Blick ins Labor... Termine?

Hallo,

eine vielleicht seltsame Bitte: Ich interessiere mich ungemein fuer Naturwissenschaften - besonders Physik. Ein Besuch in einem Labor, „Tag der offenen Tuer einer Uni / Forschungsanstalt“ oder einfach „nur“ Tueftlern zuhoeren / zusehen duerfen ist das Groesste fuer mich!!!

Meine Bitte? Falls Ihr von Terminen hoert, oder falls Ihr Lust habt, jemanden der sich brennend fuer diese Themen* interessiert, die Moeglichkeit zu geben einen Blick zu riskieren… mailt mir doch bitte!

*
Nein, ich grenze bewusst nicht weiter ein - mir ist noch kein langweiliges Stueck Physik ueber den Weg gelaufen! :smile:)

Viele Gruesse aus Hamburg

Ann

Huhu Ann,

tja, im Prinzip könnt ich Dir jederzeit „mein“ Labor zeigen, aber das liegt in Salzburg - also nicht der ganz direkte Weg von Hamburg aus :wink: Aber: wenn Du Deine Bitte in nem netten Brief verpackst (oder den Brief gar direkt vorbeibringst?), kannst Du doch bestimmt bei Unis oder größeren Firmen mit Entwicklungsabteilung mal „reinschnuppern“. Gerade an Unis zeigen die Leute gerne, woran sie so forschen, bei Firmen könnte eventuell die Angst vor „Spionen“ ein Problem sein…

Liebe Grüße und viel Erfolg!

Petzi

PS: Hast Du schonmal dran gedacht, Physik zu studieren? (Ich kenn ja Deinen Lebenslauf nur aus den paar Sachen in der ViKa - wenn Du magst, mail mir nochmal dazu)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Ann,

bin leider nur Chemiker…:wink: (wenn dich das auch interssiert, dann mail mir doch mal-kenne ich Kiel ein Institut)

ABER: in Hamburg gibts doch das DESY. Das dürfte für einen Physiker ein zielicher Tempel sein, oder (mich hat’s fasziniert)?!? Die haben bestimmt mal öffentlich Führungen (immerhin wollen die unser Steuergeld, und zwar ganz viel davon:wink:) oder lassen dich vielleicht an einer geschlossenen Führung teilnehmen.
Melde dich doch dort mal (vielleicht haben die sogar einen OeffArbeit-Abteilung)

Grüsse,
O

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hej!

Die Uni Hamburg bietet Schulklassen die Moeglichkeit Laboratorien zu besichtigen.
Es gibt aber so eine Art Schnupperstudium.
Der diesjaehrige Ferienkurs findet am 4 und 5 Juli statt.
Wenn Du einfach mal hoeflich nachfragst, ob Du vorbei kommen kannst, kann ich mir nicht vorstellen, das die nein sagen!
Informationen:
http://www.physnet.uni-hamburg.de/hp/group_schule/ls…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ann,

ganz heißer Tipp für Dich. Zwar nicht in Hamburg aber doch in erreichbarer Nähe, nämlich in Berlin, findet dieses Wochenende (vom 15. auf den 16.6.02) die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Da gibt es Forschugseinrichtungen von 17:00 bis 01:00 quer durch Berlin zu besichtigen, und man kann teilweise auch selbst zugreifen.

Weitere Infos hier:

http://www.langenachtderwissenschaften.de/

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hej? Talar du svenska? :smile:)

Die Idee ist gut, der Termin leider ganz und gar nicht. Da mir aber jetzt mehr als nur einmal vorgeschlagen wurde, einfach mal direkt vor Ort anzufragen, werde ich es einfach mal versuchen. Mehr als zum Mond schiessen koennen sie mich schliesslich nicht - und wenn, dann waere mir das sehr Recht! :wink:

Viele Gruesse

Ann

Hej!

Die Uni Hamburg bietet Schulklassen die Moeglichkeit
Laboratorien zu besichtigen.
Es gibt aber so eine Art Schnupperstudium.
Der diesjaehrige Ferienkurs findet am 4 und 5 Juli statt.
Wenn Du einfach mal hoeflich nachfragst, ob Du vorbei kommen
kannst, kann ich mir nicht vorstellen, das die nein sagen!
Informationen:
http://www.physnet.uni-hamburg.de/hp/group_schule/ls…

Hallo Wiz

Soviel zu den Vorzuegen, die „Kiste“ mal zwei Tage nicht zu benutzen. Musste mich leider auf Klausuren vorbereiten und habe vermieden lange online zu gehen - sieht man mal wieder was dabei herauskommt! :frowning:
Schade, denn die Gelegenheit haette ich mir ganz bestimmt nicht entgehen lassen!

Trotzdem herzlichen Dank fuer den Hinweis

Ganz viele Gruesse

Ann

Hallo Ann,

ganz heißer Tipp für Dich. Zwar nicht in Hamburg aber doch in
erreichbarer Nähe, nämlich in Berlin, findet dieses Wochenende
(vom 15. auf den 16.6.02) die „Lange Nacht der Wissenschaften“
statt. Da gibt es Forschugseinrichtungen von 17:00 bis 01:00
quer durch Berlin zu besichtigen, und man kann teilweise auch
selbst zugreifen.

Weitere Infos hier:

http://www.langenachtderwissenschaften.de/

Gruß vom Wiz

Hallo Ann,

Du kannst einfach ungeniert in die nächstbeste Uni gehen. Trau Dich, geh zu den Labors hin, die Türen stehen ja alle offen! Sag wer Du bist und dass Du Dich für Physik interessierst und so kommst Du mit den Leuten ins Gespräch. Alles kein Problem. Termine muss man ja dafür auch nicht machen. Ich hab das ganz genau so gemacht, als ich vor der Entscheidung stand: Welche Uni soll es denn sein? Bin einfach mal hingefahren (Kiel, Konstanz, Bayreuth) und hab mir das alles vor Ort angeschaut. Nur Mut! Meist sind die Forscher ganz begeistert, dass sie jemandem erzählen können, woran sie grade tüfteln.

Viel Spass mit der Physik
wünscht Dir
Anna

Hallo Ann !

Hierzu eine Meldung von wissenschaft-online:
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/595213

Naturwissenschaft und Experimente für alle [03.07.2002]

Am Freitag, den 5. Juli wird das „Offene Labor“ der Universität zu Lübeck eröffnet. Naturwissenschaftlich interessierte Personen haben dann die Gelegenheit, biologische, medizinische oder gentechnische Fragestellungen zusammen mit Fachleuten zu diskutieren und in Kursen Experimente durchzuführen.

Ziel des Offenen Labors ist es, Einblicke in aktuelle naturwissenschaftliche Entwicklungen zu geben und diese durch praktische Versuche begreifbar zu machen. LOLA, so der Name des Lübecker Offenen Labors, richtet sich mit seinem Angebot sowohl an berufsbedingte Interessenten, wie unter anderem Lehrer, Ärzte und Apotheker, als auch an Schulklassen unterschiedlicher Jahrgangsstufen und Laien.

mfg
Christof

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]