Hallo,
angenommen folgender Fall:
private Person fährt an einem Feld mit Sonnenblumen vorbei, sieht dass kein Zaun da ist (nur an der Straße entlang aber nicht den Weg, den man von der Straße aus durchgehen kann entlang) und auch kein Schild etc. und pflückt dort 3 Sonnenblumen. Private Person merkte, dass paar Meter vor ihr ein Auto stand und das wohl beobachtete. Private Person fuhr dann los und bemerkte im Rückspiegel dass die andere Person ihr folgte. Als private Person dann an einem Discounter anhielt/parkte, hielt auch das andere besagte Auto direkt hinter privater Person.
Private Person stieg aus und der Mann im besagten Auto sagte „Sie wissen aber wohl dass das Diebstahl ist?“ Private Person sagte, dass dort kein Zaun war und auch kein Schild und so hat sie eben diese Blumen gepflückt. Der Mann (dessen Auto war beschildert, war ein Sicherheitsdienst DWS oder so) sagte daraufhin, dass er morgen Anzeige erstatten wolle.
Private Person fuhr nochmal zurück und auf der anderen Strecke (also rückzu) sah sie dann ein Schild „jede Blume 50 ct zum Selbstpflücken“ und die Aufschrift „Bezahlen macht Freu(n)de“ Da war so eine Tonne mit einer Art Sparbüchse" Dort warf dann private Person 1,50 Euro ein und hatte dafür auch einen Zeugen.
Nun macht sich aber private Person Gedanken, was da passieren kann.
Was würde in dem Fall eine Anzeige wegen Diebstahls (Geldstrafe - wenn ja wie hoch in etwa, Vorstrafe?) bringen? Und wäre es dann noch als Diebstahl zu sehen, wenn die 3 Blumen dann doch bezahlt wurden?
Tigerin