Blomberg Kondenstrockner Trocknet nicht! Hilfe

Hallo und guten Tag,

ich habe einen Kondenstrockner von der Firma Blomberg - Modell TKT 5353.
Es handelt sich um ein Toplader Modell

ich betätige den Bedienknoft auf schranktrocken, doch die Lampe "Behälter"blinkt permanent.

Ich hatte schon gelesen es kann daran liegen, dass der Behälter voll ist, das Flusensieb nicht sauber ist oder der Zulauf verstopft ist.
Ich habe den Behälter gereinigt, geschaut dass nichts verstopft ist in der Zulauföffnung zum Wasser auffangbehälter und natürlich den Behälter geleert.

was kann ich tun??

Ich hatte mal gelesen, dass man den Zulaufschlauch säubern muss - aber wo finde ich den??

Unten ist die Schublade für das Kondenswasser und darüber der Filter …

da sehe ich nichts …

danke

Hallo,
von Kendenstrocknern habe ich keine Ahnung, kann Dir leider nicht gezielt helfen.
Wenn Du alle Maßnahmen lt. Anleitung (Reinigen etc.) durchgeführt hast, scheint das ein ernsthafteres Problem zu sein.
Geh mal ins allgemeine Forum, dass viele Leute von Deinem Problem lesen können. Da gibt es meistens jemand, der helfen kann
Gruß Walter VB

Servus
Hast Du schon den Filter und den Kondensator gereinigt?
freundliche Grüße

Hallo SILENT-HERO

leider bin ich hierfür der falsche Experte,
bitte wähle einen anderen.

mfg

Wenn Sie schon alles kontroliert haben scheint es so das die Elektronik nicht mehr in ordnung ist
internette Grüße

Hallo, kenne mich bei dem Gerät nicht so aus, aber bin der meinung, das der keinen Kondenswasserschlauch hat, da ja der Behälter unter dem Kondensator sich befindet.
versuch mal das Loch zu finden, wo das Wasser vom Kondensator in den Behälter läuft und tu da mal bisl Wasser rein schütten, ob das weg läuft.
kann auch möglich sein, das du irgentwie die „Behälter“ Lampe rücksetzen musst, bei meinem Bauknecht Trockner kommt alle 30 mal die Lampe „Wärmetauscher reinigen“ muss dann das rücksetzen, damit sie wieder aus ist.
LG Kleini01

vielen Dank für die Info!

ich werde das mal probieren

ein frohes neues Jahr wünsche ich

Hallo,
ich habe meinen Kondenstrockner seinerzeit zwar wieder zum „Laufen“ gebracht, aber ein wirklicher Experte bin ich da nicht. Nach einigem hin und her habe ich damals festgestellt, dass der Antriebsriemen hart und auch etwas ausgeleiert war und somit die Trommel nicht mehr in Bewegung brachte. Nach dem Austausch, der etwas aufwendig und fummelig war, lief mein Trockner dann wieder einwandfrei.
Viel Erfolg bei der Reparatur deines Trockners.

Gruß
Jürgen

hallo ,

der Schwimmerschalter im Kondensbehälter ( wo die Pumpe sitzt ) könnte klemmen- Eventuell sind dort Flusen bzw Ablagerungen drin.Rückwand oder Seitenwand abbauen , schauen wo die Pumpe sitzt , das Gehäuse öffnen und säubern. Viel Erfolg
Michael

Hallo!
Sorry,bin erst jetzt zum antworten gekommen(der Weihnachts/Neujahrsstress)
Könnte gut sein das die kleine Pumpe welche das Wasser in den Behälter pumpt verstopft ist oder kaput ist,
ansonsten muss ich bei dem Gerät auch passen,der Toplader Trockner ist bei uns sehr selten,deswegen.

vG
ricky

kein Problem - danke

vielen Dank - heute hat der Servicetechniker von Blomberg angerufen und mir gesagt wie ich das gerät zrücksetze - ich werd das mal probieren

danke für den Tip

den Filter ja den Kondensator nicht

wo finde ich diesen??

Servus
Hast Du schon den Filter und den Kondensator gereinigt?
freundliche Grüße

Danke

ich schau mal

wo sitzt dieser schwimmschalter? direkt in der Wasserauffangschale?

und wo finde ich die Pumpe??

sorry bin echt anfänger …

wie sieht der Filter eigentlich aus nicht dass das
der Kondensator ist
der Kondensator ist ein aus Alu gefächertes Gehäuse
und ist mit 2 Kunststoffriegeln (meist rot)befestigt

Danke für diese Info - dann ist das, was ich für das Flusensieb gehalten habe der Kondensator :smile:

wie sieht der Filter eigentlich aus nicht dass das
der Kondensator ist
der Kondensator ist ein aus Alu gefächertes Gehäuse
und ist mit 2 Kunststoffriegeln (meist rot)befestigt

Hallo ,

Der Schwimmerschalter sintzt direkt in dem kleinen Gehäuse , wo die kleine Kondensatpumpe ist. Das Gehäuse liegt im hinterem Teil unterhalb der Trommel.
Es kann aber gut sein, dass die Rückwand bei deinem Modell nicht ohne weiteres zu lösen ist , ggf muss der Lager der Trommel gelöst werden… Langsam ranarbeiten und immer vorher den Stecker ziehen. Ohne Vorkenntnisse ist es natürlich nicht leicht. Besser wäre es jemand zu finden der soetwas schon einmal gemacht und einem vr Ort mit helfen kann. Viel Erfolg

Hallo,

das hört sich an, als wenn die Maschine nicht das Signal bekommt, dass der Behälter drin ist. Dieser muss irgendwo einrasten und dort ist meiner Meinung nach der Fehler zu suchen. Ob das mechanisch oder elektrisch funktioniert, weiss ich nicht, aber vermutlich drückt der Wasserbehälter einen Schalter, der dem System übermittelt: „Behälter drin“. Bitte also mal dort suchen.

Bei Bedarf wieder melden - schönen Gruß.

Ja vielen Dank, der Behälter rastet ein - ich habe das mal fotografiert - wenn der Behälter raus ist, ist da in der Mitte so ein weissses ding - das hat damit bestimmt zu tun - kann ich ihnen ein foto zusenden?

wie tete ich den Signalgeber auf Funftion?

danke

Erstmal anhand der Anleitung oder durch Anruf des Kundendienstes klären, was „Behälter“ bedeutet.

Wenn es heisst dieser ist nicht drin, Deckel abschrauben und nachsehen wo die Behälternase reinführt, dort dann den Fehler suchen.

Wenn es aber bdeutet, dass der Behälter voll ist, dann könnte das Problem beim Schwimmer liegen. Dieser drückt gegen einen Mikroschalter. Wenn der defekt ist oder klemmt, gibt es eine Fehlermeldung.

Um das Schwimmergehäuse und den Schalter zu finden muss die Rückwand ab.
Schönen Gruß