Hallo Nicola!
Ich hoffe, ich bin hier richtig!
Bist Du. Mathe und Physik wäre auch ok gewesen.
Nun kommt mein Freund mit der Theorie, dass man zwar auch
Sekunden zählen soll, aber da bei ihm eine Sekunde 330 Meter
ausmacht (was der Blitz in der Sekunde zurücklegt), ist es
erst nach 3 Sekunden EIN Kilometer.
Mensch, ich hoffe, ich kann das so erklären, dass ihr euch
auskennt!
Das war völlig verständlich.
Dein Freund hat Recht. Allerdings ist es nicht die Geschwindigkeit, die der BLITZ hat, sondern die Schallgeschwindigkeit (ca. 340 m/s, wenn ich mich nicht irre).
Nun stellt sich die Frage, wie schnell eigentlich ein Blitz in
die Erde fährt!
Hmm, das weiß ich so genau jetzt auch nicht. Steht aber sicher auch in irgendwelchen schlauen Büchern. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist mit sicherheit sehr viel größer als die Schallgeschwindigkeit und deutlich kleiner als Lichtgeschwindigkeit (300 000 km/s).
Gibt es da unterschiedliche Geschwindigkeiten? Gibt es eine
Norm?
Du meinst die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Blitzes?
Bei uns ist ja so ziemlich alles genormt. Fragt sich, ob der Blitz die Norm kennt …
Ich vermute, diese Geschwindigkeit hat keine praktische Bedeutung und deshalb wird sie auch nicht genormt sein. Es gibt aber eine Norm, die z.B. den Stromanstieg eines Blitzes beschreibt; um mit solchen Norm-Blitzen alle möglichen Schutzeinrichtungen zu testen. Das ist aber nur ein halbwegs realistischer Modellfall.
Ich vermute, die Geschwindigkeit hängt von Luftfeuchte und Temperatur ab. Vielleicht auch von der Feldstärke und der Ladung und was weiß ich noch alles.
Der Donner ist ja das Blitzgeräusch, warum ist der so laut?
Naja, weil da eine ziemliche Energie umgesetzt wird. Zunächst in Wärme und dann durch die Ausdehnung der Luft in einen Schallimpuls. Zahlen hab ich gerade nicht zur Hand.
Beträgt da die Geschwindigkeit vom Blitz mehr als 1.000km/m?
(Schallgeschwindigkeit?)
Welche Geschwindigkeit meinst Du jetzt?
Sollen das km/Minute sein?
Zur Schallgeschwindigkeit, s.o.
Welche „Schulmädchenrechnung“ stimmt nun, wenn man Blitz sieht
und dann Donner hört?
Wie gesagt, 3s entspricht 1 km.
Kann man das evt. mathematisch nachvollziehen?
d = V * t
Distanz d zwischen Blitz und Beobachter, Schallgeschwindigkeit V = 330 m/s, t ist die Zeit zwischen Blitz und Donner.
Übrigens, die Zeit, die das Licht braucht, um vom Blitz zu Dir zu gelangen, kannst Du ja mal überschlagen für Entfernungen, in denen man den Donner noch hört. 
Ich hoffe, diese Fragen sind nicht zu blöde! 
Keineswegs.
Danke auf alle Fälle schon mal im voraus!
Gerne!
Gruß
Arndt