dann entgültig vollflächig abgelöst,
ich hab noch die Rester abgeschabt, stellenweise entrostet,
und das Blech mit Farbe gestrichen.
Als Grundierung Südwest Allgrund, rot,  und dann als Deckschicht eine Metallschutzfarbe von Herbol.

Nun, 7 Jahre später, also jetzt,  ist der Zustand so:

[url=[http://www.bilder-speicher.de/14080700992000/foto/bl…](http://www.bilder-speicher.de/14080700992000/foto/blechdach-mit-abblaeternder-farbe.html)]

Hätte eigentlich gedacht, das hält länger.

Nun ist es Zeit, wieder etwas zu tun.
Brauche da bitte mal Vorschläge, was ich machen könnte.
Klar, das lose abschaben, wo Rost ist, den abschleifen, so sehr viel ist es nicht,
aber was könnte dann drauf?

So Bitumen-Dachlack vielleicht?
Also komplett alles würde ich schon machen.

LG,
Edelherb!

Hallo Edelherb,

ich kann dir nur sagen,das wir in unserer Gartensiedlung für sowas immer nur „Hammerite“ Farb/Rostschutz aus dem Baumarkt nehmen.

Gruß

MückeHH

Hallo Edelherb!
Das sieht nach Haftungsprobleme vom Voranstrich (Südwest) aus war der nicht Rot, ich befürchte das es da noch mehr stellen gibt die nicht mehr fest sind und sich so mit der Spachtel abstoßen lassen, zu Hammerit kann ich nichts sagen ich würde,wenn alles lose entfernt ist und auch mal das ganze etwas an geschliffen mit einem Haftgrund vor streichen, das Material gibt es auch mit Rostschutz Eigenschaft und darauf würde ich dann neu lackieren, ansonsten suche mal nach „DB Lack“ achte aber darauf was die für eine Grundierung vorgeben das könnte dann eine Epoxydharz Grundierung sein.

Sepp.

Hallo!

Danke erstmal für die Antworten.
Ich hab noch einiges Bedenkzeit, will es blos bis Ende der trockenen Jahreszeit fertig haben.

Vielleicht kann mir nochmal jemand was zum Bitumen-Dachlack schreiben?
Fa. Bornit produziert in der Nähe, und wird hier sehr viel verkauft.

Damit hab ich so an Metall- Zaunsäulen, und einer Grubenabdeckung, was ich alles so vor 10- 12 Jahren gebaut hab,
sag mal, sehr gute Erfahrungen. Da war noch keine Nacharbeit nötig.
Mal paar Ecken nachstreichen muss ich irgendwann mal.

Mir ist aber auch klar, wenn ich einmal das Bitumenzeugs drauf hab, dass da nie wieder etwas anderes drauf kann.
Ist aber eben auch das billigste.

LG,
Steffen!

Vielleicht kann mir nochmal jemand was zum Bitumen-Dachlack
schreiben?
Fa. Bornit produziert in der Nähe, und wird hier sehr viel
verkauft.

Normalerweise ist das Material für deinen Untergrund nicht geeignet siehTechnisches Merkblatt.

Sepp.