Trotz Einstellung Blocksatz klaffen immer noch freie Lücken im Text. Wenn ich markiere und Blocksatz anklicke funktioniert das gewünschte der freien Räume nicht. Gibt es da einen Tick?
Weiß auch nicht genau und eindeutig, woran das liegt.
Z.B. Wie beendest Du die Zeit? Wenn du bei Blocksatz die ZEIELNschaltung (Shift und Enter) betätigst, zieht es alles auseinander.
Ansonsten müßtest mal eine DAtei schicken mit dem Phänomen.
Meine Antwort bezieht sich auf Word 2003! Mit Word 2007 oder so kenne ich mich nicht aus.
Gruß
Reiner
Trotz Einstellung Blocksatz klaffen immer noch freie Lücken im
Text. Wenn ich markiere und Blocksatz anklicke funktioniert
das gewünschte der freien Räume nicht. Gibt es da einen Tick?
Trotz Einstellung Blocksatz klaffen immer noch freie Lücken im
Text. Wenn ich markiere und Blocksatz anklicke funktioniert
das gewünschte der freien Räume nicht. Gibt es da einen Tick?
Sie können durch Einfügen eines bedingten Trennstriches lange Wörter trennen. Dann sollten weniger große Lücken entstehen.
Fügen Sie einfach zwischen den Silben langer Wörter mit den Tasten „STRG“ + „-“ einen Trennstrich ein. Dieser wird nur angezeigt, wenn das Wort am Ende einer Zeile steht.
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.
Hallo Konrad, ein kurzer Gruß am Anfang und ein „Tschüss“ zum Schluss wären nicht verfehlt. Das würde die Bereitschaft, Zeit und Wissen einem Unbekannten zur Verfügung zu stellen, ungemein erhöhen. Auch eine präzisere Formulierung wäre toll, denn ich kann nur raten, was Dein Problem ist.
Was meinst Du mit „das gewünschte der freien Räume“? Einerseits hast Du das Thema „Absatzmarke“. Die Absatzmarke ist das letzte, nicht druckbare Zeichen eines Absatzes, das dessen gesamte Formatierungen bestimmt und enthält. Die Absatzmarke wird mit „Enter“ erzeugt. In Word kann man sie sichtbar machen, indem man auf das PI-ähnliche Symbol oben (Ansicht) klickt.
Drückst Du nun bei einem Absatz „Shift“ und „Enter“ gleichzeitig, umgehst Du die Absatzmarke und der Text wird bis zum Zeilenende gezogen. Wenn so etwas passiert ist, einfach mal in der letzten Zeile, (die, die gezogen ist), am Ende regulär „Enter“ drücken, dann schnurrt die Zeile wieder zusammen.
Andererseits hast Du das Phänomen, dass Block natürlich heißt, dass die Zeile links anfängt und rechts aufhört, und Word nur das in die Zeile aufnehmen kann, was Du hineinschreibst. Wenn Du zu viel Lücken hast, musst Du die Wörter trennen, entweder automatisch per Silbentrennung oder per Hand mit dem „-“. Trennst Du ein Wort, wirst Du sehen, dass die Lücke in der Zeile kleiner wird.
Diese beiden Möglichkeiten gibt es, um Dein Problem zu lösen.
Viele Grüße
Martin Bartsch
Trotz Einstellung Blocksatz klaffen immer noch freie Lücken im
Text. Wenn ich markiere und Blocksatz anklicke funktioniert
das gewünschte der freien Räume nicht. Gibt es da einen Tick?
Trotz Einstellung Blocksatz klaffen immer noch freie Lücken im
Text. Wenn ich markiere und Blocksatz anklicke funktioniert
das gewünschte der freien Räume nicht. Gibt es da einen Tick?
Schreibt man in Word bei der Auswahl „Blocksatz“ nicht bis zum Rand - also bis zum Ende einer Zeile -, behandelt Word das als „letzte Zeile“ eines Textes. Die letzte Zeile wandelt Word nur in Blocksatz um, wenn dies eingestellt wurde (in der Regel lässt man den Text dort linksbündig). Hast du also mehrere dieser „letzten Zeilen“ im Text (obwohl es keine „letzten Zeilen“ sind), hast du viele linksbündig formatierte Zeilen.
Möglicherweise ist das das Problem.
Hallo Konrad,
wichtig ist natürlich, den Text als Fließtext zu schreiben, also ohne Absatzmarken. Und bei vielen langen Wörtern sollte man die Silbentrennung einsetzen. Ansonsten ist bei mir dieses Problem noch nicht aufgetaucht.
Hallo Konrad,
ich bin nicht ganz sicher, ob ich das Problem verstanden hab, deshalb ganz allgemein:
Die freien (überbreiten) Lücken im Text entstehen nicht trotz Blocksatz, sondern wegen. Denn jede Zeile muss ja bis zum rechten Seitenrändern auseinandergezogen werden, damit auch rechts ein gleichmäßiger Rand entstehen kann. Dagegen hilft das Durchführen einer Silbentrennung (Extras-Sprache-Silbentrennung)
Falls gemeint ist, dass der rechte Rand nicht regelmäßig aussieht, sondern immer noch wie Flattersatz, dann könnte das daran liegen, dass du nicht Fließtext geschrieben hast (neue Zeilen werden automatisch gemacht, sondern nach jeder Zeile auf Enter gedrückt hast.
Gruß
Gerhard
Trotz Einstellung Blocksatz klaffen immer noch freie Lücken im
Text. Wenn ich markiere und Blocksatz anklicke funktioniert
das gewünschte der freien Räume nicht. Gibt es da einen Tick?
Hallo Konrad,
meinst Du Lücken in der Zeile verteilt oder am Ende der Zeile?
Gruß
Bella
Am Ende der Zeile.
MfG. KOnrad.
Am Ende der Zeile.
MfG. KOnrad.
Tut mir Leid, Konrad, da kann ich dir leider doch nicht weiter helfen.
Gruß
Bella
Guten Tag,
probier mal folgendes:
Datei; Optionen; Erweitert
ganz nach unten scrollen
auf das + vor Layoutoptionen klicken
wieder ganz nach unten scrollen
das Häkchen vor
Zeichenabstände in Zeilen, die mit UMSCHALT-Eingabe enden nicht erweitern.
Dann hast du den „alten Blocksatz von Word 2003“
War es das, was du gesucht hast?
Gruss
Martin_K
Jetzt ist es mit deiner Erklärung geglückt, den Text in die gewünschte Form zu transformieren. Vielen Dank für deine Hilfe.
Guten Tag,
probier mal folgendes:
Datei; Optionen; Erweitert
ganz nach unten scrollen
auf das + vor Layoutoptionen klicken
wieder ganz nach unten scrollen
das Häkchen vor
Zeichenabstände in Zeilen, die mit UMSCHALT-Eingabe enden nicht erweitern.
Dann hast du den „alten Blocksatz von Word 2003“
War es das, was du gesucht hast?
Gruss
Martin_K
sorry, ist irgendwo hängen geblieben
Guten Tag,
probier mal folgendes:
Datei; Optionen; Erweitert
ganz nach unten scrollen
auf das + vor Layoutoptionen klicken
wieder ganz nach unten scrollen
das Häkchen vor
Zeichenabstände in Zeilen, die mit UMSCHALT-Eingabe enden nicht erweitern.
Dann hast du den „alten Blocksatz von Word 2003“
War es das, was du gesucht hast?
Gruss
Martin_K
p.s. Diese >Antwort habe ich schon zig-mal freigegeben