Hallo!
Ich wollte mal ne neue Haarfarbe ausprobieren
(Kurzhaar-Strubbel-Schnitt) und weil ich immer mal blonde
Haare wollte, machte mir die Friseuse Blondierung drauf. So
weit so gut. Ehrlich gesagt sieht es ziemlich
besch…eiden aus 
Kurzhaar ist bei Farbexperimenten sicherlich besser als lange Haare, aber was viel wichtiger ist: Waren die Haar farblich vorbehandelt oder naturbelassen? Das spielt eine viel größere Rolle!
Jetzt meine Frage: kann ich mir da einfach eine Packung
schwarze Coloration draufmachen? Hält die Farbe
gut? Früher hatte ich immer die schwarze Farbe von Poly Diadem
genommen.
Ich nehme also an, dass deine Haare gefärbt waren und deine Friseurin die gefärbten Haare blondiert hat, und das ist ein absolutes NO GO , wie du im Nachhinein ja festgestellt hast!
Warum?
Künstliche Farbstoffe lassen sich nicht kontrolliert durch Blondierung aufhellen. Das ist immer ein Try-and-Error-Spiel.
…
Kleiner Ausflug in die Friseurchemie:
Haarfarben sind Oxidationsfarbstoffe, sie werden durch einen Oxidationsprozess im Haar zu Farbstoffen aufgebaut.
Blondieren ist ebenfalls ein Oxidationsprozess.
Eine Haarfarbe, die durch Oxidation aufgebaut wird, kann also logischerweise nicht durch eine Oxidation bei der Blondierung abgebaut werden.
Haarfarbe wird durch Blondierung nur deshalb heller, weil deren Oxidationsmittel stark zerstörerisch wirken. Also wird die Haarfärbung nicht rückgängig gemacht beim Blondieren, sondern die Farbe wird einfach nur brachial zerstört ; dabei wird aber auch das Haar selbst mit zerstört.
Das ist der Grund, warum die Haare anschließend extrem strukturgeschädigt sind und auf gar keinen Fall mehr mit weiterer Friseurchemie behandelt werden dürfen. Sie können nur rauswachsen und abgeschnitten werden. 
…
Die meisten Friseure machen es trotzdem, weil sie daran Geld verdienen. Wenn es klappt stehen sie gut da, wenn nicht können sie immer noch sagen, dass es am Haar der Kundin liegt. Die muss das glauben, weil sie’s nicht besser weiß, zahlt und gibt auch noch Trinkgeld für den gutgemeinten Versuch…
Nochmal zu deinen Fragen:
Jetzt meine Frage: kann ich mir da einfach eine Packung
schwarze Coloration draufmachen? Hält die Farbe
gut? Früher hatte ich immer die schwarze Farbe von Poly Diadem
genommen.
Deine Haarstruktur dürfte jetzt schon ziemlich angegriffen sein. Solch ein poröses Haar kann keine Farbstoffe mehr verankern. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Farbe scheckig wird (ungleichmäßig abdeckt).
Außerdem kann sie grünstichig ausfallen, da die blondierten Haare nun keine Eigenpigmentierung mehr aufweisen und grüne Mattierungsfarbstoffe (die in jeder Farbe enthalten sind) durchschlagen und die dunkle Farbe sehr matt und tot aussehen lassen.
Außerdem wird jede weitere Behandlung mit Friseurchemie die Haare weiter schädigen!
Eine Intensivtönung wäre sanfter, deckt aber noch schlechter ab.
Eine Schaumtönung würde weder haften noch abdecken.
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten:
-
Rauswachsen lassen, abschneiden, dann vernünftig färben oder blondieren. Oder
-
Von einem guten Friseur die Haarstruktur anschauen lassen und wenn diese noch halbwegs intakt ist, dunkelfärben mit Wella 3/00 oder Goldwell 3/NN und 3% (schreib dir das einfach so auf).
Diese Farben enthalten keinen grünen Mattierungsfarbstoff und können mit 3%-igem H2O2 angesetzt werden, was weniger strapaziös ist.
Ich weiß halt nur von Wella und Goldwell, dass sie diese Farben haben. Auch Paul Mitchell hat Farben ohne den Grünanteil.
Wenn du noch Fragen hast: Nur zu!
Ansonsten: Alles Gute für dich und deine Haare!
LG ChrisTine