Blutblasen beim Hund

Guten Tag,

Unser Labrador - Rüde bekommt in Abständen von zwei bis drei Monaten zwischen den Zehen der Vorderfüße Knubbel, die später aufgehen, wie Blutblasen. Der Tierarzt hatte bereits operiert, weil der Verdacht bestand, dass sich der Hund etwas eingetreten hatte. Aber die Blasen kommen abwechselnd, mal links, dann rechts,aber nur an den Vorderfüßen. Was kann ich tun bzw. woher kommen die Blasen? Helft mir bitte, unser Tierarzt weiß auch keinen Rat.
Gruß Blondi007

Hallo,
ich habe,–pardon- hatte auch einen Labrador.
Leider mußte ich ihn vor 2 Wochen einschläfern lassen. Er war 13 Jahre alt und ein Darmkrebs machte ihm das Leben unmöglich. Verzeih, das ich damit anfange aber das ist ein fürchterlich einschneidendes Erlebnis für mich, soll aber beileibe kein schlechtes Omen für Dich darstellen.
Leider fällt mir zu den Problemen Deines Hundes gar nichts ein. Ich habe, obwohl ich seit 30 Jahren Hunde hatte so etwas noch nicht erlebt. Auch im Bekanntenkreis habe ich nichts dergleichen gehört.
Tut mir leid! Übrigends, wie alt ist Dein Hund? Wo und wieviel läuft er gassi? Ist er auch allein unterwegs?
Vielleicht müsste man mal sein Umfeld und seine Gewohnheiten unter die Lupe nehmen!
Toi, Toi, Toi und alles Gute für Deinen Hund
heinkel

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich kann mitfühlen. Wir hatten schon mal zwei Hunde über 13 Jahre lang. Mussten diese leider auch hergebn( gestorben bzw. wegen schwerer Krankheit9 Deshalb haben wir Robby, der jetzt 6 Jahre alt ist und wie ein zusätzliches Kind für uns ist. Wir haben ein 1000m² großes Grundstück, wo er sich wohlfühlt. Zusätzlich gehen wir mit ihm mehrmals am Tag im Wald Gassi, was er genießt. Kann es am buddeln liegen, was er sehr gern macht? Wir machen aber täglic die Zehen sauber und kontrollieren auch, dass keine Steinchen festsitzen. Alleine ist er nicht unterwegs. Ich danke Dir für Deine Zeilen und wünsche Dir Stärke, um über den Verlust Deines hundes hinweg zu kommen. Wir haben es damals gerade eine Woche ohne Hund ausgehalten, obwohl es keinen „Ersatz“ gibt. Grüße Blondi007

Hi, das ist nett, das Du Dich noch einmal meldest, obwohl ich keine Abhilfe weiß. Mit 6 Jahren ist Robby doch im besten Alter und Euer Verhalten klingt vorbildlich. Ich weiß wirklich nicht was man besser machen könnte! Schließlich braucht so ein Hund das Schnuppern und buddeln in der Erde. Er bezieht schließlich seine ganzen Informationen (Zeitung lesen) auf diesem Wege und man kann, und sollte auch nicht, ihm diese Angewohnheit verwehren.
Ich hoffe nur, das es sich von alleine bessert. Vielleicht entwickelt er Abwehrkräfte dagegen. Falls doch irgend eine organische Krankheit dahintersteckt, kann sowieso nur ein Tierarzt helfen. Ich denke, das eine Blutuntersuchung dann angebracht wäre.
Bitte den Kopf nicht hängen lassen!!!
Gruß
Heinkel

Hallo, vielen Dank für Deine netten Zeilen. Trotzdem zweifelt man immer, ob man alles richtig macht.Wir werden nun doch sicher den Bluttest machen lassen, um sicher zu gehen, was unser Robby hat. Vorallem habe ich auch ein wenig Angst bei der Kälte und dem Schnee. Obwohl er den Winter liebt und am Liebsten im Schnee tobt, bin ich vorsichtig und desinfiziere und schmiere eine dicke Fettcreme darauf. Er lässt sich das auch alles gefallen. Also nochmals vielen Dank für Deine doch Hilfe. Alles Gute
Blondi007

Siehst Du, manchmal hilft es schon ein wenig wenn man über ein Problem reden kann!
Es wäre schön, wenn Du mich auf dem laufenden halten könntest. Es wäre ganz toll, wenn Du Robby helfen könntest.
Gruß
Heinkel

liebe blondi007,

sorry, dass ich erst jetzt antworte, war weg…kann sein, dass dein labrador gegen etwas allergisch ist,
wenn du seine pfoten abduschst, ist es immer richtig trockengerubbelt? wichtig auch zwischen den pfoten.
liebe grüsse

Guten Tag,

Hallo Blondi007,
wie geht’s den Labbi mittlerweile?

Was ist bei den Untersuchungen rausgekommen???

Habe auch einen Labrador-Rüden, der seit Monaten die gleichen Probleme mit Blutblasen an beiden Vorderpfoten hat.
Er wurde vor 2 Wochen daran operiert, an einer Pfote wurde sehr viel weggeschnitten :frowning: sieht nicht gerade gut aus, an der anderen Pfote ist vor 3 Tagen wieder eine Blase aufgetreten. Die Blase war morgens noch nicht sichtbar, abends beim TA hatte sie die Grösse einer Walnuss und ist dort aufgeplatzt, seitdem ist wieder ein grosses Loch zwischen den Zehen. Der Dicke ist zur Zeit nur noch depressiv und verweigert selbst Leckerchen… :-/
Wäre über eine Antwort sehr dankbar und hoffe ihr konntet das Problem lösen und der Vierbeiner ist wieder voller Lebensfreude. :wink:

Viele Grüsse

Hallo, also unserem Labrador geht es ganz gut. Wir waren mittlerweile bei verschiedenen Tierärzten. Keiner kann so richtig helfen. Unser Hund bekommt diese Blasen weiterhin in verschiedenen Abständen. Es soll eine Immunschwäche sein, die besonders bei diesen Hunden auftritt. Die Hunde haben Schweißdrüsen zwischen den Zehen, die sich entzünden, meistens nach vielem Scharren. Wir haben eine Lösung in der Apotheke gekauft, welche reinigt und kühlt, kann auch beim Menschen angewendet werden. Ich hatte die Lösung vom Chirurgen nach einer OP bekommen. Damit reinigen wir mehrfach am Tag die aufgeplatzte Blase und unser Hund kommt damit super klar und hat sich daran gewöhnt. Die Tierärzte wissen keinen Rat und kassieren fleißig ab.
Hoffe, ich konnte helfen
Grüße Blondi 007