Blubbern im herz oder unterm herz

halli hallo mein freund hat heute auf der arbeit ein ziehen im arm und in der brust gehabt außerdem gluckert oder blubbert sein herz wie wenn man pudding kocht ich haben dann auch mal gehorcht und er hört sich sehr seltsam an

also er wird 18 und hatte dieses problem schon einmal mit 15 und es ist nach ner woche wieder weggegangen
was ist das und woher kommt das müssen wir uns sorgen machen ??

halli hallo mein freund hat heute auf der arbeit ein ziehen im
arm und in der brust gehabt

Schon mal einen Erste Hilfe Kurs gemacht? Ziehen im Arm und in der Brust, ist schonmal nicht so doll.

was ist das und woher kommt das müssen wir uns sorgen machen
??

Nur wenn ihr nicht zum kardiologen geht und das mal Abklären lasst. Könnten Herzrhytmusstörungen sein, oder oder oder …

Gruß

der Schma

Moin,

sind die Geräusche immer im Rhythmus zum Herzschlag oder wie kommt ihr darauf, dass sie vom Herz kommen? Ich würde sie eher für fehlinterpretierte Verdauungsgeräusche halten.

Dass im Herz was blubbern kann, wäre mir absolut neu. Da müssten ja Luftblasen drin sein und das halte ich doch für ziemlich unwahrscheinlich.

MfG,
Marius

Moin

Da müssten ja Luftblasen drin sein und das halte ich doch für
ziemlich unwahrscheinlich.

Eine Embolie kann auch am/im Herzen stattfinden! Und das sind dann genau diese Luftblasen.

MfG,
Marius

Mfg

der Schma

er ist heute zum arzt gegangen gott sei dank es kommt vom magen : )) sei aber nicht schlimm

und er hat sich nen nerv eingeklemmt :confused:

danke für die antworten : )

1 Like

Lustig. Das wäre die erste spontane Luftembolie gewesen, von der die Medizin gehört hat! Halbwissen schadet mehr als es nützt.

1 Like

Genau, bei nem 18-jährigen denke ich auch zuerst an einen Myokardinfarkt :wink:

Moin Grußloser Halbgott!

Genau, bei nem 18-jährigen denke ich auch zuerst an einen
Myokardinfarkt :wink:

Und nur weil es Selten ist, ist es ausgeschlossen?! Unbedingt, wenn es nach Ihnen geht!

Gruß

der Schma

Das Wort „ausgeschlossen“ haben nur Sie benutzt. Aber wenn die Wahrscheinlichkeit gegen Null geht, muss man nicht unbedingt diese rein theoretische Möglichkeit als erste nennen.
P.S.: Sie kommen nicht zufällig aus der Rettungsdienst-Ecke? Liest sich alles so „typisch“…

Das Wort „ausgeschlossen“ haben nur Sie benutzt. Aber wenn die
Wahrscheinlichkeit gegen Null geht, muss man nicht unbedingt
diese rein theoretische Möglichkeit als erste nennen.
P.S.: Sie kommen nicht zufällig aus der Rettungsdienst-Ecke?
Liest sich alles so „typisch“…

hallo,

du bist neu hier, okay, da überliest man einige „Schnitzer“ noch.
Allerdings solltest du dir angewöhnen, einen Blick in die ViKa (sorry, heute „Autorenprofil“) zu werfen (Klick auf den Nick), dann kann man sich so manche Bemerkung sparen.

Achja, duzen und Grußformeln sind auch gerne gesehen :wink:

Viel Spaß noch,
finnie

Das Wort „ausgeschlossen“ haben nur Sie benutzt. Aber wenn die
Wahrscheinlichkeit gegen Null geht, muss man nicht unbedingt
diese rein theoretische Möglichkeit als erste nennen.
P.S.: Sie kommen nicht zufällig aus der Rettungsdienst-Ecke?
Liest sich alles so „typisch“…

hallo,

du bist neu hier, okay, da überliest man einige „Schnitzer“
noch.
Allerdings solltest du dir angewöhnen, einen Blick in die ViKa
(sorry, heute „Autorenprofil“) zu werfen (Klick auf den Nick),
dann kann man sich so manche Bemerkung sparen.

Siehe Beitrag weiter oben, ist mir bereits auch aufgefallen.

Achja, duzen und Grußformeln sind auch gerne gesehen :wink:

Nichts für ungut, aber für mich ist „Du“ oder „Sie“ noch ein wichtiges Mittel, um Nähe zu definieren. Und warum ich Herrn/Frau Schmarotzer nicht grüße, dürfte klar sein…
Dennoch danke für den Hinweis, gelobe Besserung.
Gruß
der Mähdrescher

Viel Spaß noch,
finnie

Hallo, Herr Kollege,

Warum „Besserung“ geloben? Weil irgendjemand meint, hier das Recht zu haben, anderen sagen zu müssen, was sie zu tun und zu lassen haben ? Ob ich das Du oder das Sie verwende ist einzig und allein meine Entscheidung - im echten Leben - und sogar im Internet.

Auch die fachlichen Antworten muss man nicht an den Wünschen und Erwartungen der Fragensteller (oder anderer „Kompetenzen“ hier) ausrichten: man muss nur mit üblen Reaktionen rechnen, die auch gern mal unter die Gürtellinie gehen …

Viel Erfolg Ihnen.

Gruß

—Marc-EN—

1 Like

Hallo, Herr Kollege,

Moin, oh, verstehe, Kollegen unter sich :wink:

Warum „Besserung“ geloben? Weil irgendjemand meint, hier das
Recht zu haben, anderen sagen zu müssen, was sie zu tun und zu
lassen haben ? Ob ich das Du oder das Sie verwende ist einzig
und allein meine Entscheidung - im echten Leben - und sogar im
Internet.

Überall im Leben gibt es Konditionen und Gepflogenheiten - ja sogar im Internet, Herr Dr. Mähdrescher ist laut Anmeldedatum neu ähnlich wie Du. Dass jemand meint das Recht zu haben einen anderen User auf gewisse ungeschriebene „Umgangsformen“ aufmerksam macht, hat nichts mit Besserwisserei zu tun. Es war nur ein Aufmerksam-machen, damit er vielleicht nachvollziehen kann, warum er angeeckt ist. Keinesfalls mit dem Inhalt seiner Antwort, sondern mit der Form.

Auch die fachlichen Antworten muss man nicht an den Wünschen
und Erwartungen der Fragensteller (oder anderer „Kompetenzen“
hier) ausrichten: man muss nur mit üblen Reaktionen rechnen,
die auch gern mal unter die Gürtellinie gehen …

Das war jetzt genau wo in meinem Post der Fall…?

Gruß
finnie

1 Like