Blondsprays

Man hört ja ständig dass Blondsprays so schädlich für das Haar sind. Warum eigentlich? Wenn man seine Haare nur einmal in der Woche wäscht kann ich mir schon vorstellen dass das schädlich ist weil das ja dann so vor sich hin oxidiert.
Aber wenn ich mir das Spray nach dem Haare waschen in die Haare sprühe, dann föhne und dann gleich noch mal Wasche kann das ja nicht schädlicher sein als eine normale Blondierung.
Ausserdem kann der Wasserstoffgehalt in so einem Blondspray ja nicht so hoch sein.
Kennt sich da jemand aus?

lg

Hallo Tanja,
ich benutze das Blondspray seit ca. 5 Jahren und bin sehr zufrieden.
Auch mein Friseur meint, das es nicht so schädlich ist, wie permanentes Blondieren.
Ich benutze es max. einmal im Monat, und wasche mir jeden Tag die Haare. Ich benutze keinen Fön, der verstärkt die Wirkung noch (genauso wie Sonneneinstrahlung, aber davon gibts ja im Moment nicht so viel).
Das Haar wird laut Hersteller um 1/4 Farbton aufgehellt (bei einer Anwendung). Den Gehalt an Wasserstoffperoxid müsste ich zu Hause nachschauen, ich glaube, es waren 0,3 % bin mir aber nicht sicher.
Grüße
Almut

Hi Almut,

Danke für deine Antwort.

Also deine Friseurin ist dann die erste die meint dass es nicht so schädlich ist.
Ich hab nämlich meine Haare früher immer selber in einem hellgoldblond gefärbt, dann hat mir das nicht mehr gefallen und ich hab das blondspray immer auf den ansatz gesprüht. ich muss sagen es war das schönste blond das ich jeh hatte. Dann hab ich aber gehört dass das blondspray so schädlich sein soll und bin zum friseur. die hat dann die hände über dem kopf zusammen geschlagen als ich erzählt habe dass ich blondspray benutze. habe mir dann strähnchen machen lassen. das blondspray und die selbst-färberei hat meinen haaren nie was getan, aber nach den strähnchen beim friseur waren sie total kaputt.
Jetzt würd ich eben gern wieder umsteigen auf das spray, weil ich mit dem allgemeinem strähnchen trend eh nichts anfangen kann:smile:

Welche Marke benutzt du denn?

lg

Hallo Tanja,
ich nehm das von Schwarzkopf.
Und mein Friseur war 2008 deutscher Meister und ich denk, der weiss, was er sagt. (http://www.shift-friseure.de/)
Man darf es halt nicht zu oft nehmen, sagt auch mein Friseur.
Grüße
Almut

Hallo,

Das von Schwarzkopf hatte ich auch. Werds glaub ich auch jetzt wieder nehmen.
Wenn das ein deutscher Meister sagt dann wirds wohl stimmen:wink:

lg Tanja

Hallo Tanja,
nur nicht zu oft benutzen, sonst gehen die Haare trotzdem kaputt!!!
Max. 1-2 mal im Monat.
LG & viel Erfolg beim „Erblonden“
Almut

Hallo,

Danke:smile: bin eigentlich schon blond aber leider so strassenköterblond…

nein, ich werds nicht zu oft benutzen, ich hab eh angst dass ich dann so ausseh:
http://www.aftonbladet.se/kropphalsa/article379765.ab

(Der sind die Haare abgebrochen nachdem sie 2 Jahre lang blondspray benutzt hat…aber die waren davor schon blondiert)

lg

Hallo Tanja,
so sah ich nicht mal aus, nachdem ich 2 Jahre DDR - Blondiercreme draufgeknallt habe, und das war schon die blanke Chemie.
Das glaub ich nicht, dass das von dem Blondspray kommt.
Grüße aus Berlin
Almut

Hallo,

Wie auch immer, ich hoffe einfach dass ich danach nicht so aussehen…:smile:

lg

Hi Tanja!

Man hört ja ständig dass Blondsprays so schädlich für das Haar
sind. Warum eigentlich? Wenn man seine Haare nur einmal in der
Woche wäscht kann ich mir schon vorstellen dass das schädlich
ist weil das ja dann so vor sich hin oxidiert.

Einmal, weil selten drauf steht, wie hoch der Anteil an Wasserstoffperoxid ist. Und weil es durch Fön-Wärme in der Wirkung verstärkt werden soll, damit aber auch die schädigende Wirkung verstärkt wird. Und weil es im Haar verbleiben soll und damit eine schleichende Oxidation stattfindet. All das kann das Haar stark schädigen.

Aber wenn ich mir das Spray nach dem Haare waschen in die
Haare sprühe, dann föhne und dann gleich noch mal Wasche kann
das ja nicht schädlicher sein als eine normale Blondierung.

Das stimmt unter bestimmten Voraussetzungen.
Der Friseur weiß nämlich auch nicht, mit welcher Wasserstoffperoxid-Konzentration er bei Blondierung arbeitet. Er benutzt eine Wasserstoffperoxid-Emulsion, z.B. mit 6%-iger Konzentration. Aber das Blondierpulver, das er damit anrührt, enthält ebenfalls Oxidationsmittel, von denen er nicht sagen kann, wie hoch deren Konzentration ist, weil die Hersteller dazu keine Angaben machen. Hinzu kommt, dass ein Pulver eine Emulsion nicht verdünnt und die fertige Blondiermasse immer stärker konzentriert ist als die Emulsion, die man benutzt hat (im o.g. Fall also deutlich höher als 6%). DAS wissen die wenigsten Friseure!

Wenn das Spray, wie in einem anderen Posting behauptet, nur 0,3% hat, ist es wesentlich ungefährlicher als jede Blondierung. Letztlich spielt dann auch die Anwendungsweise eine große Rolle: Wenn du das niedrig-konzentrierte Spray benutzt, es mal ohne Wärme etwas länger einziehen lässt und dann auswäscht, und darüberhinaus deine Haare gut pflegst, könnte das die optimale Aufhellmethode für dich sein.

Am eindeutigsten erkennt man das doch an der Haarstruktur: Wenn die durch ausreichende Pflege in Ordnung ist, dann bleib dabei.

Es gibt genug Friseure, die mit Blondierung nicht umgehen können. Frag doch mal deine Friseurin, wie stark die Blondierung ist, mit der sie arbeitet. Die wird dir irgendeinen Scheiß erzählen, aber nicht, dass sie es gar nicht wissen kann.

Das war jetzt viel, aber ich hoffe hilfreich!

LiebeGrüßeChrisTine