Wer kennt ein Hausmittel (jemand sagte mir, dass Cola-Getränke Messing zum glänzen bringen) …
Frag mal bei einer Tageszeitung nach, die noch selber drucken. Die haben meistens auch ein Museum mit alten Druckmaschinen.
Tut mir leid, aber mit Messing hatte ich noch nie zu tun. Prinzipiell kann man Rost und Ablagerungen auf Metall mit CocaCola bedingt lösen, aber es gibt sicher bessere Reinigungsmittel für wenig Geld.
Hallo,
es tut mir leid, aber mit Hausmittel kann ich Ihnen nicht weiterhelfen, denn ein Profi arbeitet normalerweise nicht mit Hausmittel. Außerdem weiß ich nicht was Sie mit glänzend meinen.
Meinen Sie das Messing einfach von der Oxidschicht zu säubern, oder meinen Sie das Messing auf Hochglanz poliert. Messing wird normalerweise mit Schwefelsäuren gereinigt ob’s mit Cola auch geht? Einfach probieren! Wenn nicht,. ohne genaue Kenntnis nicht mit Säuren herumhantieren, kann sehr gefährlich sein. Dann zu einem Fachmann (z.B. Kunstschmied) gehen und um Hilfe fragen.
L.G.
Strolz
kann da leider nicht helfen.
mfg
Danke für die Antwort.
Ich weiss das schon, denn ich mache selber Führungen im GRAPHOS Buchdruckmuseum in Uster als Maschinensetzer.
Es geht darum, alte Setzmaschinenmatrizen auf von uns gedruckte Buchzeichen aufzukleben. Die Matrizen sollen dabei sehr schön glänzen. Entfetten und reinigen von Staub und anderen Ablagerungen allein genügt nicht. Ich glaube, da könnte mir ein Metallurg oder Chemiker eher helfen.
Ciao!
Auch dieser Hinweis wird verdankt!
Schönen Abend noch …
Besten Dank für mden Hinweis Kunstschmied!
Schönen Abend!
LD
Macht nichts …
Gruss und schönen Abend!
LD
Hallo Louis,
leider kenn ich keinerlei Hausmittel - es gibt aber von Centralin® die Polierpaste Silberpflege - mit dieser habe ich gute Erfahrung gemacht.
Gruß aus NRW
Peter
Danke schön und schönen Abend!
Louis
Hallo,
mit Cola macht man vermutlich nichts verkehrt, da halbwegs umweltfreundlich
Bei stärkeren Verschmutzungen haben wir früher in der Kunstschmiede Säuren verwendet. Wenn ich mich recht entsinne, 30%ige Schwefelsäure. Deren Umgang muss aber geübt werden, Schutzbrille, dicke Gummihandschuhe, Schutzkleidung und Kunststoff-Eimer o. Wanne sind nötig.
Zum Auftragen z.b. Messingdrahtbürste verwenden, keine aus Edelstahl. Oder feines Keramik-Vlies. Danach gut wässern und Säure fachgerecht entsorgen.
stimmt, enthält Phosphorsäure, LG Karlheinz
Hallo Louis!
In Mechanikerkreisen heisst es, dass Coca Cola geeignet ist verrostete Schraubverbindungen zu lösen. Ob es auch geeignet ist, metallische Oberflächen anzuätzen, ist mir nicht bekannt. Am besten mal ausprobieren. Ansonsten kenne ich keine Hausmittel für den Zweck.
Bei der Bearbeitung von beispielsweise CrNi-Stählen wird eine spezielle Lauge verwendet, um die Oberfläche von Anlass-Farben zu reinigen, damit ein Rosten nach der Thermischen Behandlung vermieden wird. (Blue one pickling paste-130 von AventaPolarit).
Viel Erfolg! LG Parapeter
Danke Parapeter
Säure ist mir zu heiss …
Ich glaube, ich probiere es mit Graphitputzmittel, das poliert auich schön und ist nicht giftig.
LG LD
Hallo Ralf
Von Säuren lass ich mal lieber die Finger …
Danke trotzdem.
MfG LD
Tut mir leid, keine Ahnung!
MfG
Wieso Hausmittel ? Da nimmt man eine Polierpaste für Buntmetall oder Chrom und dann ran an den Speck…Oder wenn unbedingt ein Hausmittel sein muss. Zahnpasta geht zur Not auch aber dann die für starke Raucher…
Grüsse SANDER
Hi Louis,
vergesse bitte zuerst die Coke-geschichte. So ganz einfache Wunderlösungen gibt es da nicht, vorausgesetzt du willst ein Topergebnis.
Einfach die Fakten: weder mit Laugen oder Säuren handelsüblicher Art kriegst du Bleireste vom Messing runter. Es gibt Methoden mit Säure, die ich hier nicht erwähne, weil die hochgefährlich, lebensgefährlich sind. So was gehört nur in die Hände von Spezialisten. Also lass die Finger von eigenen Experimenten. Auch die Temperaturmethode ist kritisch und nichts für Laien. Man kann Messing so weit erhitzen, dass das Blei flüssig wird, und es sich abwischen läßt. Das Blei geht nicht restlos runter. Wird das Messing sammt dem Blei bis zur Glut erhitzt, frißt das Blei unschöne Löcher in die Oberfläche.
Um die letzten Bleireste zu entfernen, hilft nur abschleifen und polieren. Das hört sich einfacher an, als es ist! Hier die vielen möglichen Fehlerquellen und Probleme auszuführen, wäre zu viel. Also nur ein paar Stichworte: Blei schmiert, durch die Schleifbürste wird Blei „verzogen“, Schleifen kann die Konturen massiv zerstören, man braucht verschiedene Schleifbürsten und Schleifmittel. Das selbe gilt für den Poliervorgang. Messing glänzt nur dann schön, wenn kein Blei mehr daran haftet. Entfetten, zapponieren… Nicht umsonst dauert die Lehre zum Feinpoliteur drei Jahre.
Meine Empfehlung: frag mal bei einem Gold und Silberschmied nach, vielleicht hast du Glück. Messing und Blei sind da meist nicht so gerne gesehen, weil diese Metalle die Schleifmittel/Bürsten … für Edelmetalle unbrauchbar machen.
Bei weiteren Fragen, schick einfach eine mail.