Blitzableiter selber bauen

Hallo.
Ich habe ein kleine Hütte in Süd-Ost Asien,wo es häftig Regnet . Diese steht auch noch ca.150 meter über dem Meeresspiegel. Leider hat sie keinen Blitzableiter.

Nun zu meiner Frage:
Wie kann ich einen effecktiven und einfach zu montierenden Blitzableiter selber bauen? Die Hütte ist aus Hartholz und steht auf einem Beton Fundament . Rund herum ist nackte Erde und Dschungel . Da sich die Hütte auchnoch auf einer Insel befindet,sollte das zugebrauchne Material sich in Grenzen halten . 1000 Dank für Anregungen.
Gruß und thanx

Hallo !

Na,das ist ja wieder mal so ein Projekt ganz nach meinem Geschmack.
Selbst ist der Mann,auch beim Blitzschutz ?

  1. Punkt : Besteht wegen der Lage überhaupt erhöhte Blitzeinschlagsgefahr ? Die 150 m Höhe sinds nicht allein,es kommt auf die Umgebung an. Hütte allein auf einer Bergkuppe,keine Bäume,keine anderen höheren Dinge in der Nähe,da besteht grundsätzlich eine höhere( wenige %) Einschlaggefahr.

2.Punkt :
Mit „Bordmitteln“ wirds nicht gehen,man braucht schon Material dafür.
Mind. Stahldraht von 8 mm,also etwa bleistiftdick,ob verzinkt oder nicht ist eher eine Frage der Beständigkeit. Ersatzweise ein Stahlseil von ähnlichen Abmessungen,wobei der Massivdraht besser wäre.

Einfache Lösung wäre ein Holzmast neben dem Haus,der es deutlich überragt und zwar so hoch,dass sich das gesamte Haus unter einem gedachten Winkel von rundum 45° unter der Mastspitze befindet.

Mast selbst muss einen Mindestabstand vom Haus haben,etwa 1-2 m(ohne nähere Berechnung!).
Am Mast nagelt man den Draht gut an,oben etwa 30 länger als Spitze,unteres Ende des Drahtes eingraben,mind. 50 cm tief und in einem Graben von etwa 5 m Länge entlang verlegt,verfüllt und gut verdichtet.
Graben mit dem Erdleiter vom Haus und der Zuwegung(Haustür) weg gerichtet.

Das wäre ein Selbstbauprojekt was einen gewissen Mindestschutz bieten wird. Sollte sich der Blitz das Haus „ausgesucht“ haben,dann findet er über den Mast und die gut leitende Metallverbindungen einen Weg zur Erde und nicht über das Haus.
Eine vollwertige Blitzschutzanlage ist das so noch nicht.

MfG
duck313

Hallo !

Na,das ist ja wieder mal so ein Projekt ganz nach meinem
Geschmack.
Selbst ist der Mann,auch beim Blitzschutz ?

Gelbe Seiten, aus denen man mal eben für alles und jedes einen Fachbetrieb aus der näheren Umgebung aussuchen kann, gibt es nicht überall. So hat man in etlichen Regionen auf dem Globus genau 2 Möglichkeiten: Entweder man macht es selbst oder es findet nicht statt (jedenfalls nicht mit brauchbarem Ergebnis).

Mind. Stahldraht von 8 mm,also etwa bleistiftdick,ob verzinkt
oder nicht ist eher eine Frage der Beständigkeit. Ersatzweise
ein Stahlseil von ähnlichen Abmessungen,wobei der Massivdraht
besser wäre.

Eigentlich spricht nichts gegen ein Stahlseil. Stahlseile sind überall irgendwie beschaffbar und handlich zu transportieren. Ersatzweise tut’s auch Flachstahl (Blechstreifen).

Gruß
Wolfgang

Hi. mein Rat…
setzt neben deiner Hütte einen Holzpfahl in den Boden.
Daran kannst Du aus ca. 8 mm starken Flacheisen oder Rundstäben Einen Blitzableiter mit Rohrschellen montieren.

Achte darauf das der Pfahl höher als die Hütte ist. und der Rundstahl sollte auch noch mindestens einen halben Meter über den Pfahl herausragen, damit der Blitz das Holz nicht entzündet.

Es wäre auch gut wenn der Blitzableiter ein bis zwei meter in den Boden reicht, damit der Blitz nicht an der Oberfläche bleibt sondern sich im Erdreich entladen kann.

:wink: Hoffe ich konnte helfen. Gruß Rene.