Hallo !
Na,das ist ja wieder mal so ein Projekt ganz nach meinem Geschmack.
Selbst ist der Mann,auch beim Blitzschutz ?
- Punkt : Besteht wegen der Lage überhaupt erhöhte Blitzeinschlagsgefahr ? Die 150 m Höhe sinds nicht allein,es kommt auf die Umgebung an. Hütte allein auf einer Bergkuppe,keine Bäume,keine anderen höheren Dinge in der Nähe,da besteht grundsätzlich eine höhere( wenige %) Einschlaggefahr.
2.Punkt :
Mit „Bordmitteln“ wirds nicht gehen,man braucht schon Material dafür.
Mind. Stahldraht von 8 mm,also etwa bleistiftdick,ob verzinkt oder nicht ist eher eine Frage der Beständigkeit. Ersatzweise ein Stahlseil von ähnlichen Abmessungen,wobei der Massivdraht besser wäre.
Einfache Lösung wäre ein Holzmast neben dem Haus,der es deutlich überragt und zwar so hoch,dass sich das gesamte Haus unter einem gedachten Winkel von rundum 45° unter der Mastspitze befindet.
Mast selbst muss einen Mindestabstand vom Haus haben,etwa 1-2 m(ohne nähere Berechnung!).
Am Mast nagelt man den Draht gut an,oben etwa 30 länger als Spitze,unteres Ende des Drahtes eingraben,mind. 50 cm tief und in einem Graben von etwa 5 m Länge entlang verlegt,verfüllt und gut verdichtet.
Graben mit dem Erdleiter vom Haus und der Zuwegung(Haustür) weg gerichtet.
Das wäre ein Selbstbauprojekt was einen gewissen Mindestschutz bieten wird. Sollte sich der Blitz das Haus „ausgesucht“ haben,dann findet er über den Mast und die gut leitende Metallverbindungen einen Weg zur Erde und nicht über das Haus.
Eine vollwertige Blitzschutzanlage ist das so noch nicht.
MfG
duck313