Blickheberlähmung

Ich bin da letztens auf folgende Diagnose gestossen: Frische Ischämie im corpus striatum, übergreifend auf den Thalamus mit konjugierter Blickheberlähmung…eigentlich versteh ich da ja ausser der Blickheberlähmung, was ist das?

Ich danke für Hilfe
acca tac

Hallo

Frische Ischämie

Eine Ischämie ist eine Unterversorgung eines Organs oder Gewebes aufgrund mangelnder Blutzufuhr, die bei entsprechender Dauer zum Absterben von Zellen führen kann. Die Ursachen sind meist Veränderungen von Blutgefäßen in Form einer Verengung oder eines Verschlusses

im corpus striatum,

ist Teil des Großhirns und liegt in der Basis jeder Großhirnhälfte seitlich des Thalamus

Thalamus mit

auch Gehirnregion. Er wird oft als „Tor zum Bewusstsein“ bezeichnet, da hier sensorische Reize vorverarbeitet werden.

Gruß
Juhe

Hi,

Frische Ischämie

Eine Ischämie ist eine Unterversorgung eines Organs oder
Gewebes aufgrund mangelnder Blutzufuhr, die bei entsprechender
Dauer zum Absterben von Zellen führen kann. Die Ursachen sind
meist Veränderungen von Blutgefäßen in Form einer Verengung
oder eines Verschlusses

im corpus striatum,

ist Teil des Großhirns und liegt in der Basis jeder
Großhirnhälfte seitlich des Thalamus

Thalamus mit

auch Gehirnregion. Er wird oft als „Tor zum Bewusstsein“
bezeichnet, da hier sensorische Reize vorverarbeitet werden.

Interessant, sie gatte doch gesagt, daß sie all das verstanden hat AUßER der blickheberlähmung…

Der Nervus oculomotorius (drtiier hirnnerv) innerviert alle augenmuskeln außer dem m.obliquus superior (N. trochlearis) und dem M. rectus lateralis (N. abducens).
Er ist für alle horizontalen oder und lateralen augenbewegungen verantwortlich.
Wichtig für die augenheber ist aber auch der entprechende hirnnervenkern. In diesem fall ist das der Ncl. accessorius n. oculomotorii (Ncl. EDINGER-WESTPHAL), der sich im hirnstamm befindet.

Hat man hier eine läsion, dann können eben solche kerne und/oder nerven betroffen sein.
Hat man eine augenheberlähmung, dann sind eben die berecihe im gehirn geschädigt, die für die muskeln verantwortlich sind, die den blick nach oben richten also der N. oculomotorius…

LG Alex:smile:

Oooh!
Ups,

Interessant, sie gatte doch gesagt, daß sie all das verstanden
hat AUßER der blickheberlähmung…

da habe ich wohl etwas falsch verstanden. Danke für den Hinweis.

und Grüße nach an Bonn
(und meine ehemalige Pathologie mit dem schönsten Blick ins Rheintal)
Juhe

Danke Alex, das war ausführlich und informativ
gr.
a.