Blitzeis auf der Landebahn

hallo Korrosiongefahr,

aber den Eis-Teppich auf dem Landeplatz nun abfackeln?

-was wird noch getan außer Enteisungsmittel verstreuen
um eine Landebahn und das Flugzeug vor Eis zu schützen?

PS:WAS? den Flughäfen ging das Enteisungsmittel aus
aber ein Flughafen ist doch mobil holt es euch eben mal aus New York,Rio,Tokyo,Sydney oder irgendwoher.

dto Militärflughafen

aber ein Flughafen ist doch mobil…

Ist ja ganz neu - ich dachte immer, FRAPORT liegt unverrückbar beim Frankfurter Kreuz??

Gruss Reinhard

hi

PS:WAS? den Flughäfen ging das Enteisungsmittel aus
aber ein Flughafen ist doch mobil holt es euch eben mal aus
New York,Rio,Tokyo,Sydney oder irgendwoher.

mal abgesehen von den Kosten. Wie soll das funktionieren, wenn Flugzeuge wegen des Eises nicht starten und landen können?
Abwurf aus der Luft erscheint mir eher unpraktisch :wink:

Gruß
Edith

mal abgesehen von den Kosten. Wie soll das funktionieren, wenn
Flugzeuge wegen des Eises nicht starten und landen können?
Abwurf aus der Luft erscheint mir eher unpraktisch :wink:

Und mal abgesehen davon, in Rio dürfte nicht viel Enteisungsmittel auf Lager sein…

Gruss Reinhard

1 Like

Und mal abgesehen davon, in Rio dürfte nicht viel
Enteisungsmittel auf Lager sein…

Guter Punkt :smile:
Und andere Flughäfen auf der Nordhalbkugel werden im Winter sicher nicht ihre Enteisungsmittel an andere Flughäfen verkaufen, insbesondere wenn das Zeugs knapp ist und von ihnen selbst gebraucht wird. Am Schluss sitzen sie sonst später selbst auf dem Trockenen.

Das Problem ist eher, das viele Flughäfen keine ausreichend großen Lager haben um Enteisungsmittel für den gesamten Winter zu bevorraten. Daher ist man immer wieder auf Nachschub angewiesen und wenn der knapp ist oder aus sonstigen Gründen ausbleibt, dann bleiben die Flieger eben am Boden. Das muss der Flughafen schon selber wissen was für ihn betriebswirtschaftlich günstiger ist: Größere Lager oder häufigere Ausfallzeiten.

vg,
d.