Hallo Karen!
Meine Tochter wurde auserwählt für eine Friseurprüfung
Haarmodell zu werden. Dafür muss sie im Mai hin und ne
Blondwäsche machen lassen.
Wenn er sie für ne Blondwäsche braucht, dann hat er keine Ahnung, denn das gibt’s nicht. Wahrscheinlich meint er aber eine Blondierwäsche.
Dabei wird Blondierpulver mit Wasserstoffperoxid sowie Wasser und Shampoo angesetzt. Es hat dann eine geringere Bleichkraft als eine herkömmliche Blondierung und wird nur für wenige Minuten im Haar gelassen. Man erzielt damit Aufhellungen von 1-2 Nuancen.
Er hat zu ihr gesagt, dass das die
Farbe die sie drin hat rauswaschen würde. Sie hat die
Naturfarbe Dunkelblond bis Braun und mit der Farbe Dunkelbraun
überfärbt
Ihre Naturhaarfarbe hat sie also nicht mehr.
Eine künstliche Haarfarbe im Bereich Dunkelbraun mit einer Blondierwäsche aufzuhellen ist allerdings gar nicht so einfach.
Künstliche Farbstoffe lassen sich nämlich durch eine Blondierung nicht kontrolliert abbauen.
Chemisch gesehen ist nämlich sowohl das Färben der Haare und das Blondieren ein oxidativer Vorgang. Eine künstliche Haarfarbe, die durch Oxidation aufgebaut wird, kann nicht durch eine Oxidation abgebaut werden.
So funktioniert die Blondierung also nur über die Zerstörungskraft ihrer Inhaltsstoffe, und das bedeutet, dass die Haare deiner Tochter sehr stark geschädigt werden, vor allem, weil sie durch das Färben schon vorgeschädigt sind.
Auch stimmt es nicht, dass sie so zu ihrer Naturhaarfarbe zurückkehrt. Ihre Naturhaarfarbe wurde nämlich während des Färbens - wenn auch nicht sichtlich - verändert und kann durch einen Aufhellprozess nicht wieder genauso hergestellt werden.
Es ist gar nicht klug von eurem Bekannten, dass er mit so etwas in die Prüfung gehen will. Ich selbst nehme Gesellenprüfungen ab und würde meinen Schülern von solch einer Aktion dringend abraten, weil sie keine kontrollierten, vorhersagbaren Ergebnisse verspricht. Das gibt es nur bei naturpigmentierten Haaren.
Was passiert dann mit ihren Haaren? Die werden doch nicht
blond, oder doch?
Sie werden etwas heller, können dabei auch scheckig werden, es kann ein Rotstich bleiben und die Haarstruktur wird so stark geschädigt, dass die Haare porös und glanzlos werden.
Hoffe, meine Ausführungen waren hilfreich im Sinne der Anfrage.
LiebeGrüßeChrisTine