Blitzer wer zuständig ?

Hallo WWWler,

nur mal eine Frage,bei uns in der Nebenstr.darf man schon Jahrelang(20) mit "30 Km/h
Fahren.
Da im Umfeld aber neu Asphaltiert wird,werden alle Autos bei uns durch durchgeleitet.

Aber von 30 Km/h hat da noch keiner was gehört,ich schätze mal das so ca.50-80 Km/h an der Tagesortnung sind.

Nun meine Frage,wo kann man sich da mal melden?wer ist für die aufstellung des Blitzers zuständig?

Ein Kollege hat sich schon mal Schlau gemacht,hatte aber auch keinen erfolg.

Gruß

MückeHH

Servus,

was haben denn die Leute vom örtlich zuständigen Ordnungsamt am Telefon gesagt, weshalb sie da nicht zuständig seien?

Schöne Grüße

MM

Hallo,

seltsamerweise stellen sich Ämter oft quer, wenn es um mehr Blitzer geht - obwohl diese Geräte quasie Gelddrucker sind.

In Berlin gibt es nur wenige, aber die meisten hatten sich innerhalb eines Jahres, manche schon nach Monaten, amortisiert und fahren pro Jahr bis zu 400.000 Euro pro Stück ein.
Es gibt also kein vernünftiges Argument dagegen, eine tolle Geldquelle für den knappen Senatshaushalt. Trotzdem will die berliner Politik nicht mehr davon.

Man möchte mutmaßen, dass die zuständigen Politiker in ihren schnellen Wagen keine Lust auf Strafzettel haben oder gute Bekannte mit selbigem Interesse.
Keine Ahnung. Der Stadtkasse und dem Straßenverkehr könnte es nur guttun.

Vielleicht solltet Ihr Nachbarn Euch zusammenschließen und ein bißchen massiver werden. Konkrete Begründungen für die Ablehnung fordern und an Beispielen belegen, dass sich so ein Gerät an der Straße lohnt.

Gruß und viel Erfolg, Paran

Hi
entgegen allen Unkenrufen und Stammtischparolen zum Trotz sind Meßgeräte nicht da, um Einnahmen zu generieren. Selbst wenn sie sich innerhalb kürzester Zeit rentieren würden, ist das kein Grund, neue mobile Messanlagen zu beschaffen.

Gruß
HaWeThie

Hi,
was sagt denn bei euch das entsprechende Gesetz zu den Zuständigkeiten? Das ist nämlich von Land zu Land unterschiedlich.
Grundsatz: Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung.

Gruß
HaWeThie

Hallo,

nat. sollen die Blitzgeräte in erster Linie die Verkehrssicherheit erhöhen - aber welchen Politiker kriegt man mit dem Argument hinter dem Ofen hervor?
Da kommt doch sofort: wir haben kein Geld, das kostet zuviel!

Wenn man dieses Totschlagargument widerlegen kann, ist eine Ausrede schon mal hin.

Außerdem bezog ich mich nicht auf mobile Blitzer sondern Festmontierte, die nur hin und wieder gewartet werden müssen, daher finanziell besonders effektiv sind.
Obwohl fast jeder Berliner weiß, dass im Britzer Tunnel geblitzt wird fahren dort soviele zu schnell, dass das Gerät m.W. das erfolgreichste in Berlin ist.

Und wie ich von reingefallenen Bekannten weiß, lernen die Ertappten durchaus - bemerken zumindest mal, dass Sie offenbar zu selten aufs Tacho gucken.
Wenn es obendrein der Senatskasse ein wenig hilft, den eventuellen Flughafen zu verdauen ist das kein Schaden.

Gruß, Paran