Bleirohre austauschen Kosten

Wir erwägen den Kauf eines Hauses aus den 50er-Jahren. Ca. 135 qm, EG+OG+Keller. Es hat noch Bleirohre, die ausgestauscht werden müssen. Was könnte das „in etwa“ kosten?
Gleiche Kostenfrage gilt für den Austausch der Elektrik, die lt. Gutachter gemacht werden muss. Was könnte das kosten? Danke für Eure Hilfe!

Hallo Wolf64,
das muß „vor Ort“ besichtigt und dann Kalkuliert werden. Alles andere ist Hokuspokus. Handwerker holen, Angebote (mehrere) machen lasen. Geh trotzdem mal von 2 x 12.000 € aus (Neubaupreis)

Guido

Hallo Wolf64,

auf so eine Frage wird dir natürlich keiner eine ausagekräftige Antwort geben können. :wink:
Ich würde dir raten:
Mach dir einen Grundriss vom Haus, überlege dir welche Räume einen Wasser/Abwasseranschluss benötigen, ob Toilette/Dusche/WC/Waschmaschine, ob Zentrale Warmwasserversorgung oder Durchlauferhitzer und gehe damit zu einem Fachmann und lasse dir mindestens 3 Angebote machen.
Du kannst sie aber auch selber machen. Ich habe bei mir ein Kunstoffverbundrohr selber verlegt, ist sehr einfach zu verlegen.
Bei Elektrik genau das gleiche Problem:
Wie viele Steckdosen/Schalter, neuer Sicherungskasten, wie hochwertig soll das Material sein…usw
Am besten auch hier ein paar Angebote einholen anhand vom Grundriss, bei Elektro würde ich aber eher sogar noch zu einer Begehung das Hauses mit Fachmann raten.
Auch hier kann man"n" einiges in Eigenarbeit machen, z.B. Schlitze nach Absprache mit dem Fachmann selber machen, Kabel nach Absprache selber verlegen…nur von der Planung und dem Anschluss sollte ein Laie die Finger von lassen!
Noch einen Tip, plane Veränderungen für die Zukunft mit ein…wie z.B. zusätzliche Wasserleitung in einem Raum der vielleicht mal als Bad umbebaut werden soll…oder Vernetzung des ganzen Hauses für Gegensprechanlagen/Videoüberwachung am Eingang/PC/Fernseher usw…meistens reicht es wenn du ein paar „Strippen“ in die ja eh schon vorhandenen Schlitze zusätzlich verlegst. :wink:
Alsdann viel Glück!
LG

Hallo Wolf64

zu den Bleirohren kann ich nichts beitragen aber ich denke unbedingt austauschen.

Die gesamte Hauselektrik erneuern, wie immer ohne genaue kenntnis des Hauses schwierig.
Ich empfehle die suche dir einen guten Handwerker und lasse dir 1 bis 3 Angebote erstellen.
Da weisst du dann genau was das kostet.
Bei der Hauselektrik mal vorher gedanken machen was in welchen Raum installiert werden soll.
z.B. wieviel Steckdosen+Lichtschalter und wo sollen Leuchten an der Decke/Wand hin, Telefon oder Fernsehanschlüsse, ein guter Handwerker berät dich da am besten. Sollte auch mal ohne gekauftes Haus gehen.

Hallo,
das Wasser muss raus aus dem Blei, das ist keine Frage. In der Wand schadet es nichts, so dass man ev. überlegen könnte, die Rohre nur abzutrennen und liegen zu lassen. Wahrscheinlich ist es aber genauso gut oder besser, sie rauszureißen und an gleicher Stelle Kupfer oder gar Kunststoff zu verlegen. Die Wände müsse ja wegen ELT sowieso aufgestemmt werden. Geht es nur um die Brauchwasserleitungen, sollten sich die Kosten in vertretbaren Grenzen halten. Für eine ev. angebotene „Bleientsorgung“ würde ich nix an den Monteur zahlen, sondern das wertvolle Metall selbst verticken.

Mehr Sorgen macht mir das Heizungssystem. Da muss gut überlegt werden und das wird i.d.R. teuer: Entweder vieles neu oder alles drin lassen und teuer heizen …

Bei ELT gibt es keine Alternative: alles raus und sauber neu verlegen. Dazu würde ich mir vorher ganz genau Gedanken machen, wo was hin soll, denn eine weitere verlegte Steckdose kostet fast nichts, muss sie aber irgendwann nachgerüstet werden, wirds schnell teuer. Mit mehreren Leuten besprechen! Mit Fehlerschutz und ausreichenden Leitungen/Sicherungen schläfts sich dann auch zukünftig ruhig und sicher. Ich hab mal die Wand rauchen sehen, als in einem Altbau irgendwo anders die Flex heulte …
Wegen Geld: Hier hilft nur ein Angebot einzuholen und möglichst die Firmen vorher auf ihre Zuverlässigkeit /Qualität zu prüfen durch Nachbarbefragung o.ä. Vielleicht gibt die Fa. auch ein Referenzobjekt an.

Das Haus sollte möglichst wenig kosten, denn teuer wird es noch genug ! z.B. Keller dicht ? Dach dicht ? Fenster ? Isolation ?
Ja, ich wünsche viel Glück bei allen Entscheidungen.

Hallo,

in den 50er-Jahren wurden keine Bleirohre mehr verbaut, das sind sicher verzinkte Stahlrohre. Aus gesundheitlichen Gründen müssen die nicht gewechselt werden, allenfalls dann, wenn diese verkalkt sind oder anders verlegt werden sollen.
Was die Kosten für neue Wasser- und Elektroinstallation angeht hängt natürlich sehr von der Eigenleistung ab. Auch wie viele Wasseranschlüsse bzw. Steckdosen und Schalter gewünscht werden. Wenn man alles machen läßt, sind sicher 10 000 € schnell verbraten. Bei kompletter Eigenleistung werden für Material sicher auch 5 000 € gebraucht werden.
Am Besten mal einen Kostenvoranschlag vom Handwerker machen lassen, der kostet in der Regel noch nichts.
Gruß
Hans Merkle

Hallo,

das hört sich nach mehr an. Wenn du neue Rohre einziehst sind im ganzen Haus die Wände offen, im Bad dürfte das zu einer komplett neuen Ausstattung führen. Da kommt doch eins zum andern.

Das gleiche bei der Elektrik. Die Leitungen sind vielleicht in Leerrohre verlegt, aber Möglichkeiten die du damit erzielst dürften den heutigen Ansprüchen nicht mehr genügen. Also Schlitze klopfen. Ebenso ggf Satelliten- oder Kabelfernsehen. ggf LAN. wenn man kein WLAN mag. Also der Putz im ganzen Haus ist zu reppen.

Im Grunde kaufst du einen alten Rohbau, mit mangelhafter Isolierung und alten Fenstern. Wie alt ist eigentlich die Heizung?

Also ganz wild über den Daumen und natürlich je nach Eigenleistung und den Wünschen und Ansprüchen die du stellst, zwischen 50.000 und 150.000.

Eine gründliche Bestandsaufnahme mit einem Sachverst. ist sicher sinnvoll.
Denke nur mal an Feuchteschäden, oder Schädlingen im Dachstuhl. Das scheint ja gemacht zu sein? Was sagt der zur energetischen Seite?

Mit einem massiven oder Fertighaus, geschickt geplant ohne teuren Keller kommst du vermutlich nicht wesentlich teurer und hast (vernünftig gebaut und überwacht) keine teureren Überraschungen zu befürchten.

Da müssen schon viele wichtige gründe für das Haus sprechen.

mfg Hofi

mfg Hofi

Hey,
zu den Heizungsrohren kann ich Dir leider nichts sagen.
Elektrik ist immer die Frage was Du selbst machen kannst. ( Schlitze, Dosen bohren, … )
Neuer Zählerschrank ca. 1000 Euro durch Elektriker.
Material Kabel und Einsätze schätze ich auf 2000,- Euro.
Viel Erfolg dabei.
Gruß
Jörg

Hallo,
bei den Kosten für die komplette Elektroinstallation müßt ihr mit 10-15Tsd € rechnen. Das ist ein Schätzwert aus meiner Erfahrung. Bei dieser Summe wäre dann auch ein neuer Zählerschrank, Erdung, Potentialausgleich dabei. Die Installation in den Räumlichkeiten ist je nach Umfang (Anzahl Schalter, Lichtpunkte, Steckdosen usw.) und Anspruch (Schalterprogramme bzw. -optik) bei den Kosten zu berücksichtigen. Spartipp von mir: die Schlitze für die Leitungen und das Verputzen selbst leisten. Dies kostet die meisten Arbeitsstunden.
MfG
rmp66

Moin aus Bremen,

Elektro würde ich bei normaler Installation ca 5000 € für die Verdrahtung rechnen, der Hausanschluss und Sicherungskasten falls erforderlich nochmal 2-3000 €

Sanitär kann man je nach Anzahl Abnahmestellen auch mit 5000 € - 7500 €

Falls Ihr in Bremen und Umzu kaufen wollt, sehe ich mir Euer Haus auch gerne fachkundig an, Kosten ca 150 €

Bis denne dann, Heinrich Ostermeier

Hallo,
Keine Ahnung.Unser Haus wurde 1988 gebaut;damit mußte ich mich nicht befassen.Ich würde einen Installateur fragen.
MfG
Bernhard

hallo

tut mir leid, aber den kaufmännischen teil hab ich nicht drauf.
wenn sie aber länger freude am neuen haus haben möchten, sollten sie nicht lange fackeln und eine umfassende sanierung aller wasser- und elektrischen leitungen vornehmen lassen.
r

Zwischen 2.500 - 3.000 Euro. Hab es gerade machen lassen.