Blockierendes Hinterrad

Hallo Wissende,

ich habe ein Problem mit meinem (original) Hollandrad (Batavus). Es hat eine Dreigang Nabenschaltung von Sachs mit Rücktritt.

Nun wollte ich letztens damit fahren, was nicht heißen soll, dass ich das Rad selten benutze, aber das Hinterrad war total blockiert. Erst nachdem ich mehrmals das Fahrrad kräftig vor- und zurückgeschoben hatte, löste sich die Blockade auf.
Beim Fahren verhielt sich das Rad völlig normal, wüsste aber doch gerne, was es möglicherweise ist. Ich würde es auch zum Händler bringen, dummerweise brauche ich ausgerechnet jetzt- zumindest aber morgen, am 3.4.- das Fahrrad ziemlich dringend. Na ja, es kommt immer ungünstig, schon klar. Was könnte es sein?

Gruß

Hermann

Trommel Bremese
Ich denke mal das die Trommel sich irgendwie festgesezt hat.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
Wahrscheinlich hat das Rad den Winter über nur gestanden. Ich denke mal, wenns einmal frei ist, dann läufts bis nach dem nächsten Winter.
Also sei unbesorgt.

Ist aber schon irgenwie komisch. Bisher hab ich gedacht, sowas gibts nur bei alten Autos mit angefrorener Handbremse…

Naja, ist vieleicht auch was anderes. Aber fahr erst mal heut deine Runde. Ich denke das Rad hält durch. Danach kannst du immer noch einen Händler fragen.

Gruß Th.

Hallo!

Bin überhaupt kein Experte, wollte nur sagen, dass ich das ständig mit meinem Fahrrad hatte, welches Nabenschaltung hatte. Und zwar immer dann, wenn ich es mal rückwärts geschoben hatte, und wenns auch nur ein halber Meter war oder so (beim Raustun aus dem Schuppen oder so). War aber harmlos, nach einem kräftigen Vorwärtsschub löste sich das immer. Und sonst gabs nie Probleme. Woran es liegt - keine Ahnung! Aber meiner Meinung nach kein Grund für eine Reparatur!

LG!

Moin Hermann,
ich denke es kann daran liegen dass das Fette Deiner hinteren Radnarbe nicht mehr das beste ist. (Da Du ja nicht alzu oft fährst)
Ich denke deine Schaltung hat doch bestimmt eine kleine Kette die hinten in die Narbe geht, oder? Du könntest dieses evtl selber reinigen. Man kann diese kleine Kette rausdrehen, aber Du solltest Dir gewiss sein das es dann ein genzschönes Gefummle ist Deine Schaltung wieder einzustellen! Vielleicht hilft ja schon ein bisschen Sprühfett um dieses besser gangbar zu machen.
Viel glück
Grüße André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Besten Dank für dein Posting.

War aber harmlos,
nach einem kräftigen Vorwärtsschub löste sich das immer.

Ja, haargenau so war es bei mir jetzt auch; ich war schon kurz vorm Aufgeben, und plötzlich war’s wie von Geisterhand verschwunden- Unterschied nur, dass es bei mir das erste Mal war.

Und
sonst gabs nie Probleme.

Ich bin jetzt auch ca. 20 km damit gefahren, kein Problem, ich hoffe, es bleibt so.

Woran es liegt - keine Ahnung!

Macht nix, beruhigt mich dennoch, deine Antwort :wink:.

Aber meiner Meinung nach kein Grund für eine Reparatur!

Ich schau mal, wie es sich weiterentwickelt bzw.- was ich hoffe in diesem Falle- nicht weiterentwickelt.

Gruß

Hermann

Hallo André,

ich denke es kann daran liegen dass das Fette Deiner hinteren
Radnarbe nicht mehr das beste ist. (Da Du ja nicht alzu oft
fährst)

Ich zitiere: „Nun wollte ich letztens damit fahren, was nicht heißen soll, dass ich das Rad selten benutze, aber das Hinterrad war total blockiert.“ Also ich bin ein passionierter Radfahrer :wink:.

Ich denke deine Schaltung hat doch bestimmt eine kleine Kette
die hinten in die Narbe geht, oder?

Yipp.

Du könntest dieses evtl selber reinigen.

Was soll das bringen?

Man kann diese kleine Kette rausdrehen,

Weiß ich, kenn ich, das Teil.

aber Du solltest Dir gewiss sein das es dann ein genzschönes
Gefummle ist Deine Schaltung wieder einzustellen! Vielleicht
hilft ja schon ein bisschen Sprühfett um dieses besser gangbar
zu machen.

Wie gesagt: Ich benutze das Rad ziemlich oft, also fast täglich.

Gruß

Hermann

Hallo,

Ich denke mal das die Trommel sich irgendwie festgesezt hat.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
Wahrscheinlich hat das Rad den Winter über nur gestanden.

Hat es nicht, das Rad wird oft benutzt, geht auch aus meinem Posting meiner bescheidenen Meinung nach ziemlich klar hervor.

Gruß

Hermann

Servus Hermann,

wenn ich den advocatus diaboli spielen darf: Das ist möglicherweise nicht harmlos, lieber bald aufmachen (oder ~lassen)! Weil: Bremsbeläge nutzen sich bei Rücktritt zwar weniger schnell ab als bei Felgenbremsen, aber viel schneller als bei Trommelbremsen. Mit ohne Beläge kann die Bremse unverhofft blockieren, oder auch dann, wenn mans bräuchte, gar nicht viel machen. Alternativ kann es sein, daß die Nabe bei einer Abfahrt heiß geworden ist - das geht bei Rücktrittnabe auch relativ schnell - und das Fett sich dabei verabschiedet hat. Auswirkungen sind die gleichen wie bei runtergefahrenen Belägen. Der GAU eines losen Teils, welches irgendwie verkantet, wirds hoffentlich nicht sein.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

danke für dein Posting.

wenn ich den advocatus diaboli spielen darf:

Du darfst :smile:.

Das ist
möglicherweise nicht harmlos, lieber bald aufmachen (oder
~lassen)!

Das Rad ist nicht mehr das jüngste, ich habe es 1994 gebraucht gekauft, es war allerdings schon zweimal in einer Werkstatt, beide Male wegen der Narbe. Einmal liefen die Pedale immer mit. Hat jedes Mal ordentlich viel Geld gekostet, aber an Nabenarbeiten mach’ ich mich nicht ran- sonst mach’ ich so gut wie alles am Rad.

Weil: Bremsbeläge nutzen sich bei Rücktritt zwar
weniger schnell ab als bei Felgenbremsen, aber viel schneller
als bei Trommelbremsen. Mit ohne Beläge kann die Bremse
unverhofft blockieren, oder auch dann, wenn mans bräuchte, gar
nicht viel machen. Alternativ kann es sein, daß die Nabe bei
einer Abfahrt heiß geworden ist - das geht bei Rücktrittnabe
auch relativ schnell - und das Fett sich dabei verabschiedet
hat. Auswirkungen sind die gleichen wie bei runtergefahrenen
Belägen. Der GAU eines losen Teils, welches irgendwie
verkantet, wirds hoffentlich nicht sein.

An fehlendes Nabenfett habe ich auch schon gedacht, aber im Regelfall sieht man das auch, wenn das Fett rauskommt. Kommt ja auch wohl nur raus, wenn es ordentlich heiß geworden ist; nur dann ist es ja entsprechend dünnflüssig. Aber ich schätze, ich werde deinem Rat folgen und es demnächst in eine Werkstatt bringen.

Gruß

Hermann