Und mal abgesehen davon, in Rio dürfte nicht viel
Enteisungsmittel auf Lager sein…
Guter Punkt 
Und andere Flughäfen auf der Nordhalbkugel werden im Winter sicher nicht ihre Enteisungsmittel an andere Flughäfen verkaufen, insbesondere wenn das Zeugs knapp ist und von ihnen selbst gebraucht wird. Am Schluss sitzen sie sonst später selbst auf dem Trockenen.
Das Problem ist eher, das viele Flughäfen keine ausreichend großen Lager haben um Enteisungsmittel für den gesamten Winter zu bevorraten. Daher ist man immer wieder auf Nachschub angewiesen und wenn der knapp ist oder aus sonstigen Gründen ausbleibt, dann bleiben die Flieger eben am Boden. Das muss der Flughafen schon selber wissen was für ihn betriebswirtschaftlich günstiger ist: Größere Lager oder häufigere Ausfallzeiten.
vg,
d.