Blinde Gläser in der Spülmaschine

Ich habe einige Gläser, die in der Spülmaschine einen grauen Belag bekamen.Ich bekomme den Belag nicht mehr weg.Das Sieht wie Milchglas aus. Kann ich da noch etwas tun? An was liegt das? schade um die guten Gläser.

Vilen Dank für einen guten Rat.

Hallo,

wenn es Kristallgläser mit Bleianteil waren, dann sind die hin. Die reagieren mit dem Spülmittel bzw. dem Salz und das ist nicht rückgängig zu machen.

Sind es normale Gebrauchsgläser, dann kann es sein, dass Klarspüler oder Salz falsch dosiert ist. Hast Du das Salz gewechselt? Ist der Belag auch auf Besteck und Tellern zu sehen? Dann geht es wieder weg.

Gruss,
Alexandra

FAQ:1329 o.w.T.

Hallo

In der Regel ist dieser Efekt als Glaskorision bekann .

Ursache ist nach meinem Kentnisstand das zu heiße Wasser bie Geschirspülgeräten .

Es betrift Leider überwiegend hochwertiges Bleikristall .
Die Länder aus denen das Bleikristall stammt ( Romänien) sind die Ostblockländer die dafür weltweit bekannt sind dort ist die Glaszusammensetzung zu weich und nicht Themperaturbeständig das Argument der Hersteller wir haben kaum Geschirspülgeräte hir wird von Hand abgewaschen mit niederigen Themperaturen .

Bei einer geschierrspülmascheien wird das Glas an der oberfläche weich Reinigungswasser tritt in die Glasmischung ein und bildet einen nicht mehr rückgänigmachbaren Schleier .

Bei Billigen Gläser die berümten Sempfgläser ist die Glasmischung härter und leider bleiben die Wie vorher .

m.f. G Horst

Moin

In der Regel ist dieser Efekt als Glaskorision bekann .

Stimmt

Ursache ist nach meinem Kentnisstand das zu heiße
Wasser bie Geschirspülgeräten .

Na, ob dich dein Kenntnisstand da mal nicht täuscht…

Es betrift Leider überwiegend hochwertiges Bleikristall .

Stimmt,… zum Teil.

Die Länder aus denen das Bleikristall stammt (
Romänien) sind die Ostblockländer die dafür weltweit
bekannt

Na, da fallen mir noch ein paar ein, Die tschechen sind da sehr
stolz drauf, und die Venezianer haben sowas auch mal gemacht.

sind dort ist die Glaszusammensetzung zu weich

Zu weich?

und nicht Themperaturbeständig

Stimmt in gewisser Hinsicht…

das Argument der
Hersteller wir haben kaum Geschirspülgeräte hir wird
von Hand abgewaschen mit niederigen Themperaturen .

Bei einer geschierrspülmascheien wird das Glas an der
oberfläche weich

An der Oberfläche weich?
Welche Teperatur hat bei euch das Wasser in der Spülmaschine??
Bei welchen temperaturen wird Glas erschmolzen?

Reinigungswasser tritt in die
Glasmischung ein und bildet einen nicht mehr
rückgänigmachbaren Schleier .

Da ist dann Wasser im Glas?

Bei Billigen Gläser die berümten Sempfgläser ist die
Glasmischung härter

Stimmt sogar.
Aber dir ist bekannt was die Begriffe Hartglas und Weichglas bedeuten?

und leider bleiben die Wie vorher

.

m.f. G Horst

Mit Verlaub, aber wenn ich so garnicht bescheid weiß…

herzlichst
uwe

1 Like

Ich bewundere Dich…
…und Deine „Antwort“. Echt Klasse. Allerdings tendiere ich eher dazu: Halt einfach Deine Fresse wenn Du nix zu sagen hast.

MfG
Chatta

Ohm… meinste jetzt mich?
Hallo
Falls du mich meinst mit:

„Halt einfach Deine Fresse wenn Du nix zu sagen hast.“
versteh ich das jetzt nicht.

Die gegebene Antwort war zu großen Teilen herzzerreißender Unsinn.
Das hab ich mal versucht klarzustellen.
Nicht dass das dann noch jemand glaubt.

Zumal der Hinweis auf die Faq, in der es richtig beschrieben wird
schon da war.

herzlichst
uwe

Moin auch,

Ursache ist nach meinem Kentnisstand das zu heiße
Wasser bie Geschirspülgeräten .

Du meinst die spülen bei Temperaturen über 900 °C???

Ralph

Moin,

Deine Kritik an der Antwort in allen Ehren aber sinnvoller wäre es gewesen, die richtige Antwort beizufügen. So wissen wir jetzt alle dass, Deiner Meinung nach, die Antwort falsch ist, kennen aber die Richtige immer noch nicht.

bye
Rolf

1 Like

Bitte sachlich diskutieren!
Hallo Leute,

Wie wäre es, wenn ihr bei der Diskussion zu wissenschaftlich fundierten Argumenten zurückkehren würdet?

Ich werfe zu diesem Zweck mal einen Wikipedia-Artikel zu „Glaskorrosion“ in die Debatte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Glaskorrosion

Gruß merimies