Blei-Gel-Akku 7,25 - 7,45 V Ladespannung?

Hallo!

Als ich heute meine Bestellung (6 V Blei-Gel-Akku, 3,4 Ah) zugestellt bekam und die Aufschrift las, war ich erstmal recht verwundert.

Da steht unter anderem folgendes:

„Constant Voltage Charge Voltage regulation
Cycle use : 7.25V~7.45V (25° C)
(initial current less than 1,36A)
Standby use: 6,8V~6,9V 25°C)“

Daraus interpretiere ich folgendes:

  • Konstantspannungsladung mit 7,25 bis 7,45 V bei 25 °C

  • maximaler Ladestrom 1,36 A

  • Leerlaufspannung nach Aufladung 6,8 bis 6,9 V bei 25 °C

Liege ich damit richtig und wenn nicht, was interpretiere ich falsch?

Mich verwundert, dass die Spannungsangaben so arg hoch sind. Normalerweise sollte ein dreizelliger Bleiakku doch mit maximal 7,2 V geladen werden oder? Eine Leerlaufspannung im geladenen Zustand würde ich in der Gegend um 6,35 V erwarten.

Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
Mit welcher Spannung lade ich das Teil zerstörungsfrei voll?

Verunsicherte Grüße,
Marius

Hallo !

Nein!
So ist das nicht zu verstehen.

„Cycle Use“ bedeutet eben das Gegenteil von „Stand by-Use“,deshalb sind die Ladespannungen auch so unterschiedlich.

Cycle Use ist dauerndes Laden und Entladen,also hohe Last bis Entladeschluss und sofortiges Aufladen.
Und zwar nicht mit Konstantspannung! sondern mit einem hohen(angepasstem) Ladestrom,dabei stellt sich diese Akkuspannung ein,bei deren Max. dann abgeregelt wird.

Das ist zulässig weil es eben nicht lange so hoch stehen bleibt und gehalten wird,es folgt baldige Entladung.

Standby-Use ist Ladung mit Konstantspannung von typ. 2,30 V/Zelle,dabei reguliert sich der Ladestrom selbst und ist deshalb auch dauerverträglich. Zuerst viel Ladestrom,später wenig bis minimal.

Typische Anwendung,Ladeerhaltung für Notbatterien,Alarmanlagen usw.
Es wird fast nur geladen und Ladung erhalten,kaum(,wenig,nie) entladen.

MfG
duck313

Hallo duck,

danke für die schnelle Antwort.

Und zwar nicht mit Konstantspannung! sondern mit einem
hohen(angepasstem) Ladestrom,dabei stellt sich diese
Akkuspannung [von bis zu 7,45 V] ein,bei deren Max. dann abgeregelt wird.

Müsste der Akku dann nicht sofort anfangen zu gasen oder wird das verhindert, indem rechtzeitig abgeschaltet wird?

MfG
Marius

Hallo !

Die vom Hersteller genannte Spannungsgrenze ist m.E. schon eher hoch,sie liegt hier bei 2,41 bis 2,48 V/Zelle.

Ich kenne Daten von 2,37 V/Zelle max,dann aber bei verstärkter Beachtung der Umgebungstemperatur von 20°C i.M.,denn der Spannungswert ist direkt temperaturabhängig,und muss sinken,wenn Temp. ansteigt, um den Akku zu schützen.
Es sind nur Hunderstel Volt,aber die können schon was bewirken!

Bei Ausnutzung der höheren Spannungswerte muss man genau überwachen und rechtzeitig abschalten,ganz abschalten,nicht Ladestrom senken.
Auf diesem Wert darf man nicht halten.
Vorteil ist „nur“,man kann in kürzerer Zeit mehr einladen,er ist halt schneller voll und neu einsatzbereit.
Gewisse Lebensdauereinbußen wirds wohl geben gegenüber dem schonenderem,aber etwas längerem Verfahren.

Es gast schon,sicher nicht sofort bei Beginn. Etwa ab 2,40 V/Zelle beginnt das Gasen,deshalb ist die Spannungshöhe auf dem Akku m.E. auch etwas zu hoch bemessen.

Wie hoch der zu erwartende Ladestrom anfangs sein wird,steht meist auch als „Initial Current“ auf dem Akku drauf.

MfG
duck313

Moin,

… war ich erstmal recht verwundert.

Da steht unter anderem folgendes:

"Constant Voltage Charge Voltage regulation
Cycle use : 7.25V~7.45V (25° C)

Konstante Ladespannung beim Laden

(initial current less than 1,36A)

max.Ladestrom zu Beginn der Ladung

Standby use : 6,8V~6,9V 25°C)"

Konstante Ladespannung beim Erhaltungsladen

Du interpretierst leider falsch.
Duck313 beschreibt es schon richtig.

Bist Du sicher, das es eine GEL-Batterie ist?
Diese Werte findet man eigentlich bei AGM-Akkus.
Beispiel: http://www.online-batterien.de/shop/FIAMM-FG10451-6V…

http://batteryuniversity.com/partone-13-german.htm

Im Downloadbereich von EXIDE,
gibt es weitere Infos zum Nachlesen:
Handbuch verschlossene Gel-Blei-Batterien Teil 2
http://www.elektrotec-berlin.de/download/html/downlo…

Verunsicherte Grüße,
Marius

mfg
W.

Bist Du sicher, dass es eine GEL-Batterie ist?
Diese Werte findet man eigentlich bei AGM-Akkus.

In der Tat ist es ein AGM-Akku. Der kleine feine Unterschied war mir bisher nicht so bewusst.

MfG
Marius