Guten Abend!
Folgende Arbeit steht bei mir demnächst an:
In unserem Hof ist eine Fläche mit einem Blechdach überdacht.
Gebaut wurde das so ca. 1970, mit dem Material, was die volkseigene Wirtschaft der DDR so hervorgebracht hat.
Es handelt sich um Stahl-Trapezblech, verzinkt, und danach pulverbeschichtet.
Die Pulverbeschichtung hat sich vor 7 Jahren dann entgültig vollflächig abgelöst,
ich hab noch die Rester abgeschabt, stellenweise entrostet,
und das Blech mit Farbe gestrichen.
Als Grundierung Südwest Allgrund, rot, und dann als Deckschicht eine Metallschutzfarbe von Herbol.
Nun, 7 Jahre später, also jetzt, ist der Zustand so:
[url=[http://www.bilder-speicher.de/14080700992000/foto/bl…](http://www.bilder-speicher.de/14080700992000/foto/blechdach-mit-abblaeternder-farbe.html)]
Hätte eigentlich gedacht, das hält länger.
Nun ist es Zeit, wieder etwas zu tun.
Brauche da bitte mal Vorschläge, was ich machen könnte.
Klar, das lose abschaben, wo Rost ist, den abschleifen, so sehr viel ist es nicht,
aber was könnte dann drauf?
So Bitumen-Dachlack vielleicht?
Also komplett alles würde ich schon machen.
LG,
Edelherb!