Blondierung und wieder schwarz färben

Hallo!

Ich wollte mal ne neue Haarfarbe ausprobieren (Kurzhaar-Strubbel-Schnitt) und weil ich immer mal blonde
Haare wollte, machte mir die Friseuse Blondierung drauf. So weit so gut. Ehrlich gesagt sieht es ziemlich
besch…eiden aus :wink:
Jetzt meine Frage: kann ich mir da einfach eine Packung schwarze Coloration draufmachen? Hält die Farbe
gut? Früher hatte ich immer die schwarze Farbe von Poly Diadem genommen.

Wäre sehr froh über Tips von euch, weil ich hatte mir das Blond doch etwas anders vorgestellt :wink:

Petra

… sollte der Profi tun!

Hallo Petra,

Ich wollte mal ne neue Haarfarbe ausprobieren
(Kurzhaar-Strubbel-Schnitt) und weil ich immer mal blonde
Haare wollte, machte mir die Friseuse Blondierung drauf. So
weit so gut. Ehrlich gesagt sieht es ziemlich
besch…eiden aus :wink:
Jetzt meine Frage: kann ich mir da einfach eine Packung
schwarze Coloration draufmachen? Hält die Farbe
gut? Früher hatte ich immer die schwarze Farbe von Poly Diadem
genommen.

blondierte Haare haben durch die chemische Behandlung eine andere Struktur, als vorher
jede Tönung packt da noch einmal Chemie drauf.
Dass Deine Haare das aushalten, kann Dir niemand hier garantieren.
Auch nicht, dass sie die Farbe gleichmäßig annehmen, oder dass diese Farbe dauerhaft hält

Wäre sehr froh über Tips von euch, weil ich hatte mir das
Blond doch etwas anders vorgestellt :wink:

warum hast Du nicht sofort Beschwerde bei der Frisörin eingelegt?
Sie hätte sicherlich etwas tun können:
vor allem halbwegs schonend, nämlich mit Profiwissen und Profichemie arbeiten.

Da hilft nichts - wenn Du Frisörin A nicht mehr traust, geh zu Frisörin B
Noch etwas -kurze Haare nachzuschneiden und Farbe herauswachsen zu lassen, dauert bestenfalls ein Viertel- bis halbes Jahr. Das Problem ist also endlich.

viele Grüße
Geli

Hallo!

Haare wollte, machte mir die Friseuse Blondierung drauf. So
weit so gut. Ehrlich gesagt sieht es ziemlich
besch…eiden aus :wink:
Jetzt meine Frage: kann ich mir da einfach eine Packung
schwarze Coloration draufmachen? Hält die Farbe gut?

Wenn Du Pech hast, wirds grün (hattest du DAS schon mal?).

Weil Deine Haare chemisch behandelt wurden. Und über Blondierungen braun oder schwarz zu färben wird oft eher grün als alles andere. Nur der Profi kann Dir da helfen.

da wirst Du wieder zum Friseur gehen müssen, und die müssen schauen was bei Deinen Haaren möglich ist.

Grüße
Jasmin

WEnn du einfach nur schwarz willst kannst du das ohne Probleme selber machen. Hab ich selber mehrere dutzende Male gemacht…
Auf nur wenig/selten blondierten Haare halten diese Farben sehr gut, sind sie sehr oft blondiert können die Haare Farbe oft nicht mehr richtig halten.
Du gehts wirklich kein großes Risiko ein wenn es selbst macht, ich hab noch nie und bei niemandem erlebt das es da Probleme gibt. Und falls doch, dunkler ist nie ein Problem… dann kannst du immer noch zum Profi.

Viel Erfolg

Hallo!

Ich wollte mal ne neue Haarfarbe ausprobieren
(Kurzhaar-Strubbel-Schnitt) und weil ich immer mal blonde
Haare wollte, machte mir die Friseuse Blondierung drauf. So
weit so gut. Ehrlich gesagt sieht es ziemlich
besch…eiden aus :wink:

Kurzhaar ist bei Farbexperimenten sicherlich besser als lange Haare, aber was viel wichtiger ist: Waren die Haar farblich vorbehandelt oder naturbelassen? Das spielt eine viel größere Rolle!

Jetzt meine Frage: kann ich mir da einfach eine Packung
schwarze Coloration draufmachen? Hält die Farbe
gut? Früher hatte ich immer die schwarze Farbe von Poly Diadem
genommen.

Ich nehme also an, dass deine Haare gefärbt waren und deine Friseurin die gefärbten Haare blondiert hat, und das ist ein absolutes NO GO , wie du im Nachhinein ja festgestellt hast!
Warum?
Künstliche Farbstoffe lassen sich nicht kontrolliert durch Blondierung aufhellen. Das ist immer ein Try-and-Error-Spiel.

Kleiner Ausflug in die Friseurchemie:
Haarfarben sind Oxidationsfarbstoffe, sie werden durch einen Oxidationsprozess im Haar zu Farbstoffen aufgebaut.
Blondieren ist ebenfalls ein Oxidationsprozess.
Eine Haarfarbe, die durch Oxidation aufgebaut wird, kann also logischerweise nicht durch eine Oxidation bei der Blondierung abgebaut werden.
Haarfarbe wird durch Blondierung nur deshalb heller, weil deren Oxidationsmittel stark zerstörerisch wirken. Also wird die Haarfärbung nicht rückgängig gemacht beim Blondieren, sondern die Farbe wird einfach nur brachial zerstört ; dabei wird aber auch das Haar selbst mit zerstört.
Das ist der Grund, warum die Haare anschließend extrem strukturgeschädigt sind und auf gar keinen Fall mehr mit weiterer Friseurchemie behandelt werden dürfen. Sie können nur rauswachsen und abgeschnitten werden. :frowning:

Die meisten Friseure machen es trotzdem, weil sie daran Geld verdienen. Wenn es klappt stehen sie gut da, wenn nicht können sie immer noch sagen, dass es am Haar der Kundin liegt. Die muss das glauben, weil sie’s nicht besser weiß, zahlt und gibt auch noch Trinkgeld für den gutgemeinten Versuch…

Nochmal zu deinen Fragen:

Jetzt meine Frage: kann ich mir da einfach eine Packung
schwarze Coloration draufmachen? Hält die Farbe
gut? Früher hatte ich immer die schwarze Farbe von Poly Diadem
genommen.

Deine Haarstruktur dürfte jetzt schon ziemlich angegriffen sein. Solch ein poröses Haar kann keine Farbstoffe mehr verankern. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Farbe scheckig wird (ungleichmäßig abdeckt).
Außerdem kann sie grünstichig ausfallen, da die blondierten Haare nun keine Eigenpigmentierung mehr aufweisen und grüne Mattierungsfarbstoffe (die in jeder Farbe enthalten sind) durchschlagen und die dunkle Farbe sehr matt und tot aussehen lassen.
Außerdem wird jede weitere Behandlung mit Friseurchemie die Haare weiter schädigen!

Eine Intensivtönung wäre sanfter, deckt aber noch schlechter ab.
Eine Schaumtönung würde weder haften noch abdecken.

Ich sehe nur zwei Möglichkeiten:

  • Rauswachsen lassen, abschneiden, dann vernünftig färben oder blondieren. Oder

  • Von einem guten Friseur die Haarstruktur anschauen lassen und wenn diese noch halbwegs intakt ist, dunkelfärben mit Wella 3/00 oder Goldwell 3/NN und 3% (schreib dir das einfach so auf).

Diese Farben enthalten keinen grünen Mattierungsfarbstoff und können mit 3%-igem H2O2 angesetzt werden, was weniger strapaziös ist.
Ich weiß halt nur von Wella und Goldwell, dass sie diese Farben haben. Auch Paul Mitchell hat Farben ohne den Grünanteil.

Wenn du noch Fragen hast: Nur zu!

Ansonsten: Alles Gute für dich und deine Haare!

LG ChrisTine

Das ist ja fast kriminell…
…, was du hier schreibst:

WEnn du einfach nur schwarz willst kannst du das ohne Probleme
selber machen
.

Aus fachlicher Sicht katastrophaler Unsinn!!

Hab ich selber mehrere dutzende Male gemacht…

Da kann ich nur sagen: Schwein gehabt!
Vielleicht hast du sehr robuste Haare. Du weißt aber nicht, was für Haare Petra hat. Und wenn ich mir deine ViKa ansehe, bist du nicht vom Fach und kannst so etwas nicht wirklich beurteilen, außer aus deiner persönlichen Erfahrung.
Das ist hier aber keine Erfahrungsaustausch, sondern ein Expertenforum!.

Auf nur wenig/selten blondierten Haare halten diese Farben
sehr gut,

Das stimmt so nicht und trifft nur in Einzelfällen zu!

sind sie sehr oft blondiert können die Haare Farbe
oft nicht mehr richtig halten.

Allerdings!

Du gehts wirklich kein großes Risiko ein wenn es selbst macht,
ich hab noch nie und bei niemandem erlebt das es da Probleme
gibt. Und falls doch, dunkler ist nie ein Problem… dann
kannst du immer noch zum Profi.

Wahrscheinlich haben wir sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was ein Problem ist und wie man sich schöne und/oder gesunde Haare vorstellt.

SORRY, ABER: DU HAST KEINE AHNUNG!!!

Wenn du es mal fachlich korrekt wissen willst, dann kannst du gern mein Posting weiter oben lesen.

Ich persönlich finde es erschreckend, was Leute und leider oft auch Friseure mit Haaren - dem einzigen natürlichen Schmuck des Menschen - veranstalten!

Gruß, ChrisTine

7 Like

Hallo ChrisTine!
Danke für deine Tipps! Ich hatte früher über Jahre lang die Haar schwarz gefärbt, weil ich das immer gut
selber machen konnte. Aber irgendwann sieht man sich halt satt daran und ich hab die Farbe
rauswachsen lassen. Mein Naturton ist dunkelblond (auf gutdeutsch gesagt: Straßenköterblond *g*). Also
kein schöner Farbton und ziemlich langweilig. Deswegen überlegte ich mir halt mal in einen Blondton
überzuwechseln, zuerst nur mit Strähnen. Die waren auch jetzt fast ganz rausgewachsen, Zuletzt nur
noch in den Spitzen. Meine Friseuse hat mich jetzt auch nicht dazu überredet, sie zu blondieren sondern
es mir lediglich vorgeschlagen und weil ich in dieser Beziehung eigentlich immer recht
experimentierfreudig bin (ich hatte schon einige Farben, Schnitte und Formen auf meinem Kopf),
stimmte ich zu. Weil richtig blond war ich noch nie. Es sieht ja auch im Prinzip gar nicht schlecht aus,
besonders mit dem fetzigen Schnitt, nur mir persönlich ist es halt ZU hell. Ich hab dadurch gemerkt,
dass mir ein dunkler Ton weitaus besser steht.

Aber aus Schaden wird man klug… jetzt weiss ich auf jeden Fall mal, dass das die letzte Blondierung
war
:wink: Dann werd ich die Farbe lieber rauswachsen lassen und dann schwarz färben. Geht bei mir ja relativ
flott, weil die Haare sehr schnell wachsen.

LG
Petra

Hi ChrisTine,
super Post von dir!! *-chen von mir dafür!

Jetzt weiß ich warum ich vor Jahren nach mehreren Färb- und Bleich-Experimenten mit wunderschönen struppigen grau/grüstichigen Haaren belohnt wurde… aber ich habs damals mit Humor genommen :wink: und es war mir ne Lehre…

Viele Grüße
/silvl