Blue-Ray-Disc

Hallo,

wenn eine DVD 2 GB hat und 120 Minuten Film drauf gehen, wie
steht 's dabei mit einer Blue-Ray-Scheibe ?

Ich meine, gehört zu haben, daß wegen des energetisch höheren
blauen Lasers daher auch die Kapazität (enorm) höher ist:
nämlich an die 25 GB. Allerdings ist der aufgenommenene Spiel-
film aber auch von der Darstellung und des Klanges viel besser.

Meine Frage ist nun, wieviel Minuten Spielzeit passen nun auf
eine Blue-Ray-Disc ??

Schönen Abend noch

Micha

Das hängt von der Bitrate des Films ab… wie bei der DVD auch… außerdem kann die BR, wie auch die DVD mehrere Layer haben… also 2x25GB!

Hallo,

Ich meine, gehört zu haben, daß wegen des energetisch
höheren blauen Lasers daher auch die Kapazität
(enorm) höher ist:

nicht die Energie ist da von größer Bedeutung, sondern
die Wellenlänge des Lichts.
Je kleiner die Wellenlänge desto kleiner sind die
Strukturen, die man damit Brennen und lesen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abbe-Limit

Meine Frage ist nun, wieviel Minuten Spielzeit
passen nun auf eine Blue-Ray-Disc ??

Das kommt auf die Auflösung, den Inhalt und die
Komprimerung an. Aber das die BD vor allen auch
dafür entwickelt wurde, Filme in Full-HD zu speichern
und auch 3D darzustellen braucht man eh viel mehr
Platz. Da wäre die DVD viel zu klein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc#Datenrate
Gruß Uwi

Hai!

nämlich an die 25 GB.

Wie schon geschriebn, bei dual Layer 50GB

Meine Frage ist nun, wieviel Minuten Spielzeit passen nun auf
eine Blue-Ray-Disc ??

Avatar in 3D benötigt etwa 48GB (ca. 3h Laufzeit).

Der Plem

Ahoi!

Meine Frage ist nun, wieviel Minuten Spielzeit passen nun auf eine Blue-Ray-Disc ??

Das kann man so pauschal nicht sagen.
Wieviel Platz ein Film letztendlich benötigt, hängt von extrem vielen Faktoren ab:

Neben der nackten Länge dürfte noch die Größe des „Netto-Bildes“, also ohne die schwarzen Balken logisch sein. Daneben aber auch der Action-Anteil (da alle Codecs auf die Unterschiede zwischen den Bildern basieren, dürfte klar sein, das „Laberfilme“, in denen nicht viel los ist, bedeutend besser komprimierbar sind als Actionfilme). Dann die Helligkeit: da unsere Augen im Dunkeln Farbe wesentlich schlechter differenzieren können, kann man bei z.B. Vampirfilmen die Farbinformationen stärker komprimieren.
Dazu die Bildqualität: im Sinne von Unterschieden von Bild zu Bild ist starkes Rauschen natürlich Gift für die Kompression. In Extremfällen konnte ich bei einzelnen Filmen nur durch ordentliches Entrauschen den Platzbedarf auf weniger als ein Drittel reduzieren.

Wichtig ist auch die Qualität des Encoders und wieviel Zeit man ihm für die Optimierungen lässt. Der Unterschied zwischen einem 2-Stunden schnell-Encoding und einem 8-16-Stunden-HighEnd-Encoding mit allen Optimierungen kann durchaus ein oder mehr GigaByte ausmachen.
Und natürlich die Qualität am Ende: wenn man bereit ist, Abstriche bei der Bildqualität hinzunehmen, kann man die Kompressionsschraube deutlich stärker anziehen.

Und dazu kommt natürlich noch die Anzahl und die Formate der Ton- und Untertitel-Spuren.

Die Spannweite meiner Sammlung geht von knapp 2,5 GB bis zu 15 GB für einen 2h-Film in allerbester Qualität.
Das wären dann zwischen 7 und 40 Stunden Film auf einer 50 GB-BluRay. Allerdings filtere ich extrem und lass meinem Rechner auch alle Zeit der Welt für die Berechnungen, 24-48h-Encodings sind bei mir keine Seltenheit.

lg, mabuse

also so weit ich weiss hat eine DVD 4,7 gb und eine bluray hat 25gb und dann gibs noch die dual layer die haben 50gb…

zu denn minuten auf der bluray :Wie viel Videomaterial letzten Endes auf eine Blu-ray Disc passt, hängt von mehreren Faktoren, wie zum Beispiel von der verwendeten Datenrate und der Anzahl der Audiokanäle, ab. Im Durchschnitt werden auf einer einlagigen 25 GB Blu-ray reichlich 2 Stunden hochaufgelöster Film + Bonusmaterial gespeichert. Bei einer doppellagigen Disc liegt die maximale Filmzeit entsprechend höher.

das hättest du auch aber googlen können und eine antwort in weniger als 1 min haben können! :wink: