Blindhuhn bittet um Hilfe - CD auf Tablet und MP3player ziehen

Ich sitze gerade völlig verzweifelt vor meinem PC. Ich möchte ein paar Hörbücher für den Urlaub auf mein Tablet und auf einen MP3-Player ziehen, aber der Mediaplayer macht irgendwas, was ich nicht verstehe.
Ich habe in „Bibliotheken“ einen Ordner „Hörbücher“ angelegt und irgendwie habe ich den Mediaplayer dazu gekriegt, eine CD einzulesen, die habe ich in den Ordner geschoben, klappte. Dann habe ich die zweite CD eingelesen und in ihren Ordner gezogen, als ich testweise reinhören wollte, waren das dieselben Hörstücke wie bei der anderen CD, keine Ahnung warum.
Also alles auf Null, neu angefangen, dabei habe ich entdeckt, daß man das als MP3 speichern kann, fein. Er hat es in einen Ordner geschoben users/…/music, den ich gar nicht finde, keine Ahnung, wo jetzt das Hörbuch ist. Wieder Datenmüll auf dem Rechner, unauffindbar…
Ehe ich mich erschießen gehe:
Gibt es ein kostenloses idiotensicheres Programm für sowas? Mit dem Mediaplayer komme ich offenbar nicht klar, der macht immer irgendwas auf, spielt irgendwas ab, nur nicht das, was ich will. Bin völlig verzweifelt…

WinLAME
http://winlame.sourceforge.net

Die Dateien waren da, nur halt in einem Unterordner von einem Unterordner versteckt, wo ich sie nicht vermutet hatte.
Alles fein, Hörbücher laufen, der Urlaub kann kommen.

Hallo,
auch wenn du es nun wohl geschafft hast, noch einige Tips zum Thema.

Ich sitze gerade völlig verzweifelt vor meinem PC. Ich möchte
ein paar Hörbücher für den Urlaub auf mein Tablet und auf
einen MP3-Player ziehen, aber der Mediaplayer macht irgendwas,
was ich nicht verstehe.

Ich nehme an, es handelt sich um diesen elenden Windows-Media-Player.
Da empfehle ich: Vergiß den erst mal!
Um aus einer handelsüblichen CD (egal ob Hörbuch oder Musik-CD) MP3 für den MP3-Player zu machen, gibt es spezielle Programme.
Das steht auch in FAQ:106
Ich benutze für diese Zwecke an Frontend das Programm Exact Audio Copy (EAC).
Im Hintergrund braucht es aber auch die sogenannten Lame-Codecs.

Ich habe in „Bibliotheken“ einen Ordner „Hörbücher“ angelegt
und irgendwie habe ich den Mediaplayer dazu gekriegt, eine CD
einzulesen, die habe ich in den Ordner geschoben, klappte.

Beim Mediaplaer riskierst du inkompatibilitäten, weil Microsoft so gern propritäre Formate benutzt und irgend welche Hacken einbaut. Viele Player verstehen das trotzdem, aber es ist immer besser, gleich ganz originäre MP3 zu machen. Das können andere Progr. aber besser und einfacher.

Also alles auf Null, neu angefangen, dabei habe ich entdeckt,
daß man das als MP3 speichern kann, fein. Er hat es in einen
Ordner geschoben users/…/music, den ich gar nicht finde,
keine Ahnung, wo jetzt das Hörbuch ist. Wieder Datenmüll auf
dem Rechner, unauffindbar…

Zusätzlich empfehle ich die Benutzung eine vernünftigen Dateimanagers.
WinExplorer halte ich für eine gruselige Krücke.
/t/bilder-auswaehlen-und-sortieren/7307851/4
Viele Probleme und Unwissenheit rührt daher, das Laien nicht wissen, welche Werkzeuge am PC sinnvoll zu nutzen sind.

Ehe ich mich erschießen gehe:
Gibt es ein kostenloses idiotensicheres Programm für sowas?

z.B. auch EAC

Mit dem Mediaplayer komme ich offenbar nicht klar, der macht
immer irgendwas auf, spielt irgendwas ab, nur nicht das, was:ich will.

Ich nutze auch auf dem PC zum Abspielen von Musik (CD, MP3 nicht den Mediaplayer, weil der einfach nervt.
Alternativen gibt es auch da kostenlos. Der gute alte WinAmp ist so eine Alternative.
Einfach in der Bedienung und Zuverlässig.
Diese sinnlose Anlegen von Bibliotheken brauche ich nicht, weil ich meine Musik schon gut sortiert in Unterverzeichnissen auf der Festplatte habe,
Vor dort läßt sich auch alles bequem per Dateimanager auf MP3.Player und andere Datenträger kopieren (z.B. mit Dateimanager FeeCommander)

Gruß Uwi

Danke für all die guten Tips, ich werde mich nach dem Urlaub dransetzen und mal schauen, was ich so hinbekomme.
Es ist echt nett von Euch, daß Ihr Euch die Zeit genommen habt, so ausführlich zu antworten. Liebe Grüße schickt die Fragomaus